Die rumänischen Behörden haben vor kurzem eine staatliche Beihilferegelung genehmigt, mit der Investitionen in moderne und umweltfreundliche Technologien im Forstsektor gefördert werden sollen. In der Verordnung Nr. 201/2024 des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, die im Amtsblatt Rumäniens Nr. 475 vom 23. Mai 2024 veröffentlicht wurde, sind die Bedingungen für diese umfangreiche finanzielle Unterstützung festgelegt.
Was ist das Neue an dieser Regelung? Erstens: Frischer Wind für die Holzfällerunternehmen. Sie können Zuschüsse in Höhe von bis zu 500 000 EUR für die Anschaffung neuer, umweltfreundlicherer Geräte und Maschinen in Anspruch nehmen. Denken Sie an moderne Seilbahnen, die das Holz aus schwer zugänglichen Gebieten holen und gleichzeitig die Auswirkungen auf den Boden minimieren können. Oder leistungsstarke Hackmaschinen, die die Biomassenutzung erhöhen. Und natürlich an Computerprogramme, die den gesamten Prozess von der Ernte bis zur Lagerung rationalisieren.
Die Beihilfe ist erheblich und deckt bis zu 65% der förderfähigen Kosten ab. Und die noch bessere Nachricht ist, dass die Begünstigten nach Unterzeichnung des Vertrags einen Vorschuss von bis zu 50% des Förderbetrags erhalten können. In der Praxis sind Modernisierungsinvestitionen damit erschwinglicher denn je.
Auch forstwirtschaftliche Organisationen werden nicht vergessen. Pro Projekt stehen Mittel in Höhe von bis zu 250 000 € zur Verfügung. Das Geld kann für die Anschaffung von Geräten für die Baumpflege, die Überwachung und Bekämpfung von Risiken oder für Häckselmaschinen verwendet werden. Mit anderen Worten: Es werden die Voraussetzungen für eine effizientere und nachhaltigere Waldbewirtschaftung geschaffen.
Die Kriterien für die Projektauswahl zielen darauf ab, Leistung und Umweltorientierung zu belohnen. Vorrangig berücksichtigt werden große Wirtschaftsunternehmen und forstwirtschaftliche Organisationen, die einen erheblichen Teil ihres Budgets für die Anschaffung von Seilbahnen und Schutzausrüstung aufwenden. Auch Waldbesitzerverbände werden bevorzugt, ein Zeichen dafür, dass ein integrativer Ansatz angestrebt wird.
Was bedeutet das alles für die Holzindustrie insgesamt? Ich sage, es ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Forstwirtschaft. Der Holzeinschlag wird mit modernen Maschinen erfolgen und die Biomasseverluste werden verringert. Abgesehen von den unmittelbaren Vorteilen für die Unternehmen wird das System auch verwandte Sektoren stimulieren. Ich denke dabei in erster Linie an die Forstmaschinenhändler, die mit einem Anstieg der Nachfrage rechnen können. Wenn wir dann besser bewirtschaftete Wälder und einen besser geernteten Rohstoff haben, wird die gesamte Branche langfristig davon profitieren.
Wir haben all diese Informationen im Folgenden strukturiert, um sie für die Beteiligten leichter verständlich zu machen.
Zugewiesene Mittel - Ausführungsfrist
Insgesamt sind für diese Maßnahme in Rumänien über 86 Millionen Euro vorgesehen, die größtenteils aus nicht rückzahlbaren europäischen Mitteln stammen. Diese Finanzmittel stehen bis zum 31. Dezember 2029 zur Verfügung und bieten somit einen großzügigen Zeithorizont für die Projektdurchführung.
Begünstigte und förderfähige Investitionen
Die rumänischen Wirtschaftsbeteiligten, die für Forstarbeiten zertifiziert sind, sowie die forstwirtschaftlichen Organisationen können diese Mittel für den Erwerb von Hochleistungsgeräten und -maschinen mit geringeren Umweltauswirkungen nutzen. Die Liste der förderfähigen Investitionen umfasst:
- Seilbahnanlagen (Standseilbahn) für schwer zugängliche Bereiche
- Holzhackmaschinen für eine bessere Verwertung von Biomasse
- Hightech-Ausrüstung zur Überwachung und Bekämpfung spezifischer Risiken
- Softwareanwendungen zur Unternehmensoptimierung
Beihilfeintensität und konsequente Förderung
Der Zuschuss kann bis zu 65% der gesamten förderfähigen Ausgaben abdecken, wobei die folgenden Höchstgrenzen gelten
- 500.000 Euro pro Projekt für Wirtschaftsbeteiligte
- 250.000 Euro pro Projekt für forstwirtschaftliche Organisationen. Darüber hinaus haben die Begünstigten die Möglichkeit, unmittelbar nach Unterzeichnung des Zuschussvertrags einen Vorschuss in Höhe von 501TPTP3T des Zuschussbetrags zu beantragen.
Günstige Auswahlkriterien
Die Projekte werden auf der Grundlage von Kriterien ausgewählt, die von Nutzen sind:
- Betreiber mit hoher Betriebs- und Managementkapazität
- Antragsteller, die bereit sind, einen beträchtlichen Teil ihrer Investitionen für Waldschutzausrüstung zu verwenden
- Einrichtungen, die Waldfonds im Besitz von Eigentümergemeinschaften verwalten
Mehrfacher Nutzen für die rumänische Wirtschaft
Der Hauptnutzen besteht in der Förderung einer modernen, effizienten und nachhaltigen Waldbewirtschaftung. Neben den potenziellen direkten wirtschaftlichen Vorteilen für die Forstbetriebe kann das System auch indirekte positive Auswirkungen haben, wie z. B:
- Ankurbelung der lokalen Industrie durch Steigerung der Nachfrage nach Maschinen und Dienstleistungen
- Schaffung neuer Arbeitsplätze in ländlichen Gebieten
- Anziehung von Know-how und innovativen Technologien
- Beiträge zu Rumäniens Bemühungen um den Umweltschutz und die Bekämpfung des Klimawandels
Weitere Informationen werden in der nächsten Zeit auf den Websites des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung und der rumänischen Agentur für die Finanzierung von Investitionen in den ländlichen Raum verfügbar sein. Potenziellen Begünstigten wird empfohlen, den Leitfaden für Antragsteller zu konsultieren, um Einzelheiten über den Zugang zu den Mitteln zu erfahren.
Kommentar hinzufügen