Manchmal werden die besten Geschichten aus unerwarteten Begegnungen geboren. Als Marcin und Jakub (Kuba) aus dem Team von Wood-Mizer Polen im August 2024 nach Rumänien kamen, um einen Film über die Holzindustrie zu drehen, hatte ich nicht erwartet, dass diese Erfahrung viel mehr als ein einfaches Filmprojekt werden würde.
"Unser Wald" ist das Ergebnis einer Woche, die wir mit Menschen verbracht haben, die nicht nur die Türen ihrer Fabriken, sondern auch ihre Seelen geöffnet haben. Es ist die Geschichte einer Reise durch die schönsten Landschaften Rumäniens, einer Reise, die Menschen aus verschiedenen Ländern um eine gemeinsame Leidenschaft vereint: Holz.
Vom ersten Moment an wussten wir, dass wir etwas Besonderes erleben würden. Rumänien offenbart seine Schönheit nach und nach, wie ein Buch, das man Seite für Seite aufschlägt. Marcin und Kuba, mit ihrer Leidenschaft für perfekte Bilder, hielten uns unterwegs dutzende Male an, um einen Sonnenstrahl, der durch die Blätter fällt, oder das magische Licht des Sonnenuntergangs einzufangen. Die Berge der Bukowina mit ihren jahrhundertealten Wäldern haben sie völlig überzeugt. Diese Landschaften sind nicht nur eine Kulisse für diesen Film - sie sind der Hauptdarsteller, die Schönheit, die es für zukünftige Generationen zu bewahren gilt.
In Moldawien bleibt der Abend auf der Terrasse von Liviu Țiplic nicht nur wegen der Diskussionen über die Rückverfolgbarkeit von Holz oder die Zukunft der Branche in Erinnerung, sondern auch wegen der Herzlichkeit, mit der wir empfangen wurden. Unter dem Sternenhimmel der Bukowina, inmitten des Lachens und der geteilten Geschichten wurden Freundschaften geschlossen, die über berufliche Grenzen hinausgehen. Liviu zeigte uns, dass die rumänische Gastfreundschaft kein Klischee ist, sondern gelebte Realität.

In Sadova empfing uns die Familie Bota mit einer Herzlichkeit, die einen sofort verstehen lässt, warum es diesen Menschen gelungen ist, ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen. Viorel Bota erzählte uns in seiner typischen Bescheidenheit von seinen Träumen, die er durch harte Arbeit und Entschlossenheit verwirklicht hat. Aber über den beruflichen Erfolg hinaus entdeckten wir eine eng verbundene Familie mit echten Werten, die in Harmonie mit der sie umgebenden Natur lebt.

Coșna bot uns die vielleicht spektakulärste Landschaft der gesamten Reise. Dort, inmitten der Hügel der Dornelor-Senke, zeigte uns Dorin Văideanu, dass seine Leidenschaft für Holz außergewöhnliche künstlerische Formen annehmen kann. Die Häuser, die er baut, sind nicht einfach nur Behausungen - sie sind Kunstwerke, die die Schönheit des rumänischen Holzes feiern. Seine ansteckende Energie hat uns alle berührt, und der Enthusiasmus, mit dem er über sein Handwerk spricht, macht deutlich, warum Holz eine Berufung und nicht nur ein Beruf sein kann.

Im Bezirk Suceava, bei Lăcusta Prodcom, Ionica Ștefănoaia Er erzählte uns von seinen Anfängen in der Branche mit der gleichen Leidenschaft, mit der ein Großvater seinen Enkelkindern von den alten Zeiten erzählt. Seine Geschichten von der ersten BIFE-Messe, die er 2006 besuchte, bis zum heutigen Geschäft wurden zu den Fäden, aus denen die Erzählung des Films gewoben wurde.
Ciprian Muscă vermittelte uns die breite Perspektive, den Überblick über eine Branche, die sich im Wandel befindet. Seine ausgewogenen Worte verliehen der Botschaft, die wir vermitteln, Gewicht und Glaubwürdigkeit. Durch ihn wurde uns klar, dass es in der rumänischen Holzindustrie nicht nur um Zahlen und Statistiken geht, sondern um Verantwortung und langfristige Visionen.
Aber bei "Unser Wald" geht es nicht nur um Orte und Menschen, sondern auch um die Magie, die entsteht, wenn sich Menschen mit der gleichen Leidenschaft treffen. In diesen Tagen haben die Polen aus dem Wood-Mizer-Team das wahre Rumänien entdeckt, das nicht in den Reiseführern steht. Die Rumänen haben ihre Häuser und ihre Seelen geöffnet und gezeigt, dass die Holzindustrie mehr ist als nur ein Geschäft - es geht um Gemeinschaft, Tradition und Respekt für die Natur, die uns umgibt.
Auf dem Cornul Luncii, wo Ionică Ștefănoaia seine beeindruckende Kollektion von Wood-Mizer-Maschinen präsentierte, wurde uns klar, dass wir Zeugen von etwas Besonderem waren. Es war nicht nur eine technische Präsentation - es war eine langjährige Verbindung zwischen einem rumänischen Unternehmer und Wood-Mizer, eine Verbindung, die auf gegenseitigem Vertrauen und Respekt beruht. Marcin und Kuba haben diese Momente mit einer künstlerischen Sensibilität festgehalten, die jedes Bild zu einem Zeugnis der Schönheit dieser Zusammenarbeit macht.
Der Film fängt all diese Momente und gleichzeitig die Schönheit der Landschaften ein. Die jahrhundertealten Wälder, die grünen Hügel, die malerischen Täler - all das sind starke Argumente für die Notwendigkeit, diesen natürlichen Reichtum zu erhalten. Jedes Bild des Films schreit, dass diese Schönheit für diejenigen, die nach uns kommen, erhalten werden muss.
"Unser Wald" spricht über Nachhaltigkeit nicht durch theoretische Diskurse, sondern durch das konkrete Beispiel von Menschen, die diese Philosophie täglich leben. Er spricht über Modernisierung nicht durch kalte Zahlen, sondern durch die Geschichten derer, die rohe Arbeit durch Hochleistungstechnologie ersetzt haben. Sie spricht von Verantwortung nicht nur durch Gesetze und Vorschriften, sondern durch das persönliche Engagement derjenigen, die ihr Leben dieser Branche gewidmet haben.
In dieser Woche ging es um mehr als nur darum, einen Film zu drehen. Es ging darum, Freundschaften zwischen Menschen zu schließen, die, obwohl sie verschiedene Sprachen sprechen und in verschiedenen Ländern leben, die gleiche Liebe zum Holz und die gleiche Vision für die Zukunft dieser Branche teilen. Wir reisten gemeinsam durch die Bukowina, Transrarrau, Bicaz bis nach Sibiu, wo wir ein wunderbares Wochenende verbrachten. Marcin und Kuba verließen Rumänien mit vollem Herzen und dem Plan, zurückzukehren. Die Rumänen reisten mit schönen Erinnerungen und neuen Freunden aus dem Ausland ab.

Wenn Sie unseren Wald sehen, sehen Sie nicht nur einen Dokumentarfilm über die Holzindustrie. Sie sehen die Schönheit Rumäniens, Sie sehen die Herzlichkeit seiner Menschen, Sie sehen die Leidenschaft, die Menschen aus verschiedenen Ländern miteinander verbindet. Sie sehen eine Woche, in der Freundschaften entstanden sind und in der einmal mehr gezeigt wurde, dass Holz nicht nur eine wirtschaftliche Ressource ist - es ist eine Quelle der Freude, eine Quelle der Inspiration und eine Brücke zwischen Kulturen und Generationen.
Das ist die eigentliche Botschaft des Films "Unser Wald": dass hinter jeder Industrie Menschen stehen, hinter jeder Landschaft eine Geschichte, und dass die Schönheit dieser Welt es wert ist, bewahrt zu werden, weil sie die Seelen derer widerspiegelt, die sie wirklich lieben.
Eine Woche nach seinem Besuch in Rumänien sollte Marcin heiraten - ein Moment, der diese gemeinsame Erfahrung noch emotionaler machte. Seitdem sind die Freundschaften, die in jenen Tagen im August 2024 geschlossen wurden, weiter gewachsen. Kürzlich, auf der Ligna Hannover im Mai 2025, trafen wir Kuba wieder und erinnerten uns nostalgisch an unsere Reise durch Rumänien. Die Hochzeitsfotos, die er mir von Marcins Hochzeit schickte, unsere regelmäßigen Gespräche und diese unerwarteten Begegnungen beweisen, dass der Film "Unser Wald" viel mehr als nur eine professionelle Zusammenarbeit hervorgebracht hat - er hat echte und dauerhafte Freundschaften geschaffen.

Ich bin stolz darauf, nicht nur an der Entstehung dieses außergewöhnlichen Films mitgewirkt zu haben, sondern auch an der Art und Weise, wie Rumänien der Welt präsentiert wird - mit seiner authentischen Schönheit, der Herzlichkeit seiner Menschen und der Leidenschaft, die diese Branche kennzeichnet. "Unser Wald ist letztlich eine Liebeserklärung an ein Land, eine Branche und die Menschen, die sie besonders machen.
Kommentar hinzufügen