Holz und seine Derivate werden weniger als moderne Baustoffe angesehen. Holz wird mit alten Häusern assoziiert, mit den Anfängen des Hausbaus, mit der Leidenschaft für Holz und alten Hausbautechniken. Und doch wird immer mehr mit Holz gebaut, und die Fachwerkhäuser werden immer höher. Es stimmt, Holz wird industrialisiert, um Materialien mit viel besseren Eigenschaften herzustellen. Dies ist der Fall CLT-Platten oder eine BrettschichtholzAber sie sind nicht die Einzigen. Lesen Sie mehr über das höchste Holzgebäude der Welt und das ehrgeizige Projekt eines japanischen Unternehmens für die Zukunft.

Warum beschäftigen sich Baufachleute zunehmend mit Holz und seinen Derivaten?
Aber warum gerade Holz? Warum so viele Anstrengungen, um dauerhafte Materialien zu erhalten, die nicht brennen, nicht verrotten und eine sehr gute Tragfähigkeit haben? Warum wollen uns Fachleute davon überzeugen, dass Holz ein Baustoff ist, der in Zukunft immer mehr verwendet werden soll?
Denn der Einsatz moderner Materialien scheint dem Planeten nicht viel Gutes gebracht zu haben. Von allen großen Problemen, die wir Menschen geschaffen haben, sind zwei sehr wichtig.
Eine davon ist der allmähliche Verlust von Ressourcen, die ohne jede Strategie ausgebeutet werden. Holz ist ein erneuerbares Material, das niemals verschwinden sollte, wenn es intelligent genutzt wird. Wir müssen nur aufhören, in chaotischer Weise zu fällen, einen Plan für die Wiederaufforstung aufstellen, der mit dem Fällen einhergeht, und verantwortungsbewusst handeln. Ein Baum ist wie ein Lebewesen. Er lebt nicht ewig, aber er hinterlässt Nachkommen. So wie die Menschheit durch Nachkommenschaft weiterlebt, werden auch die Wälder ewig sein, wenn immer wieder junge Bäume nachwachsen.
Das zweite Problem ist das Kohlendioxid, das den Planeten langsam aber sicher ersticken wird. Um zu wachsen, verbraucht Holz Kohlendioxid und gibt es nicht in die Atmosphäre ab, wie es bei der Herstellung anderer Baumaterialien der Fall ist. Bei der industriellen Verarbeitung von Holz wird viel weniger Kohlendioxid erzeugt, als das Holz in seinem Leben verbraucht. Durch die Verwendung von Holz anstelle anderer Materialien profitiert also der Planet und die Umweltverschmutzung nimmt mit der Zeit ab.

Das höchste Gebäude in Fachwerkbauweise
Es befindet sich in Vancouver, Kanada, ist 53 Meter hoch und hat 18 Stockwerke. Es heißt Brock Commons Tallwood House und ist ein Gebäude auf dem Stridens-Campus der University of British Columbia in Vancouver.
Um ehrlich zu sein, ist das Gebäude eine Kombination aus Holz und anderen Baumaterialien, wobei Holz überwiegt. Architekten, Bauingenieure, Designer, Spezialisten für industrielle Holzprodukte, Statiker, Brandschutzspezialisten, Fassadenspezialisten und Materialhersteller waren von Anfang an beteiligt. Alles wurde bis ins kleinste Detail geprüft, bevor es genehmigt wurde.
Die Realisierung des Projekts mit allen erforderlichen Genehmigungen dauerte jedoch nur 8 Monate und der eigentliche Bau von November 2015 bis Mai 2017. Die Geschwindigkeit der Arbeiten war auch darauf zurückzuführen, dass viele Komponenten (Wände, Decken) in Fabriken hergestellt und erst vor Ort zusammengebaut wurden. Im folgenden Film können Sie im Schnelldurchlauf sehen, wie das Gebäude errichtet wurde.
Das Gebäude hat ein Betonfundament, einen ersten Stock, eine Treppe und ein Aufzugshaus. Der Rest besteht aus industriellen Holzmaterialien. Die Decken zwischen den Stockwerken wurden aus CLT-Platten, die Balken aus GLT (Leimholz) und die Säulen aus PSL (Parallel Strand Lamber - siehe unten) mit Stahlverbindungen an den Enden hergestellt. Die Fassade wurde mit Holz- und Stahltafeln verkleidet, die speziell für den Außenbereich konstruiert wurden.
Das Projekt wurde von Anfang an von Natural Resources Canada und dem Canada Wood Council unterstützt, um Holzbaustoffe zu fördern und zu zeigen, dass Holz eine praktikable Option für den Bau mittlerer und sogar hoher Gebäude ist. Es handelt sich um ein bahnbrechendes Gebäude, das Innovationen sowohl bei der Beschaffung von Holzbaustoffen als auch bei der eigentlichen Planung und Konstruktion zeigt.




Ein ehrgeiziges japanisches Projekt
Ein weiteres Projekt, das die Aufmerksamkeit auf Holz als Baumaterial für Hochhäuser lenkt, ist das von Sumitomo Forestry in Japan. Im Tzukuba-Forschungsinstitut von Sumitomo Forestry wurde die Möglichkeit eines 70-stöckigen, 350 Meter hohen Gebäudes untersucht, das bis zum Jahr 2041 realisiert werden soll, wenn das Unternehmen sein 350-jähriges Bestehen in der Holzbranche feiert.
Der von Sumitomo Forestry zu bauende Turm wird aus Stahl und Holz bestehen, letzteres aus 90%. Das Architekturbüro Nikken Sekkei, dessen Planer eine röhrenförmige Struktur entworfen haben, die speziell für die häufigen Winde und Erdbeben in Japan ausgelegt ist, wurde bereits hinzugezogen.
Man schätzt, dass 6,5 Millionen Kubikmeter Holz benötigt werden und die Kosten 600 Mrd. Yen (4,2 Mrd. £) betragen werden. Nach Angaben des Unternehmens wird der Turm Geschäfte, Büros, ein Hotel und Wohnungen beherbergen. Die Präsentation von Nikken Sekkei zeigt breite, begrünte Balkone, einen Dachgarten, Freiflächen und sogar Wasserfälle. Sumitomo sagt, dass sie den Wald in die Stadt bringen wollen.


Industrialisiertes Holz für den Bau
All diese Entwicklungen haben zur Entstehung von Holzwerkstoffen mit hervorragenden Eigenschaften geführt, die sich hervorragend für den Einsatz im Bauwesen eignen. Über CLT und seine Eigenschaften habe ich Ihnen bereits erläutert. Wir sprechen hier nicht mehr über Zukunftspläne, sondern über ein Material, das bereits im Hausbau verwendet wird. Haus Buhnici ist der Beweis dafür.
Lamellenbalken - Brettschichtholz - sind sehr gut bekannt. Wir haben in Rumänien große Fabriken, die solche Produkte herstellen, und viele Privathäuser oder öffentliche Gebäude wurden mit ihnen realisiert. Die Salinen in Turda wurden mit diesen Trägern gebaut, die in aggressiven Umgebungen sehr gut funktionieren.
Weniger bekannt sind bei uns LSL, PSL, LVL oder NLT. Diese Materialien sind in den USA oder Kanada gängige Baumaterialien und haben die allgemeine Bezeichnung "Massivholz".
- LSL - laminated strand lumber. Eine Art von OSB, bei der die Späne parallel zur Längsachse ausgerichtet sind;
- PSL - parallel strand lamber. Balken, die aus langen, parallelen, miteinander verleimten Furnierstreifen bestehen. Das Furnier ist 6 mm dick. Solche Balken sind sehr stark.
- LVL - Furnierschichtholz. Sie werden auf die gleiche Weise wie PSL hergestellt, sind aber billiger und weniger stark. Sie können zu einem Balken zusammengefügt werden, haben aber nicht die Stärke von PSL.
- NLT - genageltes Brettschichtholz. Täfelungen oder Balken, die durch das Zusammennageln mehrerer Holzschichten hergestellt werden. Dieses jahrhundertealte Material wurde wiederentdeckt und verbessert.

Aber darüber werde ich in einem anderen Beitrag mehr sagen.
Kommentar hinzufügen