Die Schneidsysteme von Wood-Mizer kombinieren mehrere Schneidmaschinen in einem System, um Holz kontrollierter und effizienter zu produzieren. Diese Systeme werden für jeden einzelnen Kunden und seine spezifischen Anforderungen konzipiert und angepasst. Diese reichen von der ferngesteuerten LT70 Rundholzlinie über die SLP1 / SLP2 Smart Log Processing bis hin zum fortschrittlichen TITAN Log Processing Sawmilling System. Wood-Mizer verfügt über ein erfahrenes und engagiertes Team von Ingenieuren, um verschiedene Holzeinschlagsysteme zu entwickeln, die mehr Holz und weniger Abfall produzieren, die Installations-, Betriebs- und Wartungskosten senken und den Personalbedarf reduzieren.
Sehen Sie sich die Online-Präsentation eines LT70 HEAVY DUTY LT70 HEAVY DUTY Sägesystem und EG300 Multiblatt-Fernbedienungsstation und die zugehörige Materialtransportausrüstung, einschließlich einer Holzladerampe, o Sortiertabelle und ein kettengetriebener Förderer. Der Gastgeber der Präsentation ist Adam Kubiak, Industrial Sales Manager bei Wood-Mizer, einer der Top-Ingenieure von Wood-Mizer.
Wood-Mizer LT70 HEAVY-DUTY Schneidsystem
Die LT70 HEAVY-DUTY HEAVY-DUTY Säge kombiniert die besten Eigenschaften der beiden beliebten Wood-Mizer Maschinen - Schneidkopf LT70 und Industrielles Sägebett WM4000. Durch die Kombination dieser Komponenten in einer robusten Einheit hat Wood-Mizer eine Säge entwickelt, die effizient und schnell ist und gleichzeitig eine kostengünstige Wartung und einfache Bedienung bietet.
"Wood-Mizer Kunden können zwischen zwei Arten von Schneidköpfen wählen - dem Standardkopf mit einer maximalen Schnittkapazität von 95 cm Stammdurchmesser und dem breiten Kopf mit einer maximalen Schnittkapazität von 105 cm Stammdurchmesser.erklärt Adam Kubiak.
Der Sägekopf wird von einem Standard-Elektromotor mit 18,5 kW (25 PS) oder optional mit 22 kW (30 PS) angetrieben. Der Abstand zwischen den Blattführungsrollen beträgt 73 cm beim Standardkopf und 86 cm beim breiteren Kopf, was bedeutet, dass die maximale Prismenbreite 64 cm bzw. 78 cm erreichen kann. Zwei 24-mm-Riemenschwungräder (über 600 mm) verwenden 38 mm breite und 477 cm lange Sägeblätter. Es gibt zwei Sägeblattführungen, die linke ist beweglich (und mit der LubeMizer-Reinigungseinheit verbunden) und die rechte ist fest. "Die Standard-Messerführung verfügt über eine Rolle, die das Messer um etwa 6 mm umlenkt, und zwei Führungsblöcke unterstützen es. Diese Lösung bietet ein hohes Maß an Präzision beim Schneiden.fügt Adam Kubiak hinzu.
"Die empfohlenen Parameter für das Spannen der Sägeblätter sind auf dem Etikett neben der hydraulischen Handpumpe angegeben. Manchmal spannen die Bediener das Sägeblatt zu stark, wenn sie keinen geraden Schnitt hinbekommen. Wir raten davon ab, da dies die Lebensdauer des Sägeblatts, die Leistung des Schneidkopfs, die Lager usw. beeinträchtigt. Stattdessen sollte der Bediener prüfen, ob das Sägeblatt scharf und richtig gespannt ist, oder ob die Sägeblattführung und die Schwungräder richtig eingestellt sindAdam informiert uns.
Freie Sicht von der Fernsteuerungsstation aus
Die Säge LT70 HEAVY-DUTY HEAVY-DUTY verfügt über eine Fernbedienungsstation, die sich bequem am Anfang der Linie befindet und dem Bediener einen klaren Blick auf den Schneidprozess ermöglicht. "Auf der linken Seite des Stammes beobachtet der Bediener die Stammklemme und den Stammrotator, auf der rechten Seite die vertikalen Seitenstützen. Das Steuerpult wird an einem günstigen Ort neben der Säge installiert. Für eine bessere Sicht empfehlen wir, das Bedienpult hoch oben zu montieren.Adam Kubiak berichtet.
Das Bedienfeld verfügt über die folgenden Steuerfunktionen:
- Ein Haspelschalter für die Stromversorgung
- Ein Potentiometer zur Einstellung der Schnittgeschwindigkeit
- Ein Trommelschalter für die Auf-/Abwärtsbewegung des Schneidkopfs
- Zwei Tasten zum Starten und Steuern des Schälers
- Ein Schalter zum Einstellen des Klingenführungsarms
- Setworks SW10 Steuergerät für die automatische Einstellung der Dielenstärke.
Die Kunden können zwischen drei Arten von elektronischen Steuergeräten wählen - SW10 Setworks, Accuset oder einem SPS-Steuermodul.
Der Schneidkopf ist über elektrische Kabel in einer flexiblen Schiene oder einem Vorhang mit dem Bedienerplatz verbunden. "Wenn Sie mehr Platz in der Werkstatt haben, ist es eine gute Idee, die elektrischen Kabel an einem Vorhang mit Stahlstangen zu verlegen, da die Kabel in diesem Fall vor Sägemehl geschützt bleiben. Wenn man sich für eine Laufbahn entscheidet, muss man sich bemühen, die Kabel nach jeder Schicht zu reinigen", erklärt Adam.
HEAVY-DUTY Patul
Das Sägebett WM4000 macht aus dem Standard-LT70 eine Industriemaschine. "Das Stahlrohr selbst ist bei allen Wood-Mizer Sägenmodellen - von der LT20 bis zur WM4000 - gleich, aber der Unterschied liegt in der Gestaltung des Querschnitts des Bettes.erklärt Adam. "Bei diesem Modell ist der untere Teil sehr stabil und besteht aus dicken Stahlplatten. Diese Teile sind verstellbar. Sie sind dachförmig, zusätzlich versteift, und drei Schrauben stützen jedes Bettteil. Diese Schrauben dienen nicht nur der Verstärkung, sondern auch der Ausrichtung des Bettes. Die Konstruktion wurde für den industriellen Einsatz unter sehr schweren Arbeitsbedingungen konzipiert und kann kaum physisch beschädigt werden.sagt Adam Kubiak.
Das Industriebett ist mit einer Reihe von hydraulischen Vorrichtungen ausgestattet, die die Handhabung großer und schwerer Stämme erleichtern. Es gibt zwei Standard-Hydraulikpakete - AHSH2 und AHSH4. Das einfachste, das AHSHH2, besteht aus drei vertikalen Seitenstützen, die jeweils auf einer Doppelstange aus kohlenstoffreichem und verchromtem Stahl aufgebaut sind, und der Hauptklammer auf einer Doppelstange. Außerdem gibt es einen Stammrotator und zwei angetriebene Rollen, die von zwei Hydraulikzylindern zur Steuerung und Positionierung der Stämme auf dem Bett unterstützt werden.
"Mit dem AHSH4-Hydraulikpaket erhält der Kunde auch einen Satz Klemmen, die beim Schneiden langer Stämme nützlich sind. Nachdem die im Holz aufgebaute Spannung gelöst wurde, können sich die Prismen verziehen. Mit diesen Klemmen kann man das Material flach auf dem Bett halten und gerade schneiden.erklärt Adam.
Die LT70 HEAVY-DUTY verfügt über ein Bretterentnahmesystem mit speziellen Klemmen und Ketten für die automatische Entnahme der auf der Säge bearbeiteten Bretter und ein kurzes Förderband für die Übergabe an die nächste Anlage, in unserem Beispiel an den Sortiertisch.
Materialtransport- und Holzbearbeitungsgeräte
Das Schneidesystem LT70 HEAVY-DUTY umfasst mehrere Zusatzmaschinen zur Automatisierung der Stammverarbeitung:
- eine Holzladebrücke
- eine Sortiertabelle
- einem Kettenförderer
- EG300 Multilamellen-Hobelmaschine für Rundhölzer.
Die Ladefläche ist in zwei Längen - 3,6 m und 6 m - und in zwei Breiten - 1,55 m und 3,8 m - erhältlich. "Das Deck kann mit 2 oder 3 Förderketten ausgestattet werden, um Stämme mit unregelmäßiger Form oder kurzes Material zu transportieren.Adam Kubiak berichtet.
Der Sortiertisch besteht aus 3 Meter langen Modulen, die auf bis zu 9 m verlängert werden können. Jedes Modul hat Antriebsrollen, um das Material vorwärts zu transportieren, und Querketten, um das Material nach links oder rechts zu leiten. Bei dieser Konfiguration befindet sich auf der rechten Seite eine Schwerkraftrutsche und auf der linken Seite ein Kettenförderer, der das Material von der Säge zum Rundlauf transportiert. Sie ist 2,4 m lang und hat drei Ketten, aber Wood-Mizer kann sie den Kundenwünschen entsprechend umgestalten.
Am Ende der Linie steht die EG300 Rundumfräse. Diese Maschine ist mit zwei Arten von Elektromotoren erhältlich - 15 kW (20 PS) und 18 kW (25 PS) - und kann Bretter bis zu einer Stärke von 60 mm bearbeiten. Die Kreismaschine verfügt über zwei Kreismesser, von denen das erste feststehend und das zweite beweglich ist und mit einer Laseranzeige zur besseren visuellen Kontrolle des Schneidvorgangs ausgestattet ist. Es ist möglich, bis zu 5 Klingen auf der Spindel zu montieren und die Maschine in eine Mehrklingenmaschine zu verwandeln.
Funktionsweise der LT70 HEAVY-DUTY LT70 Schneidlinie
Der Prozess beginnt mit dem Laden der Stämme auf das Sägebett mithilfe des Stammdecks. Sobald der Stamm auf dem Bett liegt, setzt der Bediener den hydraulischen Rotator und die Antriebsrollen ein, um seine Position für den ersten Schnitt zu optimieren. Anschließend aktiviert der Bediener das Sägeblatt und die Schälvorrichtung. Nach dem ersten Schnitt wird das Brett mit Hilfe der Greifer und der Ketten zum Entfernen der Bretter auf dem kurzen Förderband rückwärts bewegt. Dadurch gelangt das Brett automatisch auf den Sortiertisch und wird von dort aus nach rechts zu den Schwerkraftrutschen geleitet. Der Vorgang wiederholt sich für den nächsten Schnitt, wobei das unbesäumte Brett auf die linke Seite zum Besäumkreis EG300 geführt wird. Der Bediener kann problemlos gesäumte Bretter mit einer definierten Breite herstellen, da die EG300 über eine Laseranzeige verfügt.
Die Kunden können ihre Zuschnittlinien weiter anpassen und aufrüsten, indem sie weitere Aggregate hinzufügen, z. B. einen Kettenförderer, der die Bretter vom Sortiertisch direkt zum MR200 Multi-Blatt-Doppelwellenkreissägewerk transportiert und so die Produktivität zusätzlich erhöht.
Die Schneidsysteme von Wood-Mizer ermöglichen eine schrittweise Erweiterung der Produktionslinie, die ihre Leistung verbessert und sie auf ein hohes industrielles Niveau bringt
Wood-Mizer RO S.R.L.
Fabrik Nr. 6, Sura Mica
557270 Jud. Sibiu
Maschineninfo: +40 755 20 20 30
E-Mail: office@woodmizer.ro
www.woodmizer.ro
Kommentar hinzufügen