Deko&Design

Tausende von Holzstücken zur Rettung eines Gebäudes

Und heute erzähle ich Ihnen von einem zweiten Leben, das einem Gebäude geschenkt wurde, aber diesmal handelt es sich nicht um eine Restaurierung, sondern einfach um die Rettung eines stillgelegten Gebäudes vor der völligen Vernachlässigung und Zerstörung. Die "Aktion" findet im benachbarten Russland statt und der Hauptdarsteller ist der russische Künstler Nikolai Polisski.

Das Gebäude befindet sich in dem Dorf Zvizzhi im Ugra-Nationalpark, etwa 200 Kilometer von Moskau entfernt. Ganz in der Nähe des Dorfes befindet sich die Künstlergemeinschaft Nikola-Lenivets, zu deren Gründungsmitgliedern Polissky gehört. Im Ugra-Park gibt es 28 permanente Skulpturen bekannter zeitgenössischer russischer Künstler, die sich über die 650 Hektar des Parks verteilen. Die Gemeinschaft, die auch einige der Künstler beherbergt, organisiert besondere Veranstaltungen und ein jährliches Architekturfestival.

Sowjetisches Gebäude zu neuem Leben erweckt
Beaubourg - Polisskis Werk

 

Hier gründete Polisski SELPO (die lokale Abkürzung für die Vereinigung der ländlichen Verbraucher) und verwandelte das zehn Jahre alte, verlassene Gebäude, den ehemaligen Dorfladen, in einen Raum für Ausstellungen und Veranstaltungen.

Sowjetisches Gebäude zu neuem Leben erweckt
Stillgelegtes Gebäude

 

Zunächst wurden die Wände des Gebäudes verstärkt und das Dach ersetzt. Dann wurde an den Betonwänden eine leichte Stahlkonstruktion angebracht, an der Holzstücke befestigt wurden, die von anderen Werken des Künstlers übrig geblieben waren. Das Ergebnis war ein Kunstwerk, in dem Menschen leben und Veranstaltungen stattfinden können.

Sowjetisches Gebäude zu neuem Leben erweckt
Gebäude bereit für Veranstaltungen

 

Herr Polisski sagt, dass alle seine Skulpturen bewohnt werden können, so wie Gavroche aus Hugos Miserables in einer Elefantenskulptur lebte. Er sagt auch, dass er mit seinen Skulpturen die Aufmerksamkeit auf diese Gebäude lenken möchte, die jahrelang ungenutzt waren und nun einer guten Nutzung zugeführt werden können.

Sowjetisches Gebäude zu neuem Leben erweckt
Teilweise holzgetäfelter Innenraum

 

Die Lösung für die Verkleidung des Gebäudes wurde mit einer Gruppe von Architekturstudenten der Cass University of London gefunden. Sie besuchten das Nikola-Lenivets-Kunstlager, sahen das Gebäude und machten verschiedene Vorschläge, um es wieder zum Leben zu erwecken, von denen das Holzverkleidungssystem ausgewählt wurde.

Sowjetisches Gebäude zu neuem Leben erweckt
Während des Baus

 

Die Verwerfungen bilden eine ungleichmäßige Oberfläche auf allen Seiten des sowjetischen Bauwerks, was manchmal zu wulstigen Formen führt, die aus dem Gebäude herausragen und an Burgwälle erinnern.

Sowjetisches Gebäude zu neuem Leben erweckt
Türme bauen

 

Die Idee war, ein östliches, leicht indisch anmutendes Gebäude mit Türmen, runden Rundungen und Wällen zu schaffen. Die runden Türme auf dem Dach erinnern an die Grabhügel, die zur Aufbewahrung der Überreste buddhistischer Mönche errichtet wurden. Die Türme können bestiegen werden, und die Besucher sind eingeladen, dies zu tun und das Dorf und die Umgebung zu bewundern.

Sowjetisches Gebäude zu neuem Leben erweckt
Sie können auch auf das Dach gehen

 

Schon vor seiner Fertigstellung fanden in dem Gebäude Konzerte und andere hochkarätige Veranstaltungen statt, und der Künstler sagt, er wolle nicht damit aufhören. Er ist entschlossen, das Gebäude so lange zu betreiben, wie ein Veranstaltungsraum benötigt wird.

Sowjetisches Gebäude zu neuem Leben erweckt
Vorbereitungen für das Konzert

 

Zum Zeitpunkt der Berichterstattung war das Gebäude noch nicht fertiggestellt. Polisski sagte, es werde weitergehen, bis jedes Stück Beton mit Holz bedeckt sei. Am Ende soll das Gebäude so aussehen:

Sowjetisches Gebäude zu neuem Leben erweckt

 

Ich hoffe, es klappt bei ihm! 🙂

(Quelle: dezeen.com)

Mihaela Radu

Mihaela Radu ist Chemieingenieurin, hat aber eine Leidenschaft für Holz. Sie arbeitet seit mehr als 20 Jahren in diesem Bereich, wobei die Holzveredelung sie in dieser Zeit geprägt hat. Sie sammelte Erfahrungen in einem Forschungsinstitut, in ihrem eigenen Unternehmen und in einem multinationalen Konzern. Sie möchte ihre Erfahrungen kontinuierlich mit denjenigen teilen, die die gleiche Leidenschaft haben - und mehr.

Kommentar hinzufügen

Einen Kommentar hinzufügen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

Anmeldung zum Newsletter

Newsletter Freitagmorgen
Informationen und Ratschläge von Experten

de_DEDeutsch