Ab dem 15. Mai 2025 bekommt die Weltmesse BAU eine neue Leitung. Cornelia Lutz übernimmt die Doppelfunktion als Messeleiterin der BAU und Senior Director für das gesamte BAU-Netzwerk, also die BAU, digitalBAU, BAU China, Fenestration China und Glasstech Asia.

Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Organisation von Messen und Ausstellungen kehrt Cornelia Lutz nach 11 Jahren bei der Gesellschaft für Handwerksmessen (GHM) zur Messe München zurück, wo sie ihre Expertise im Bereich der Handwerksmessen erworben hat.
"Mit Cornelia Lutz haben wir eine erfahrene Messeveranstalterin für die BAU gewonnen, die uns sehr gut kennt. Mit ihrem Fachwissen und ihrer Branchenkenntnis ist sie genau die Richtige für uns und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihr", stellt Messe München-Geschäftsführer Reinhard Pfeiffer die neue Messechefin vor.
Eine treibende Kraft für Innovationen im Handwerksbereich
Innerhalb der GHM war Cornelia Lutz nicht nur für die strategische Entwicklung von Veranstaltungen zuständig, sondern auch für die Konzeption und Durchführung des Kongresses "Zukunft Handwerk", der sie als Impulsgeberin für Zukunftsthemen im Handwerk empfiehlt. Außerdem initiierte sie die jährliche Fachkonferenz für Unternehmerinnen und Frauen im Handwerk.
In ihrer neuen Position ist sie nicht nur für die Veranstaltungen des BAU-Netzwerks, sondern auch für die Reise- und Freizeitmesse f.re.e. sowie die INTERFORST, die internationale Leitmesse für Forstwirtschaft und Forsttechnik, zuständig.
"Ich bin gespannt auf die neue Herausforderung und freue mich darauf, gemeinsam mit dem Team innovative Ideen und Konzepte für die BAU zu entwickeln und umzusetzen. Ich bin mir sicher, dass ich mit meinem Erfahrungsschatz der letzten Jahre aus unterschiedlichen Perspektiven in der Messewelt einen konstruktiven Beitrag leisten kann", so Cornelia Lutz über ihre Rückkehr zur Messe München.
Matthias Strauss schliesst nach 15 Jahren
Sein Vorgänger, Matthias Strauss, hat das Unternehmen im März nach mehr als 15 Jahren auf eigenen Wunsch verlassen. "Matthias Strauss hat das BAU-Netzwerk geprägt und die strategischen Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt. Er hat es auch verstanden, die Messen weiterzuentwickeln und wertvolle Partnerschaften aufzubauen. Für sein Engagement möchte ich ihm herzlich danken." so Reinhard Pfeiffer.
Über BAU
Die BAU bringt alle zwei Jahre die Marktführer der Branche auf dieser Multikommerzialmesse zusammen und gilt als Innovationsmotor und Branchennetzwerk. Das Ausstellungsangebot ist nach Baustoffen, Produkten und Themen gegliedert. Die BAU wird von allen besucht, die international mit dem Planen, Bauen und Gestalten von Gebäuden zu tun haben: Architekten, Planer, Investoren, Vertreter von Industrie und Handel, Handwerker und viele andere.
Ein einzigartiger Wettbewerbsvorteil der BAU ist, dass sie Know-how aus allen Branchen und Gewerken auf hohem internationalem Niveau zusammenführt. Zahlreiche Veranstaltungen im Rahmenprogramm, darunter hochkarätige Foren mit Experten aus aller Welt, ergänzen das Messeprogramm.
Die nächste BAU findet vom 11. bis 15. Januar 2027 auf der Messe München statt.
Kommentar hinzufügen