Häfele erhält die prestigeträchtige Auszeichnung "Best of the Best" beim Interzum Award 2025 für ein innovatives Projekt, das 18 Quadratmeter in eine 36 Quadratmeter große Sensation verwandelt
Vor dem Hintergrund der beschleunigten Urbanisierung und des anhaltenden Rückgangs des verfügbaren Wohnraums suchen die Unternehmen der Möbelindustrie nach innovativen Lösungen, um die Funktionalität auf kleinem Raum zu maximieren. Die Häfele SE & Co KG, der deutsche Marktführer für Beschlagtechnik und Zutrittskontrollsysteme, hat mit seinem revolutionären Design eine spektakuläre Antwort gegeben Dynamisches Lebendas war mit höchster Auszeichnung beim Interzum Award 2025 geehrt.
Das Konzept, das das Paradigma der Kleinstwohnungen verändert
Dynamic Living ist ein ganzheitliches Raumnutzungskonzept, das Wohnräume flexibel und effizient nutzbar macht. Intelligente Möbel, modulare Wandelemente und integrierte Technik ermöglichen die Anpassung des Raums an wechselnde Bedürfnisse - vom Arbeiten bis zum Entspannen. Ziel ist es, den Flächenverbrauch zu reduzieren und gleichzeitig Lebensqualität, Funktionalität und Gestaltungsmöglichkeiten zu maximieren.
Die experimentelle Wohnung, die von unserem Team auf der Interzum 2025 gefilmt wurde (Video unten), zeigt, wie mit Hilfe von Magnetschiebetechnik, intelligenten Beschlägen und sorgfältiger Planung 18 Quadratmeter bebaute Fläche flexibel auf 36 Quadratmeter Nutzfläche erweitert werden können. Diese technische Meisterleistung ist nicht nur eine technische Übung, sondern eine praktische Lösung für die realen Probleme des modernen Wohnens.
Magnettechnik - das Herzstück der Innovation
Das Herzstück des Dynamic Living-Konzepts ist die revolutionäre Magnetic Sliding Technology, die es ermöglicht, 500 kg schwere Wände mit minimalem Kraftaufwand fließend zu bewegen. Das System nutzt Magnetfelder, um Wände nahezu reibungsfrei zu bewegen und dabei ein hohes Gewicht zu tragen. Der große Vorteil ist, dass das auf Permanentmagneten basierende System keine externe Stromversorgung und nur minimale Wartung während der gesamten Lebensdauer des Produkts erfordert.
Diese Technologie ermöglicht es, Räume im Handumdrehen zu verwandeln: von einer voll funktionsfähigen Küche in ein geräumiges Wohnzimmer, von einem gemütlichen Schlafzimmer in ein produktives Büro - und das alles mit einem einfachen Verschieben der Wände.
Integrierte Lösungen für jede Funktion
Die Vorführwohnung integriert die gesamte Palette der Häfele-Lösungen, von faltbaren Möbeln bis hin zu moderner Elektronik. Der klappbare Tisch für 4 Personen, das in die Wand integrierte Bett und der vollständig verborgene Schreibtisch sind nur einige der Elemente, die zeigen, wie Technologie den Nutzen auf kleinstem Raum maximieren kann.
Die Beleuchtungssysteme von Häfele Lighting schaffen für jede Funktion im Raum die richtige Atmosphäre, vom funktionalen Licht zum Kochen bis zum entspannenden Ambiente zum Relaxen.
Strategische Partnerschaft für außergewöhnliche Ergebnisse
Häfele hat bei der Entwicklung des Projekts mit wichtigen Industriepartnern zusammengearbeitet: EGGER für Holzwerkstoffe, Knauf für Baulösungen, Grohe für Sanitärsysteme und Kaldewei für Badelemente. Dieser kooperative Ansatz zeigt, dass die Zukunft des urbanen Wohnens durch strategische Partnerschaften zwischen Branchenführern gestaltet wird.
Best of the Best Award - Anerkennung von Spitzenleistungen
Bei den 13. Interzum Awards, die am 19. Mai 2025 in Köln verliehen wurden, überzeugte Häfele mit seinem Wohnmodul "Dynamic Living", das mit seinen Schiebewänden, modularen Möbeln und integrierten Lichtlösungen eine flexible Raumnutzung auf kleinstem Raum ermöglicht. Von 146 eingereichten Projekten aus 23 Ländern erhielten nur 12 Projekte die höchste Auszeichnung "Best of the Best".
Nachhaltigkeit durch Effizienz
Dynamic Living ist der Anstoß für flexible und nachhaltige Lösungen - modular, ressourcenschonend, modular. Das Konzept ist eine direkte Antwort auf die Herausforderungen der Nachhaltigkeit: Jeder Quadratmeter, der nicht gebaut werden muss, spart Material, Wasser und Energie, und jeder Quadratmeter, der nicht gekühlt oder geheizt werden muss, spart Energie über die gesamte Lebensdauer des Gebäudes.
Häfele-Geschäftsführer Gregor Riekena erläuterte die Unternehmensphilosophie: "Auf der diesjährigen Interzum gehen wir mit unserem Leitgedanken den nächsten logischen Schritt: Erstmals präsentieren wir eine Reihe von realisierten Projekten und zeigen damit ganz konkret, dass es uns um mehr geht als um Produktinnovationen."
Auswirkungen auf die Möbelindustrie
Das Projekt Dynamic Living ist nicht nur eine Technologie-Demonstration, sondern ein Katalysator für die gesamte Branche. Studenten, digitale Nomaden oder Alleinstehende, um nur einige Beispiele zu nennen, brauchen Wohnkonzepte, die sich sehr leicht an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen lassen.
Von der Küche bis zum Wohnzimmer, vom Schlafzimmer bis zum Büro - alles wird durch einfaches Verschieben der Wände verändert und bietet eine neue Perspektive für Raumeffizienz und integrierte Funktionalität.
Die Zukunft des städtischen Lebens
Mit Dynamic Living reagiert Häfele nicht nur auf aktuelle Trends auf dem Immobilienmarkt, sondern definiert auch zukünftige Standards für effizientes urbanes Wohnen. Das Projekt wurde erstmals vorgestellt auf der BAU München im Januar 2025 und wurde dann auf der Interzum 2025 ausgestellt, um die Reife und kommerzielle Anwendbarkeit des Konzepts zu demonstrieren.
Die Auszeichnung beim Interzum Award 2025 bestätigt, dass Dynamic Living nicht nur eine isolierte technische Innovation ist, sondern einen Paradigmenwechsel im Verständnis und der Nutzung von Wohnräumen darstellt. Für die Möbelindustrie und den Innenausbau eröffnet dieses Konzept neue Entwicklungshorizonte und Geschäftsmöglichkeiten im schnell wachsenden Segment der urbanen Mikrowohnungen.
Der Erfolg von Dynamic Living zeigt, dass die Zukunft des Wohnens nicht von der verfügbaren Fläche abhängt, sondern von der Intelligenz des Designs und der Fähigkeit, sich an die sich verändernden Bedürfnisse der Stadtbewohner von heute anzupassen.
Kommentar hinzufügen