Wie man... - DIY-Verarbeitung - Veredelungstechniken

Die Möbel haben ihren ursprünglichen Glanz verloren. Was muss ich tun, um ihn wiederherzustellen?

Das ist ein Problem, mit dem viele von Ihnen konfrontiert sind, denn die Frage taucht recht häufig in den Kommentaren zu Artikeln über das Nachpolieren von Möbeln auf. Kürzlich erhielt ich eine ähnliche Frage über das Polieren eines Serviertabletts. Auch Möbel oder Gegenstände, die nicht so sehr hoher GlanzDie Farbe, auch Spiegelglanz genannt, verliert mit der Zeit ihren Glanz und wirkt stumpf, matt und traurig. Wie alles Neue haben auch Möbel zunächst ein frischeres Aussehen, das mit der Zeit verblasst und eine verwitterte Patina entstehen lässt, die nicht jedem gefällt. In den meisten Fällen handelt es sich nicht um ein radikales Phänomen, das einen neuen Anstrich erfordert, sondern nur um kleine Eingriffe, die eher mit der Pflege der gestrichenen oder lackierten Möbel oder Gegenstände zu tun haben.

die Möbel haben ihren Glanz verloren. Wie man ihn zurückbekommt

Warum es sein neues Aussehen und seinen Glanz verliert

Es mag paradox erscheinen, aber sowohl Pflege als auch Vernachlässigung von Möbeln können dazu führen, dass der ursprüngliche Glanz verblasst. Das soll nicht heißen, dass Sie nicht alles tun können, damit Ihre Möbel schön aussehen. Ich bin sicher, dass es Besitzer alter Möbel gibt, die anderer Meinung sind. Aber manchmal hat Übereifer oder die falsche Verwendung von Materialien das Gegenteil von dem zur Folge, was wir wollen.

Staub und Fettpartikel in der Luft sind die Kombination, die den Glanz mit der Zeit verblassen lässt. Zusammen bilden sie einen Film, der sich nicht durch Abwischen mit einem trockenen Tuch entfernen lässt. Das sieht man am besten an Küchenmöbeln, aber das ist nicht der einzige Ort, an dem sich Fettpartikel in der Luft befinden. Auch der Rest der Möbel braucht von Zeit zu Zeit eine intensivere Reinigung, um die feinen Schmutzklumpen zu entfernen. Wenn Sie sich auf das trockene Abstauben beschränken, werden die Möbel mit der Zeit stumpf und verlieren ihren Glanz und ihr frisches Aussehen.

Ein weiterer Grund für Glanzverlust ist die Verwendung von Scheuermitteln bei der Reinigung. Winzige harte Partikel zerkratzen den Lack oder die Farbschicht sehr fein, so dass der Glanz beeinträchtigt wird. Auch Staubpartikel können dies bewirken, ebenso wie harte Tücher oder Scheuermittel, die zur Reinigung verwendet werden. Für Möbel sollten Sie immer weiche Baumwolltücher verwenden, am besten solche aus alten, hochwertigen Baumwollhemden. Beleuchtung von Möbeln ist darauf zurückzuführen, dass der Farb- oder Lackfilm das Licht reflektiert, und ist umso höher, je glatter der Film ist, frei von Unebenheiten und Unregelmäßigkeiten. Das Auftreten von sehr feinen Kratzern, die manchmal mit bloßem Auge nicht sichtbar sind, beschädigt den Film und damit den Glanz.

Der Glanz kann auch durch spezielle Pflegemittel beeinträchtigt werden. Möbelsprays enthalten Hartwachse, die, wenn sie direkt auf die Möbel gesprüht werden, aushärten und schwieriger zu polieren sind. Das Produkt sollte auf ein Tuch oder einen Wischmopp gesprüht werden, und die Möbel sollten mit diesem Tuch gereinigt und poliert werden.

Der Verlust des Glanzes wird manchmal begleitet von Ausbleichen oder Verfärben des Lacks. Sie kann durch die wiederholte Verwendung eines Tisches zum Bügeln von Kleidung, chemische Lösungsmittel, die Stagnation von Wasser über einen längeren Zeitraum auf der Oberfläche, alkoholische Getränke oder sehr säurehaltige Produkte, die auf den Möbeln verschüttet wurden, verursacht werden. In diesem Fall ist die Beschädigung der Lackschicht tiefer und die betroffene Schicht muss entfernt und der Lack teilweise oder ganz neu aufgetragen werden. Informationen zum Auffrischen von Möbeln finden Sie hier hier.

Was wir tun können

Wenn es sich um Schmutz handelt, der sich im Laufe der Zeit angesammelt hat, müssen die Möbel gewaschen werden. Wir haben schon oft über die Reinigung von Möbeln mit Wasser und Spülmittel oder Seifenlösung gesprochen, und ich glaube, es gibt nur noch wenige, die glauben, dass dies die Möbel ausbleichen wird. Ich wiederhole mich jedoch und sage, dass die Möbel von Zeit zu Zeit mit Wasser und einem nicht aggressiven Reinigungsmittel, das keine Scheuerpartikel enthält, gewaschen werden sollten. Die Möbel sollten mit dem in der Lösung getränkten und gut ausgewrungenen Tuch gewaschen werden, dann mit dem Tuch nur mit sauberem Wasser gewaschen werden und sofort nach dem Waschen mit einem sauberen, trockenen, weichen Baumwolltuch abgewischt werden und gründlich einweichen, bevor Gegenstände darauf gestellt werden, die das Trocknen verhindern und die Stagnation des Wassers erleichtern würden.

Wenn Sie keine Hochglanzmöbel haben, tragen Sie nach dem Waschen eine dünne Schicht klare Möbelpolitur auf die gewaschene Oberfläche auf. Sie finden Wachs in jedem Baumarkt, manchmal sogar in Supermärkten. Lassen Sie die Politur 10-15 Minuten einwirken und polieren Sie sie dann mit einem weichen Baumwolltuch ab. Die Möbel erhalten einen schönen seidenen Glanz. Die Methode funktioniert auch bei halbglänzenden oder matten Möbeln, die durch Scheuermittel sehr fein zerkratzt sind.

Wenn der Glanz durch sehr feine Kratzer verloren gegangen ist und das Möbelstück einen Spiegelglanz hatte, braucht man etwas mehr Geschick, um es wiederherzustellen, weil es poliert werden muss. Polizeiarbeit ist ein sehr feines Schleifen, das dazu führt, dass der betroffene Teil der Lack- oder Farbschicht entfernt wird. Sie benötigen eine Schwingschleifmaschine (mit kreisenden Bewegungen) oder eine Bohrmaschine, Filzscheiben und sehr feine Schleifmittel mit einer Körnung von 1000 aufwärts. Es ist besser, 2 Arten von Schleifmitteln nacheinander zu verwenden, erst 1000er, dann 3000er, um die betroffene Schicht schneller zu entfernen. WARNUNG! Verwenden Sie keine Metallschleifmittel, sie sind zu hart. Verwenden Sie spezielle Schleifmittel für Lacke oder Epoxidharze, die im Schleifmittelhandel oder im Lack- und Farbenhandel erhältlich sind. Versuchen Sie es mit einem kleineren Gegenstand oder einer versteckteren Oberfläche. Achten Sie darauf, nicht zu lange an einer Stelle zu verharren, da sich die Oberfläche sonst überhitzen kann. Lacke sind thermoplastisch und können erweichen.

die Möbel haben ihren Glanz verloren. Wie man ihn zurückbekommt

Achten Sie auf Wartungsmaterialien

Um zu vermeiden, dass Ihre Möbel durch Pflegemittel beschädigt werden, müssen Sie einige Regeln kennen und beachten:

  • keine Schleifmittel auf gestrichenen oder lackierten Oberflächen verwenden
  • sprühen Sie das wachshaltige Pflegespray nicht direkt auf die Möbeloberfläche
  • wenn die Lösungen auf Wasserbasis sind, dürfen sie nicht in lackierte oder gestrichene Oberflächen eindringen
  • Verwenden Sie keine Substanzen auf Alkoholbasis oder organische Lösungsmittel, ohne sie vorher an einer verdeckten Oberfläche des Möbels zu testen.
  • lesen Sie immer das Etikett und die Gebrauchsanweisung

Für die Pflege von Möbeln sollten Sie natürliche Materialien oder DIY-Mischungen verwenden. Mehr Informationen finden Sie unter hier und hier. Und wenn Sie irgendwelche Fragen oder Fragen haben, lassen Sie sie unten in dem dafür vorgesehenen Raum. Ich werde Ihnen sicher antworten. Viel Glück!

Mihaela Radu

Mihaela Radu ist Chemieingenieurin, hat aber eine Leidenschaft für Holz. Sie arbeitet seit mehr als 20 Jahren in diesem Bereich, wobei die Holzveredelung sie in dieser Zeit geprägt hat. Sie sammelte Erfahrungen in einem Forschungsinstitut, in ihrem eigenen Unternehmen und in einem multinationalen Konzern. Sie möchte ihre Erfahrungen kontinuierlich mit denjenigen teilen, die die gleiche Leidenschaft haben - und mehr.

Kommentar hinzufügen

Einen Kommentar hinzufügen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Anmeldung zum Newsletter

Newsletter Freitagmorgen
Informationen und Ratschläge von Experten

de_DEDeutsch