In dem Artikel über Rahmen Ich verwies auch auf den holländischen Stil mit Rahmen aus Ebenholz oder Ebonit. Da wurde mir klar, dass ich noch nichts über Ebenholz geschrieben hatte. Ich beschloss, diesen Fehler zu korrigieren, zumal es sich dabei um Edelhölzer handelt, die heute wie früher für die Herstellung sehr wertvoller Gegenstände verwendet werden. Über die Ebonisierung werde ich ein anderes Mal sprechen. Ich möchte Ihnen nur sagen, dass die Ebonisierung ein Holzbehandlungsverfahren ist, bei dem ein Holz einer anderen Art die dunkle, undurchsichtige Farbe von Ebenholz annimmt.

Bildquelle: 1stdibs.com
Arten von Shakes
Das Ebenholz ist eine exotische Essenz, die zur Gattung der Diospyros. Es ist bereits seit der Antike bekannt, da Schmuck, Kultgegenstände und Masken aus Ebenholz in den Gräbern der ägyptischen Pharaonen gefunden wurden. Der Name des Holzes stammt aus dem ägyptischen - hbny - von den alten Griechen übernommen wurde als ebenos.
Es gibt mehrere Arten von Ebenholz - manche Quellen sprechen von über 700 -, die sich in ihrer Herkunft und der Intensität der schwarzen Farbe unterscheiden. Was sie jedoch alle gemeinsam haben, ist ihre schwarze Farbe. Ihr Verbreitungsgebiet ist Afrika, Asien und der Südosten der USA.
Die beliebtesten Arten von Ebenholz sind:
- Diospyros crassifloraauch Gabun- oder Kamerun-Ebenholz genannt. Es kommt in Westafrika vor und hat eine tiefschwarze Farbe.
- Diospyros ebenumCeylon-Ebenholz. Es kommt in Sri Lanka (dem alten Ceylon) und Indien vor und hat eine schwarze Farbe mit leichten grauen oder bräunlichen Schattierungen
- Diospyros celebicaoder Makassar-Ebenholz. Es stammt aus Indonesien und ist farbenfroher als die beiden anderen und ähnelt dem Zebrano

Der Tannenbaum
Unabhängig von der Art wächst der Baum sehr langsam und braucht 70 bis 200 Jahre, bis er reif und erntefähig ist. Er ist nicht groß und erreicht eine Höhe von 20-25 Metern und einen Durchmesser von 1 Meter. Er hat tiefe und starke Wurzeln, um trockene Böden oder lange Dürreperioden zu überstehen.
Er ist ein Solitärbaum, der steinige und unfruchtbare Böden bevorzugt. Die Theorie besagt, dass er diese Böden bevorzugt, weil er auf fruchtbareren Böden, auf denen es andere Pflanzen gibt, von anderen Arten vernichtet werden würde. Die Rinde ist graugrau bis hellbraun.
Merkmale des Ebenholzes
Das Ebenholz ist sehr schwer, so schwer, dass es nicht auf dem Wasser schwimmt, sondern sinkt. Seine Dichte liegt je nach Art zwischen 950 und 1500 kg/m³.
Im Querschnitt kann man deutlich den Unterschied zwischen Eiweiß und Kernholz erkennen. Das Kernholz hat eine schwarze Farbe, das Splintholz eine helle, sogar strohgelbe Farbe. Je älter es ist, desto dunkler ist die Farbe, und unter 50 Jahren ist das Holz uninteressant, da die Farbe viel zu hell ist.
Die Faser ist gerade und fein, manchmal leicht gewellt, hat ein wachsartiges Aussehen und einen matten Glanz. Die Poren sind diffus, mittelgroß und haben keine besondere Anordnung. Die Jahresringe sind deutlich ausgeprägt und es sind kleine mineralische Ablagerungen sichtbar. Es hat einen hohen Ölgehalt, der das Verkleben mitunter erschwert, es aber sehr widerstandsfähig gegen Termiten und andere Insekten und sehr haltbar macht, da es verrottungsfest ist.
Kann leicht bearbeitet werden. Da es sehr hart ist, kann es ohne Nachbearbeitung poliert werden. Am Ende hat es einen feinen, wachsartigen, seidigen Glanz. Aufgrund des hohen Salzgehalts kann der bei der mechanischen Bearbeitung entstehende Staub Allergien, Hautreizungen oder Juckreiz verursachen.

Die Erklärung für sein ungewöhnliches Gewicht und seine Färbung
Die Tanne nimmt Salze aus den steinigen Böden auf, in denen sie wächst, und mit der Zeit verstopfen die Kanäle im Kernholz und können keine Nahrung mehr aufnehmen. Mit der Zeit ernährt sich der Baum nur noch von dem, was das Splintholz aufnimmt. Das Wachstum ist daher ebenfalls sehr langsam.
Das Kernholz versteinert mit der Zeit fast, und an den Zellwänden lagern sich Salze ab, die es dunkel färben. Durch die Bindung von Salzen wird es außerdem sehr hart. Das erklärt die sehr hohe Dichte.

Verwendungen von Ebenholz
Ebenholz wurde ursprünglich zur Herstellung von Holzkohle, traditionellen Schnitzereien, Kämmen, Pfeilen, Schalen und Messergriffen verwendet. Nachdem die Europäer Länder in Afrika und Asien erobert und zu Kolonien gemacht hatten, begannen sie, die Ressourcen der Länder zu missbrauchen und unvernünftig auszubeuten. So kam Ebenholz als exotisches Holz nach Europa und wurde von Möbelherstellern für exquisite Möbelstücke verwendet.
Dank seiner Härte und Homogenität lässt sich Ebenholz sehr gut schnitzen. Gegen Ende des 16. Jahrhunderts gelangte das Ebenholz nach Frankreich. Berühmte Möbelhersteller arbeiteten damit und veredelten ihre Möbel mit Schnitzereien. Diese Hersteller wurden fortan als Ebenisten, und im Laufe der Zeit wurde der Begriff mit Möbeltischlermeistern assoziiert. Wir haben auch den Begriff ebenistaber jetzt ist es mehr mit den Restauratoren von antiken Möbeln verbunden.
Es gab eine Zeit, in der viele Möbel aus Ebenholz hergestellt wurden. Mit der Zeit führte die irrationale Ausbeutung, wie im Fall Palisander oder einige mahoniDie Verwendung von Ebenholz hat dazu geführt, dass das Ebenholz in vielen Ländern zurückgegangen oder sogar verschwunden ist. Das Holz wurde für kleinere Arbeiten, für Dekorationsgegenstände, Zigarren- oder Schmuckkästchen, Intarsien und Einlegearbeiten, Pfeifen und Messergriffe verwendet. Aus Ebenholz werden auch Blasinstrumente (Klarinetten), Gitarren und Klaviertasten hergestellt.
Das für die Herstellung von Möbeln verwendete Ebenholz wurde durch andere Holzarten ersetzt, und es wurde versucht, die Farbe durch Beizen oder spezielle Behandlungen (Ebonisierung) zu reproduzieren.



Übermäßiger Holzeinschlag hat mancherorts zum völligen Aussterben einiger Ebenholzarten geführt
Übermäßiger Holzeinschlag ohne Wiederaufforstungsplan hat im Fall von Ebenholz zu dramatischen Situationen geführt. Um die verbliebenen Bestände zu schützen, haben Länder wie Sri Lanka und Indien die Ausfuhr verboten.
Studien des CITES (Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen) haben gezeigt, dass Arten wie das Makassar-Ebenholz in den letzten drei Generationen um 50% zurückgegangen sind, und der Ebenholz-Mun (Diospyros Mun), eine Ebenholzart, die in Vietnam und Laos wächst, ist in den letzten drei Generationen um 80% zurückgegangen.
Die Aussicht auf die völlige Ausrottung des Holzes hat viele dazu veranlasst, sich für seinen Schutz zu engagieren und die Menschen aufzufordern, zweimal nachzudenken, bevor sie Ebenholz kaufen oder verarbeiten. Auch Persönlichkeiten wie Bob Taylor, Mitbegründer der Taylor Guitars Unternehmendie sich an solchen Kampagnen beteiligt haben:
"Wir kamen in ein Land und beuteten das Ebenholz aus, bis wir es fertig hatten. Buchstäblich. Dann zogen wir in ein anderes Land. Und auch dort haben wir es zerstört. Ich sage "wir", weil wir es sind, die das Ebenholz zerstört haben. Das Ebenholz wurde nicht von Menschen in Afrika für ihren eigenen Bedarf gefällt. Wir haben es gefällt und aus Afrika herausgeholt, um daraus Gitarren zu bauen", gab Bob Taylor 2012 freimütig zu.
All dies hat Ebenholz zu einer echten Luxusart gemacht. Nur um Ihnen eine Vorstellung zu geben: Der Preis für einen Kubikmeter Ebenholz liegt bei 13.000$. Wenn ich Ihnen noch sage, dass Weißeiche in den USA für 120$ m³ verkauft wird, wird das Bild noch viel klarer.
Eine Idee zur Rettung bedrohter Ebenholzarten war, sie in Bonsai zu verwandeln. Da die Tanne weder schnell noch sehr hoch wächst, kann sie in diese Art von Zwergbaum verwandelt werden. Solche Versuche wurden bereits mit sehr guten Ergebnissen durchgeführt. Leider ist dies nur ein Surrogat, das dazu führt, dass die alten Wälder in Gewächshäuser umgesiedelt werden.

Artikel ok, schwieriger ist die Rechtschreibung
Neben den Diospyros-Bäumen gibt es auch das schwarzafrikanische Holz Dalbergia Melanoxilon, das von vielen als das ursprüngliche Ebenholz angesehen wird, das von den Ägyptern verwendet wurde.D.Melanoxilon ist eigentlich ein Rosenholz und das Holz in allen geposteten Bildern ist Rosenholz und nicht Ebenholz der Gattung Dyospyros.Ich würde auch hinzufügen, dass nicht alle der 700-1200 Arten von Diospyros Ebenholz produzieren.
Das Ebenholz ist nicht ausgerottet worden. Und die grausamste Ausbeutung wird von den chinesischen Kolonialherren betrieben, die jetzt Afrika erobert haben. Mihaela ist so unwissend und durch kommunistische "Erziehung" verdummt, dass sie immer noch nicht erkannt hat, dass alle drei Bilder, die sie in dem Artikel gepostet hat, minderwertige Produkte sind, die in China hergestellt wurden, ein Symbol für den Abfall. Sagt Nein zum Kommunismus und zur lobotomisierten Generation.