Das Dach des Osloer Flughafens ist insofern ungewöhnlich, als es ein spezielles Design in Form von Flugzeugflügeln aufweist. Das ist für einen Flughafen nicht überraschend, außer dass die Flügel aus Holz bestehen und 91 Meter breit sind. Wir erfuhren von Stefan Groot, dem Geschäftsführer des Unternehmens, das das Dach gebaut hat, mehr über das Projekt. Die Arbeiten sind Teil eines integrierten Konzepts zur Kapazitätserweiterung des Flughafens, das auf ökologischen Grundsätzen beruht.
Laut Stefan begann alles mit der Idee, das Dach aus Holz zu bauen, das wie die Tragflächen eines Flugzeugs geformt ist. "Es sollte auch wirtschaftlich sein, es sollte die Zeit überdauern, es sollte langlebig sein. Vom Design her sollte es sehr gut aussehen, und die Leute sollten sich zu Hause fühlen, wenn sie von ihren Reisen zurückkommen.
Die von dem Unternehmen, das Stefan jetzt leitet, vorgeschlagene Lösung entsprach den Wünschen des Auftraggebers, auch im Hinblick auf die strengen Umweltschutzanforderungen. Angesichts des Umfangs dieser Holzarbeiten ist es interessant zu sehen, wie sie diese Konstruktion realisiert haben. Im folgenden Video können Sie sehen, wie viel Holz verwendet wurde, wie groß die Bohlen waren und wie sie verarbeitet wurden.
Man kann sogar das Holz riechen!
Kommentar hinzufügen