Anwendung des Klebstoffs

Wie ein spezieller Winterklebstoff Ihnen hilft, die Produktivität zu steigern und den Materialabfall zu reduzieren

Der Winter kann eine schwierige Jahreszeit für die Produktion sein. Die kalte Witterung wirkt sich auf die normalen Arbeitstemperaturen in den Werkstätten aus, und die Materialien, mit denen Sie arbeiten, erfordern besondere Sorgfalt, um Schäden zu vermeiden. Das ist der Fall bei Aracit, dem beliebtesten Klebstoff für Holz. PflugPVA-Klebstoffe (Polyvinylacetat oder Polyvinylacetat) sind wässrige Dispersionen, und sinkende Temperaturen können die Qualität der Verklebung beeinträchtigen, bis hin zum völligen Versagen des Klebstoffs, wenn die Temperatur unter 0 °C fällt. Da dies ein echtes Problem ist, haben die Hersteller solcher Klebstoffe immer wieder versucht, Lösungen zu finden, um ihr Verhalten bei niedrigen Temperaturen zu verbessern. Dies hat zu speziellen Kälteklebstoffen wie TISZABOND D3 IARNA geführt, die von Szolvegy, Târgu Mureș. Wie kann sie Ihnen helfen, die Produktivität zu steigern und die Verschwendung zu verringern? Hier sind nur einige der Antworten.

aracet für den Winter tiszabond klebstoffe szolvegy

Niedrige Haltetemperatur eliminiert einen Teil der Ausfallzeit

Jeder Klebstoff hat eine Temperaturgrenze, unterhalb derer er nicht funktioniert. Diese wird genannt minimale Filmbildungstemperatur (TMFP) und stellt die Schwelle dar, unterhalb derer der Klebstoff keinen durchgehenden Film mehr auf dem Holz bildet. Nach dem Trocknen entsteht anstelle einer durchgehenden, transparenten Leimfuge, die auf beiden Oberflächen haftet, eine weiße, pulverförmige, klebfreie Schicht, die sich vom Holz ablöst. Die Temperatur, bei der dies geschieht, wird als Aufhellungspunkt und normalen PVA-Klebstoffen liegt bei etwa 5°C. Das TISZABOND D3 IARNA diese Temperatur beträgt 0°C.

Bei der Verklebung sind neben der Temperatur des Klebstoffs folgende Faktoren wichtig Umgebungs- und Holztemperatur. Das zu verleimende Holz wird oft in unbeheizten Räumen gelagert. Bei der Verwendung herkömmlicher Klebstoffe muss das Holz vorher in die Werkstatt gebracht und auf eine Temperatur gebracht werden, die die Verklebung nicht beeinträchtigt. Mit dem speziellen Winterklebstoff entfällt diese Zeit und die Verklebung kann sofort erfolgen, auch wenn das Holz sehr kalt ist. Deshalb kann der Kleber auch im Baugewerbe verwendet werden, wo die Winterbedingungen sehr rau sind. Mit dem Spezialkleber kann das Holz auch dann geklebt werden, wenn es in einem völlig ungeheizten Raum gestanden hat.

Die Verwendung eines Klebstoffs, der bei niedrigen Temperaturen sichere und qualitativ hochwertige Verklebungen ermöglicht, spart effektive Arbeitszeit und erhöht somit die Produktivität. Die Arbeitszeit wird effizienter genutzt und die Ergebnisse sind am Ende eines jeden Tages sichtbar.

Die Frostbeständigkeit des Klebstoffs reduziert Abfall und Abfälle

Gewöhnliche Pflüge können nicht verwendet werden, wenn sie gefroren sind. Auch wenn er nach dem Auftauen normal aussieht, ist die Verbindung nicht stark. An der Klebefuge entstehen Flecken, an denen sich der Kleber nach dem Trocknen in Staub verwandelt, die zu empfindlichen Stellen werden, die beim ersten Druck reißen. Die Verwendung ist sehr riskant. Wenn der Verdacht besteht, dass der Klebstoff gefroren ist, sollte er entsorgt werden. Dies führt zu Verlusten und Entsorgungsproblemen.

TISZABOND D3 IARNA kann auch verwendet werden, wenn die Lager- und Transportbedingungen nicht besonders gut waren und der Klebstoff gefroren ist. Selbst wenn die Temperatur -20°C erreicht, werden die Eigenschaften des Klebstoffs nicht beeinträchtigt. Seine Viskosität kann nach dem Auftauen leicht ansteigen, aber nach dem Aufrühren ist sie wieder normal. Der Klebstoff behält seine Eigenschaften auch nach 3-4 solcher Frost-Tau-Zyklen bei. Diese Eigenschaft sollte jedoch nicht missbraucht werden, denn irgendwann wird der Prozess irreversibel, und selbst wenn der Klebstoff nach dem Auftauen sehr kräftig geschüttelt wird, kehrt seine Viskosität nicht auf den Normalwert zurück.

Diese Eigenschaft ist sehr nützlich für diejenigen, die in Gebieten arbeiten, in denen die Winter sehr kalt sind. Im Grunde genommen, der Klebstoff wurde für einen solchen Benutzer erstellt Das Unternehmen befindet sich in Miercurea Ciuc, einer Stadt, die für ihre Rekordtemperaturen im Winter bekannt ist. An sehr frostigen Tagen, wenn die Temperatur unter -20°C fällt, war das einfache Abladen des Klebers ein Problem. Die sehr niedrigen Temperaturen machten es auch manchmal sehr schwierig, günstige Bedingungen in den Lagerräumen und sogar in den Arbeitsbereichen zu schaffen. Mit dem neuen Klebstoff wurden diese Probleme überwunden und die Klebstoffverluste erheblich reduziert.

Fehlerbehebung bei Klebstoffen

Die Elastizität des Klebstoffs schützt die Klingen von Kalibrier- und Schleifmaschinen

Eine weitere Eigenschaft, die dazu beiträgt, den Ausschuss und die Produktionskosten zu reduzieren, ist die Elastizität des speziellen Winterklebers. Es wird eine große Menge dieses Klebstoffs verbraucht, um die verleimte Massivholzverkleidung. Durch den Druck, der auf die Holzstreifen ausgeübt wird, tritt der überschüssige Leim auf beiden Seiten der Platte aus und härtet an der Oberfläche aus. Am Ende des Prozesses werden die Platten kalibriert und geschliffen, um ebene Oberflächen zu erhalten und den ausgehärteten Klebstoff zu entfernen.

TISZABOND D3 IARNA bildet durch Aushärtung einen elastischen, weichen Film. Dadurch entsteht beim Kalibrieren der Platte ein viel geringerer Widerstand, so dass die Messer der Kalibriermaschine weniger beschädigt werden, was ihre Lebensdauer verlängert. Außerdem lassen sich Verunreinigungen leichter entfernen, was zu einer wesentlich besseren Qualität der Platten führt.

Der spezielle Winterklebstoff von Szolvegy hilft, einige der Probleme in dieser Wintersaison zu beseitigen und kann Ihre Arbeit einfacher und leichter machen. Darüber hinaus handelt es sich um einen D3-Klebstoff, der sowohl für die Verklebung von Produkten in Innenräumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (Badezimmer, Küchen) als auch für Produkte im Außenbereich bei gemäßigtem Klima verwendet werden kann. Er kann sowohl bei der Herstellung von Tischlerarbeiten als auch bei Konstruktionen verwendet werden, bei denen mindestens eines der geklebten Elemente aus Holz oder Holzwerkstoffen besteht (Treppen, Türen, Fenster).

Mihaela Radu

Mihaela Radu ist Chemieingenieurin, hat aber eine Leidenschaft für Holz. Sie arbeitet seit mehr als 20 Jahren in diesem Bereich, wobei die Holzveredelung sie in dieser Zeit geprägt hat. Sie sammelte Erfahrungen in einem Forschungsinstitut, in ihrem eigenen Unternehmen und in einem multinationalen Konzern. Sie möchte ihre Erfahrungen kontinuierlich mit denjenigen teilen, die die gleiche Leidenschaft haben - und mehr.

Kommentar hinzufügen

Einen Kommentar hinzufügen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Anmeldung zum Newsletter

Newsletter Freitagmorgen
Informationen und Ratschläge von Experten

de_DEDeutsch