Business - Europa - Maschinen und Werkzeuge

Homag, SCM, Weinig, Biesse und Leitz stellen den Wettbewerb ein und gründen ETML, die Zukunft der Holzindustrie

Der ETML-Standard ermöglicht die barrierefreie Kommunikation zwischen Werkzeugen, Maschinen und Softwareplattformen verschiedener Hersteller und revolutioniert damit die Holzbearbeitungsindustrie.

In einem für die Branche beispiellosen Schritt haben die Branchenriesen zusammengearbeitet, um technologische Barrieren zu überwinden. ETML (European Tool-Machine Language) führt eine standardisierte Sprache für die Kommunikation zwischen Werkzeugen und Maschinen ein, unabhängig von Marke oder Hersteller, und läutet damit eine neue Ära der Interoperabilität und Effizienz in Holzverarbeitungsbetrieben ein.

Was ist ETML?

ETML revolutioniert die Branche durch die Schaffung einer gemeinsamen Plattform, die es allen Geräten ermöglicht, "dieselbe Sprache zu sprechen". Die Initiative, ins Leben gerufen von Eumabois (Europäischer Verband der Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen) und unterstützt von VDMA (Verband der Automobilhersteller)wurde in Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen des Sektors entwickelt.

Wer sind die Gründer von ETML?

Die Entwicklung und Implementierung von ETML wurde durch eine gemeinsame Anstrengung der wichtigsten Marktteilnehmer realisiert: Ake, Biesse, Jso, Ima Schelling, Kohnle, Holz-Her, Homag powered by tapio, Leitz, Leuco, Scm und Weinig. Zum ersten Mal haben diese konkurrierenden Unternehmen zusammengearbeitet, um einen Standard zu schaffen, der der gesamten Branche zugute kommt und das gemeinsame Interesse über den Wettbewerb stellt.

Im Gegensatz zu früheren proprietären Systemen, die den Datenaustausch auf die Geräte eines einzelnen Herstellers beschränkten, ermöglicht ETML einen freien und sicheren Datenfluss über den gesamten Lebenszyklus von Werkzeugen, von der ersten Einrichtung bis hin zur Neueinrichtung und Wiederverwendung.

Smart Cloud Platform - das Herzstück von ETML

Im Mittelpunkt von ETML steht "Intelligente Wolkedie Plattform, die die Arbeitsweise moderner Holzverarbeitungsbetriebe grundlegend verändert. Diese zentralisierte Drehscheibe ermöglicht:

  • Hochladen, Verwalten und Herunterladen geprüfter Werkzeugdaten direkt auf Maschinen
  • Genaue Identifizierung jedes Werkzeugs durch eine eindeutige Seriennummer
  • Effiziente und automatische Maschinenkonfiguration
  • Vollständige Integration in digitale Arbeitsabläufe
  • Einheitlicher Zugang für alle Teilnehmer an der Wertschöpfungskette

Warum ist ETML revolutionär für die Industrie?

Die Einführung von ETML bringt unmittelbare und greifbare Vorteile:

  • Beseitigung kostspieliger Fehler und drastische Reduzierung der Ausfallzeiten
  • 3-5 mal schnellere und sicherere Einrichtung Maschinen und Werkzeuge
  • Automatische Aktualisierung der Werkzeugdatenauch nach dem Nachschärfen
  • Einfacher Wechsel zwischen Fahrzeugen verschiedener Marken innerhalb der gleichen Fabrik
  • Sichere Dateninfrastruktur Gemeinsam für alle Hersteller
  • Neue Einnahmequellen durch digitale Dienste und fortschrittliche Überwachung

ETML auf der LIGNA 2025 - Erste offizielle Präsentation auf der weltweit wichtigsten Messe

ETML wird vorgestellt auf LIGNA 2025der Leitmesse für die Holz- und holzverarbeitende Industrie, die vom 26. bis 30. Mai 2025 in Hannover, Deutschland, stattfinden wird. Der Stand von ETML befindet sich in der VDMA Area, in Ligna.FutureSquare (Halle 12), einer der beliebtesten Bereiche der Messe.

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der LIGNA wird eine Rekordbeteiligung von mehr als 80.000 Fachbesuchern aus mehr als 160 Ländern und rund 1.300 ausstellenden Unternehmen erwartet. Es wird der perfekte Zeitpunkt sein, um die Vorteile von ETML in der Praxis zu entdecken und Live-Demonstrationen der Interoperabilität zwischen Geräten verschiedener Hersteller zu sehen.

Holzindustrie Magazin wird auf der LIGNA 2025 vertreten sein um Sie mit den neuesten Informationen über ETML direkt von der Quelle zu versorgen. Wir werden Vertreter der an der Entwicklung des Standards beteiligten Unternehmen interviewen und praktische Demonstrationen der Technologie in der Praxis dokumentieren.

Was Branchenführer sagen

Gian Luca Fariselli, Leiter der Marketinggruppe von ETML, unterstreicht die ehrgeizige Vision des Projekts: "ETML ist nicht nur ein Standard: Es ist ein strategischer Schritt hin zu vollständiger Interoperabilität und Transparenz in der Holzverarbeitung. Es erschließt neue Effizienzen und legt die Grundlage für digitale Geschäftsmodelle in unserer gesamten Branche..

ETML wird bereits von den genannten Partnerunternehmen eingesetzt und ist für alle Eumabois-Mitglieder frei zugänglich, entweder direkt oder über nationale Verbände wie VDMA, Acimall oder andere angeschlossene europäische Verbände.

Die Kraft hinter der Innovation

Der Eumabois-Verband, der die ETML-Initiative koordiniert, ist mit mehr als 800 Mitgliedsunternehmen, 35.000 Beschäftigten und einem geschätzten Umsatz von 7 Mrd. Euro eine beeindruckende Kraft in der europäischen Wirtschaft. Zu der Organisation gehören Verbände wie Acimall (Italien), Aimmap (Portugal), Aimsad (Türkei), Droma (Polen), Evolis (Frankreich), Fmti (Österreich), Hbt (Schweiz), Technologie-Industrie in Finnland (Finnland), Vdma (Deutschland) und Zsdsr (Slowakei).

ETML im weiteren Kontext von Industrie 4.0

ETML fügt sich perfekt in den allgemeinen Trend der Digitalisierung und Automatisierung in der Industrie 4.0 ein und ergänzt andere Initiativen wie "Woodworking made izy" - ein Projekt, das 2021 von sieben großen Unternehmen (Biesse, Bürkle, Homag, IMA Schelling, SCM, Weber und Weinig) ins Leben gerufen wurde, um die Machine-to-Machine-Kommunikation zu standardisieren.

Während sich "izy" auf die Kommunikation zwischen verschiedenen Maschinen konzentriert, befasst sich ETML speziell mit der Kommunikation zwischen Werkzeugen und Maschinen und vervollständigt damit das Puzzle der vollständigen Interoperabilität in der Industrie.

Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu den intelligenten Fabriken der Zukunft

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist ETML das fehlende Element für holzverarbeitende Betriebe, die einen höheren Grad an Automatisierung und Effizienz anstreben. Durch die Beseitigung von Kommunikationsbarrieren zwischen Werkzeugen und Maschinen verschiedener Hersteller ebnet der Standard den Weg zu:

  • Vollständig digital integrierte Fabriken
  • Überwachung des gesamten Produktionsprozesses in Echtzeit
  • Vorausschauende Wartung auf der Grundlage realer Daten
  • Optimierung des Verbrauchs von Ressourcen und Materialien
  • Verringerung des CO2-Fußabdrucks durch Rationalisierung der Prozesse

Für holzverarbeitende Unternehmen ist ETML nicht nur eine technische Lösung, sondern ein strategischer Wettbewerbsvorteil im digitalen Zeitalter.

Vergessen Sie nicht, das Holzindustrie Magazin zu verfolgen, um die neuesten Nachrichten von der LIGNA 2025 zu erhalten.

Dan

Ich hatte die Möglichkeit, in verschiedenen Abteilungen zu arbeiten. So habe ich Erfahrungen in den Bereichen Finanzen, Buchhaltung, Logistik, Verkauf, Betrieb und Marketing gesammelt. Ich bin ein Teamplayer und ein Allrounder. Ich bin Unternehmer, ich habe den Verkauf eines Holzlack- und Farbengeschäfts an einen multinationalen Konzern koordiniert. Im Jahr 2016 entdeckte ich die digitale Welt, das Verlagswesen und das Online-Marketing. Seitdem habe ich meine gesammelten Erfahrungen und Fähigkeiten online gestellt.

Kommentar hinzufügen

Einen Kommentar hinzufügen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

Anmeldung zum Newsletter

Newsletter Freitagmorgen
Informationen und Ratschläge von Experten

de_DEDeutsch