Organisatoren LIGNA meldet trotz der wirtschaftlichen Schwierigkeiten des Sektors eine höhere Beteiligung als erwartet und führt zwei neue Konzepte ein: LIGNA.TruckStop und LIGNA.Circular.
Die Aussteller und Organisatoren der LIGNA 2025 laufen auf Hochtouren für die nächste Ausgabe, die vom 26. bis 30. Mai in Hannover stattfinden wird. Bislang haben sich 1.337 Unternehmen für die Jubiläumsveranstaltung angemeldet und damit die Teilnehmerzahl von 2023 (1.288) übertroffen. Rund zwei Drittel davon kommen aus dem Ausland, ein Drittel aus Deutschland. Die reservierte Ausstellungsfläche beträgt 112.772 Quadratmeter und ist damit fast genauso groß wie im Jahr 2023.
"Die starke Ausstellerbeteiligung bei dieser 50. Jubiläumsausgabe hat uns positiv überrascht. Angesichts der allgemeinen Wirtschaftslage und der Herausforderungen in der Holzwirtschaft haben wir nicht mit solchen Zahlen gerechnet", sagt Stephanie Wagner, Direktorin der LIGNA bei der Deutschen Messe.
LIGNA.TruckStop: Vorführwagen für Handwerker
Der LIGNA.TruckStop ist ein neues Format auf dem Freigelände neben der Halle 12. Fünf große Unternehmen - Festool, Hettich, Makita, SawStop und Swiss Krono - präsentieren Elektrowerkzeuge, Zubehör und Technologien direkt aus speziellen Showtrucks.
Kathrin Jacobi von Hettich erklärt: "'Wir kommen zu Ihnen' ist die Idee hinter der 'Hettich on Tour', die auf der LIGNA 2025 einen besonderen Halt machen wird."
Das Programm umfasst praktische Vorführungen und eine tägliche Happy Hour von 17:00 bis 18:00 Uhr, bei der Tischler, Schreiner und Installateure gute Kontakte knüpfen können.
LIGNA.Kreislaufwirtschaft: Kreislaufwirtschaft in Prim-Plan
Die LIGNA.Circular wird in das Programm der gemeinsam mit CADEMI realisierten Bühne in Halle 12 integriert. In sechs Themenbereichen werden verschiedene Aspekte der Kreislaufwirtschaft vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf nachhaltigen Innovationen bei Prozessen, Materialien und Produkten liegt.
Das Fraunhofer-Institut für Holzforschung (WKI) und der Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie (VHI) stellen das Thema "Kreislaufwirtschaft bei Holzwerkstoffen" in den Mittelpunkt, die hagebau Holzhandel präsentiert "Nachhaltige Aspekte im Handel".
Andreas Wiemers von hagebau Holzhandel betont: "Wir sind davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit Zusammenarbeit erfordert. Mit unserer Kampagne für energieeffizientes Sanieren bringen wir Theorie und Praxis zusammen. Die Zukunft des Bauens ist zirkulär, und wir unterstützen Profis und Laien bei diesem Wandel."
Die LIGNA 2025 wird von der Deutschen Messe und dem VDMA Holzbearbeitungsmaschinen veranstaltet und widmet sich den Produkten und Dienstleistungen für die holzbearbeitende Industrie, von Werkzeugen und Maschinen bis hin zu Oberflächentechnologien und Automatisierungssystemen.
Kommentar hinzufügen