Wahrscheinlich war die erste Verwendung von Holz, bevor es zum Bau von Unterkünften verwendet wurde, die Verwendung als Brennholz. Zum Heizen und Kochen verwendeten die Menschen Holz und tun dies auch heute noch. Seien wir mal ehrlich, wer von uns hätte nicht gerne eine Pizza aus dem Holzofen oder...
Layout A (mit Paginierung)
Manchmal fordert unsere Vorstellungskraft uns heraus, unsere gesammelten Informationen und Erfahrungen zu nutzen, um Dinge anders zu machen, als wir es für das richtige Ergebnis tun sollten. Das passiert, wenn der künstlerische Geist uns dazu drängt, etwas Einzigartiges zu schaffen, und richtig ist nicht genug. Wir wollen die "perfekte" Vision...
Unsere Facebook-Freunde erinnern sich vielleicht an die Kopenhagener Trollschaukel. Ich dachte, ich erzähle Ihnen mehr über ihren Schöpfer, einen bemerkenswerten jungen dänischen Künstler. Sein Name ist Thomas Dambo. Er arbeitet an seinen Projekten mit wiederverwertbaren Materialien, die er sammelt...
Der Rokokostil oder Spätbarock, wie er auch genannt wird, ist charakteristisch für das 18. Jahrhundert und entstand als Reaktion auf die Pracht, Symmetrie und Strenge des Barockstils. Er hat seinen Ursprung in Frankreich. Der Name leitet sich von den französischen Wörtern pierre und Muschel ab und ist ein...
Die auf eine Holzoberfläche aufgetragene Farbe interagiert sowohl mit dem Holz als auch mit der nachfolgenden Endbeschichtung. Auch zwischen der Grundierung und dem Holzsubstrat kommt es zu Spuren von Wechselwirkungen. Die Qualität der Färbung hängt von mehreren Faktoren ab, die, wenn sie nicht beachtet werden, zu einer...