Zubehör für Möbel - Baumaterialien

LIGNOLOC - Holznägel, die Holzelemente ohne Vorbehandlung oder Klebstoff "schweißen"

Auf der LIGNA 2025 ist uns eine bemerkenswerte Innovation aufgefallen: LIGNOLOCein industrielles System von Holznägeln, das ohne Metall oder Leim auskommt und eine dauerhafte Verbindung zwischen den Elementen durch einen natürlichen Prozess herstellt, der "Lignin-Schweißen" (Lignin-Schweißung). Diese Technologie wurde vom österreichischen Unternehmen BECK Fastening entwickelt und stellt die Art und Weise, wie Befestigungen im Holzbau, Möbel- und Innenausbau realisiert werden können, auf den Kopf. Doch was bedeutet es, "Holz mit Holz zu schweißen"? Und wo kann diese Innovation eingesetzt werden?

Die Wissenschaft des Holzschweißens: Was es bedeutet Lignin-Schweißen? Wie funktioniert das Schweißen zwischen Holzfasern?

LIGNOLOC ist nicht nur ein umweltfreundlicher Ersatz für Metallnägel. Es ist ein komplettes System, das auf einem echten physikalisch-chemischen Prinzip beruht: Lignin-Schweißen (Lignin-SchweißenHolz besteht hauptsächlich aus Cellulose, Hemicellulose und Lignin - eine natürliche Verbindung, die die Fasern zusammenhält und wie ein natürliches "Harz" wirkt.

LIGNOLOC-Nägel sind aus Buchenholz gefertigt und pneumatisch betrieben, konzipiert für moderne Anwendungen in der industriellen Produktion und im umweltfreundlichen Holzbau - und darüber hinaus. Ihre mechanischen Eigenschaften erlauben das Einsetzen in Massivholz oder Bauholzwerkstoffe ohne Vorschulungmit der FASCO Druckluftpistole.

Lignin-Schweißen ist das Phänomen der Bindung, das auftritt, wenn zwei oder mehr Holzstücke schnell (in Millisekunden) auf Temperaturen von etwa 160°C oder mehrgefolgt von mechanische Kompression. Diese Temperatur bestimmt Schmelzen von natürlichem Lignin Das Holz wird klebrig und härtet nach dem Abkühlen aus, wodurch eine feste Verbindung entsteht. Bei LIGNOLOC-Nägeln findet dieser Prozess statt so wie der Nagel in das Holz gehämmert wird. Durch die Reibung steigt die Temperatur auf über 160°C, und der seitliche Druck und das "Zurückschieben" der Holzmasse auf den Nagel schafft die optimalen Bedingungen für diese organisches Schweißen.

So funktioniert es mit LIGNOLOC Holznägeln:
  1. Verwendung verdichteter Holznägel (unter hohem Druck auf eine Dichte von ~1300 kg/m³ verdichtete Buche).

  2. Einschlagen von Nägeln mit einer speziellen Druckluftpistolebei hohem Druck (8-10 bar) und einer Durchdringungsgeschwindigkeit von über 100 km/h.

  3. Lokale Erzeugung von Reibungswärme zwischen dem Nagel und dem Holz, in das er eingeschlagen wird.

  4. Bei Kontakt verursacht diese Hitze das Lignin sowohl im Nagel als auch im Holz - zu erweichen und zu verschmelzen.

  5. Wenn es abkühlt, härtet das Lignin aus und es entsteht ein irreversible Massivholz-Holz-SchweißungDas Ergebnis ist eine natürliche Verbindung ohne zusätzlichen Klebstoff oder Metall.

Das Ergebnis? Die Holzhütte hat einen die doppelte Zugfestigkeit als ein Stahlnagel mit ähnlichen Abmessungen. Dies ist eine Methode dauerhaft, natürlich und extrem widerstandsfähigund Tests zeigen, dass in vielen Fällen das Holz nachgibt, bevor die Verbindung bricht. Es handelt sich um eine patentierte Technologie, die echte strukturelle Festigkeit bietet - validiert durch internationale standardisierte Tests (ETA, ASTM D1761).

Wichtigste Vorteile

✔️ Schnelle Verarbeitung ohne Vorbehandlung

Die LIGNOLOC-Dübel werden mit pneumatischen Pistolen eingesetzt, so dass eine Vorverfugung oder Verleimung, wie bei Holzdübeln, völlig überflüssig ist. Sie werden wie folgt hergestellt Zeit und Geld sparen.

✔️ Korrosionsbeständig und formstabil

100% Holz sein, rosten nichtSie quellen nicht auf und sind resistent gegen Pilzbefall. Sie können in den Verwendungskategorien 1, 2 und 3 gemäß EUROCODE 5 verwendet werden.

✔️ Nachhaltiger als Metallnägel

Von der Herstellung bis zum Recycling zeichnet sich LIGNOLOC durch seine umweltfreundlichen Eigenschaften aus. Und Homogenität des Materials auch Vorteile in Bezug auf die Wärmedämmung - keine Wärmebrücken.

✔️ Werkzeug verschleißfrei nachbearbeiten

LIGNOLOC-Keile schützen Schneidwerkzeuge und Kreismesser. Vorgefertigte Elemente können ohne Risiko einer Werkzeugbeschädigung geschnitten oder bearbeitet werden.

Buche - der ideale Rohstoff für LIGNOLOC-Nägel

Die Buche ist das am besten geeignete Holz für die Herstellung von LIGNOLOC-Nägeln, da sie sein vertikales Wachstum und seine homogene Zellstruktur. Der Nagel wird verstärkt, indem die Zellen komprimiert und mit Harz imprägniert werden, wodurch das Holz hervorragende Haltbarkeit, auch im Freien.

Unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten: von Innen bis Außen, von Möbeln bis zu tragenden Strukturen

Das LIGNOLOC-Nagelsortiment ist vielseitig und an die tatsächlichen Bedürfnisse der Industrie angepasst:

  • Innen: dekorative VerkleidungenHolzmöbel, Saunas, Fußböden, OSB und Dielen, Verarbeitung von recyceltem HolzSärge

  • Äußeres: FassadeHolzleimbau (CLT), Massivholz-Wandsysteme

  • Industrie: automatisierte Möbelproduktion, robotisierte Linien mit LIGNOLOC-Köpfen

  • Schiffbau, Paletten industriell (Nägel ohne vorstehende Köpfe, vollständig recycelbar)

Recyceltes Holz - Nägel, die sich perfekt einfügen

Bei der Arbeit mit Altholz harmonieren die LIGNOLOC-Nägel im Altholz optisch mit der Struktur des Materials, ohne die Notwendigkeit einer Maskierung. Dieser ästhetische und zeitliche Vorteil macht das Recycling von Holz noch attraktiver.

Innenverkleidungen und natürliche Möbel - mit sichtbaren oder unsichtbaren Befestigungen

Holzfurniere werden aus ästhetischen Gründen meist unsichtbar angebracht. Aber auch LIGNOLOC Holznägel können angebracht werden sichtbarohne Kompromisse beim Aussehen einzugehen. Bei der Herstellung von Naturmöbeln, LIGNOLOC-Nägel geben ein sauberes, warmes FinishDie Produkte sind sowohl für Innenräume als auch für überdachte Außenbereiche geeignet.

Industrielle Produktion - Zeitersparnis, Homogenität des Materials

Die ökologischen und funktionalen Vorteile der LIGNOLOC-Nägel können auch im industriellen Maßstab genutzt werden. Das System kann verwendet werden manuell, mit pneumatischen Pistolen, oder automatisiertmit auf Industrierobotern montierten LIGNOLOC-Köpfen.

In der CLT-Produktion - keine Beschädigung der Vakuummembranen

Bei der Herstellung von BrettsperrholzLIGNOLOC-Nägel für die Befestigung sichtbarer Beschichtungen haben nicht nur einen ästhetischen Vorteil gegenüber Aluminiumnägeln, sondern auch beschädigt die Vakuummembran der Presse nicht.

Massivholz-Wandsysteme - eine schnelle Alternative zum Dübeln

Im Massivholzbau ist LIGNOLOC eine Alternative metallfrei an Holzdübeln befestigt werden, um einen schnellen und festen Halt zu gewährleisten. Im Gegensatz zu Metallnägeln kann die Wand weiter bearbeitet werden kein Werkzeugverschleiß.

Palettenproduktion - Nachhaltigkeit und Recycling

Mit LIGNOLOC fixierte Paletten schützen das Transportgut und keine überstehenden Metallenden haben die zerkratzen können. Am Ende ihrer Lebensdauer können sie geschreddert und leicht recycelt werden.

Grüne Komplettlösung - von der Bautischlerei bis zu hochwertigen Möbeln

LIGNOLOC bringt eine wirklich revolutionäre Technologie in die Holzindustrie ein, die Fugen werden nicht einfach nur befestigt - sie werden zu einem organischen Teil der Konstruktion. Schweißlignin klebt nicht nur - sondern bindet dauerhaftauf eine natürliche Weise. Es bietet Vielseitigkeit, Langlebigkeit, Ästhetik und Energieeffizienz, und die Tatsache, dass es komplett aus Holz gefertigt ist, setzt einen neuen Standard für nachhaltiges Bauen.

Tags

Anamaria

Anamaria verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bereich Marketing und Kommunikation für Unternehmen in der Möbelindustrie und im Einzelhandel. Vor ihrer Tätigkeit bei Ces Brands koordinierte sie die Marketingaktivitäten bei ICLA Romania.

Kommentar hinzufügen

Einen Kommentar hinzufügen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

Anmeldung zum Newsletter

Newsletter Freitagmorgen
Informationen und Ratschläge von Experten

de_DEDeutsch