Wenn Sie Räume mit viel natürlichem Licht mögen, Holzmöbel im minimalistischen Stil und Pflanzen, dann ist der skandinavische Stil genau das Richtige für Sie. Skandinavier lieben luftige Räume mit wenigen Möbeln und nur zwei Farben in der Gesamtgestaltung, von denen eine weiß sein muss. Auf diese Weise wirkt ein Raum oder das ganze Haus viel größer, als es ist, denn wie Sie wissen, erzeugt Weiß in großen Proportionen ein Gefühl von Großzügigkeit.
Der Komfort eines Zimmers im skandinavischen Stil ist dank der verwendeten Materialien, die Frische und Wärme ausstrahlen, so hoch wie nie zuvor. In einem solchen Raum gibt es keine aggressiven Farbakzente, und die Oberflächen sind so natürlich wie möglich, was jedes Zuhause zu einem Zuhause macht, in das man gerne zurückkehrt. Es ist perfekt für beide sowohl für Wohnungen als auch für Häuser.
Auswahl der Farbpalette
Der skandinavische Stil zeichnet sich durch helle Farben und Pastelltöne wie Butterfarben, Beige, Hellgrau oder Strohgelb aus. Im Gegensatz dazu sollte die zweite Farbe Ihrer Wahl ein Türkis, Burgunderrot oder Hellgrün sein. Egal, für welche Kombination Sie sich entscheiden, denken Sie daran, dass bei diesem Stil Weiß vorherrscht und die zweite Farbe nur ein Farbtupfer ist, der sich in Form von dekorativen Accessoires oder einer mit einer dekorativen Tapete bedeckten Wand zeigt. Die Frische bleibt erhalten, denn die Kombination von Weiß mit einem beliebigen Pastellton vermittelt das Gefühl eines luftigen Raums.
Die richtigen Materialien
Holz ist das Grundelement bei der Auswahl von Möbeln im skandinavischen Stil, denn alles Natürliche ist in diesem Zusammenhang willkommen. Zusammen mit dekorativem Stein und Glas bestechen die Möbel im skandinavischen Stil durch ihren Minimalismus, aber auch durch ihre Funktionalität. Natürliche Hölzer in hellen Farbtönen werden bevorzugt, wenn Sie sich für diesen Einrichtungsstil entscheiden, oder Möbel, die in einem schlichten Weiß gestrichen sind. Bevorzugt werden multifunktionale Stücke, die sich leicht mit dekorativen Akzenten ausstatten lassen.
Details machen den Unterschied
Ein skandinavisch inspiriertes Zuhause darf nicht ohne Blumentöpfe sein. Blumen auf dem Boden, auf den Fensterbänken, in den Zimmerecken in Wandhalterungen, auf dem Tisch oder auf Kommoden.
Licht, das Schlüsselelement
Wie bereits erwähnt, spielt das Licht im skandinavischen Stil eine sehr wichtige Rolle. Die Betonung liegt auf natürlichem Licht, aber wenn die Architektur des Raumes es nicht zulässt, dass die Sonne alle Ecken des Raumes erreicht, können ein paar Spots helfen, die Details zu betonen, an denen man interessiert ist. Aber auch die Skandinavier genießen nicht viel natürliches Licht, so dass sie es mit Wandleuchten, Lampen und Lampenschirmen ergänzen mussten.
Welche Textilien können Sie anpassen?
Entscheiden Sie sich für Vorhänge, Kissenbezüge oder Gardinen aus Leinen oder Baumwolle, und für Teppiche, Betten oder Tagesdecken können Sie mit Wolle auf Nummer sicher gehen. Natürlich wird die vorherrschende Farbe immer noch Weiß sein, aber Sie können mit Blumendrucken, Zickzacklinien oder Schneeflocken spielen.
Im Gegensatz zum High-Tech-Stil, der sich am besten für junge Leute eignet, oder zum klassischen Stil, der vor allem von nicht mehr ganz so jungen Leuten bevorzugt wird, lässt sich der skandinavische Stil leicht an alle Altersgruppen anpassen. Wichtig ist, dass man Licht, Sauberkeit und Pflanzen mag.
Weiße Wände tragen viel zu diesem Stil bei.
Glücklicherweise haben sie verschiedene Tapetenmuster mit unterschiedlichen Strukturen gelernt, wobei der Farbton des reinen Weiß beibehalten wurde.