Herstellung von Holzhäusern

Dorna Eco House definiert das Jahr 2024 mit drei Worten: Technologie, Kreativität, Wettbewerbsfähigkeit

Die Entwicklung von Unternehmen, die es gewagt haben, vorwärts zu träumen und zum Wandel der Holzbauindustrie beizutragen, verdient es, mit Aufmerksamkeit und Anerkennung verfolgt zu werden. Dorna Eco House ist eine der Geschichten, die es wert sind, erzählt zu werden, denn sie handelt von Menschen, die an die Kraft des Holzes glauben, um nachhaltige Häuser zu schaffen, und an die moderne Technologie, die dies möglich macht.

 Jahr des Abschlusses eines großen Investitionsprogramms 

2024 war für die Fabrik im schönen Dorn ein Jahr der Veränderungen. Die Produktionshalle erhielt neue, hochmoderne Maschinen und eine Photovoltaikanlage - ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft, die das Unternehmen mit jedem von ihm gebauten Haus fördert. Das vom Regionalen Operationellen Programm 2014-2020 kofinanzierte Investitionsprojekt umfasste die Anschaffung von Hochleistungsmaschinen und die Installation einer 150 kWh starken Photovoltaikanlage. Diese Anlage optimiert nicht nur die Energiekosten, sondern trägt auch aktiv zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks bei - ein wesentlicher Aspekt im heutigen Kontext der Nachhaltigkeit.

Mit der Inbetriebnahme der neuen Maschinen hat das Dorna Eco House das Niveau seines Herstellungsprozesses erhöht. Zu den angeschafften Geräten gehören:

  • CNC für die Balkenbearbeitung und CNC für die Plattenbearbeitung, die Präzision und Vielseitigkeit gewährleisten.

  • Spezialisierte Linien für die Optimierung von Hauswänden und Holz, die die Effizienz steigern und den Materialabfall reduzieren.

  • Schnittholztrockner und automatisiertes Sägemehl-Heizkraftwerk, die zu einem nachhaltigen Produktionsprozess unter Verwendung sekundärer Ressourcen beitragen.

Diese Investitionen haben nicht nur die Kapazität und die Produktivität des Werks erhöht, sondern auch die Qualitätsstandards verbessert, so dass die Strukturen nicht nur langlebig, sondern auch ästhetisch ansprechend sind.

 Die Konzentration auf den rumänischen Markt hat wichtige Erfolge und viel Zufriedenheit gebracht 

Und weil wir von Häusern sprechen, sind sie in diesem Jahr an den unterschiedlichsten Orten in Rumänien entstanden. Von gemütlichen Häuschen im Donaudelta bis hin zu imposanten Residenzen in Sinaia und von kühnen Projekten in Sibiu bis hin zu architektonischen Realisierungen in Arad und Baia Mare - jedes Projekt brachte einzigartige Herausforderungen und innovative Lösungen mit sich und trug zum Know-how des Teams bei.

Hinter diesen Erfolgen stehen Menschen - Ingenieure, Konstrukteure, Facharbeiter -, die den Wandel angenommen und gelernt haben, mit neuen Technologien zu arbeiten, wobei sich die Erfahrung von Veteranen mit dem Enthusiasmus von Neulingen vermischt. Mit Blick auf die Zukunft öffnete das Werk Vatra Dornei auch seine Türen für Studenten der Fakultät für Bauwesen in Iasi, die im Konstruktionsbüro an den neuen Maschinen arbeiten konnten.

Das Interesse am rumänischen Markt veranlasste Dorna Eco House, seine Werbemaßnahmen zu intensivieren und an den nZEB-Baumessen in Bukarest und Cluj teilzunehmen. Bei diesen Gelegenheiten zeigte das Unternehmen seine Fähigkeit, moderne energieeffiziente Gebäudelösungen zu liefern, und weckte das Interesse der Öffentlichkeit und der Partner. Optimierung der Website www.dornaecohouse.ro ist Teil des gleichen Bestrebens, seinen Bekanntheitsgrad zu erhöhen und seine Online-Präsenz zu verstärken.

 Auch der europäische Markt wurde nicht vernachlässigt 

Die Aufmerksamkeit, die dem rumänischen Markt gewidmet wird, bedeutet nicht, dass die Arbeit vernachlässigt wird, die seit vielen Jahren erfolgreich auf dem europäischen Markt durchgeführt wird. Im Gegenteil, die neuen Investitionen haben zu einer Intensivierung der Aktivitäten und der Zusammenarbeit mit Bauunternehmen in Europa bei der Umsetzung verschiedener Projekte geführt.

Moderne Anlagen ermöglichen die Lieferung fortschrittlicher Bauelemente wie vollständig fertiggestellte, isolierte Wände mit eingebauten thermischen Anlagen oder werkseitig behandelte und fertiggestellte Balken, Stützen und andere Strukturelemente. Auch der Verpackungs- und Witterungsschutzprozess wurde optimiert, um eine effiziente und sichere Lieferung an Baustellen im Ausland zu gewährleisten.

Die Integration fortschrittlicher Konstruktionselemente hat die Montagezeit vor Ort erheblich verkürzt. Diese logistische Vereinfachung ist ein wichtiger Wettbewerbsvorteil, der den Kunden schnelle und effiziente Lösungen für ihre Projekte bietet.

Standard

 Hinter dem Erfolg steht ein engagiertes Team 

Dorna Eco House hat bewiesen, dass Tradition und Innovation in der Holzbaubranche keine Gegensätze, sondern komplementäre Konzepte sind. Durch seine Projekte im Land und seine sichtbare Präsenz auf dem europäischen Markt zeigt das Unternehmen, dass rumänisches Holz, das mit modernster Technologie und unter Berücksichtigung der Umwelt verarbeitet wird, zum Bau von Häusern verwendet werden kann, die den Test der Zeit bestehen und so einen Mehrwert schaffen. Es ist eine Geschichte, die uns daran erinnert, dass hinter jedem Holzhaus ein engagiertes Team, fortschrittliche Technologie und vor allem eine Vision für eine nachhaltigere Zukunft im Bauwesen steht.

Mihaela Radu

Mihaela Radu ist Chemieingenieurin, hat aber eine Leidenschaft für Holz. Sie arbeitet seit mehr als 20 Jahren in diesem Bereich, wobei die Holzveredelung sie in dieser Zeit geprägt hat. Sie sammelte Erfahrungen in einem Forschungsinstitut, in ihrem eigenen Unternehmen und in einem multinationalen Konzern. Sie möchte ihre Erfahrungen kontinuierlich mit denjenigen teilen, die die gleiche Leidenschaft haben - und mehr.

Kommentar hinzufügen

Einen Kommentar hinzufügen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

Anmeldung zum Newsletter

Newsletter Freitagmorgen
Informationen und Ratschläge von Experten

de_DEDeutsch