Holzveredelung

Wood-Mizer WB2000-Säge in einem modernen Holzverarbeitungsbetrieb in Polen

Sehen Sie sich die ausführliche Videopräsentation der Wood-Mizer Industrie-Schneideanlage an, die von dem polnischen Unternehmen A&M Trak Michał Nowakowski eingesetzt wird. Das Video wird von Adam Kubiak, Wood-Mizer Industrial Equipment Sales Manager, in Zusammenarbeit mit Nowakowski Mitarbeitern präsentiert.

Seit der Einführung dieser Baureihe im Jahr 2015 haben holzverarbeitende Unternehmen auf der ganzen Welt Wood-Mizer WB2000-Industriesägen installiert und damit die Produktivität des Holzdurchsatzes um das Zwei- oder sogar Dreifache erhöht. Das Wood-Mizer WB2000 Industriesägewerk ist eine Maschine, die die Vorteile von Schmal- und Breitbandsägeblatttechnologien kombiniert. Die Bediener der Säge schätzen den präzisen Schneidkopf, das solide Bett mit effizienter Hydraulik und die einfache Bedienung. Die WB2000 kann als eigenständige Säge oder als Teil einer Holzeinschnittlinie in der Konfiguration betrieben werden, die am besten zu den Anforderungen eines solchen Betriebs passt.

WB2000 Sägekopf und Sägeblätter

Die WB2000 Säge wurde für den Betrieb mit Sägeblättern von 50 mm, 75 mm oder 100 mm Breite, die auf Handrädern aus Gusseisen mit 800 mm Durchmesser montiert sind. Die Verwendung von 50 mm oder 75 mm breiten Sägeblättern ermöglicht das Nachschärfen und Nachsägen von Sägeblättern auf Wood-Mizer-Wartungsgeräten, einschließlich der BMS600 Schärf- und BMT300 Nachsägemaschinen. "100-mm-Sägeblätter erfordern einen fortschrittlicheren Nachschärfprozess und der Bediener muss mehr Erfahrung haben. Die meisten der von unseren Kunden bestellten WB2000-Sägen sind für 75 mm breite Sägeblätter vorkonfiguriert", erklärt Adam Kubiak, Industrial Equipment Sales Manager bei Wood-Mizer.

Jedes Lenkrad enthält eine Filz und eine Abstreifer zum Reinigen und Schmieren der Schwungradoberfläche, während hinter dem Deckel ein Dosierkasten installiert ist. Kleine Sichtfenster ermöglichen die Überwachung der Schmierung des Schwungrads. Die empfohlene Dosierung beträgt 2-3 Tropfen Öl pro 5 Sekunden Lenkradarbeit. 

Die WB2000-Säge verwendet das Blattreinigungs- und Kühlsystem LubeMizer. Es handelt sich um einen hocheffizienten Mechanismus, der komprimiertes Reinigungsmittel durch Düsen unterhalb und oberhalb des Sägeblatts abgibt. Es kann die Flüssigkeit in einem konstanten oder stoßweisen Muster versprühen, was besonders beim Schneiden von Harthölzern nützlich ist. Der Sägekopf kann optional mit einer Schäler was die Lebensdauer des Tuches erheblich verlängert. Das auf die kreisförmigen Zähne des Sägeblatts aufgeschweißte Karbidmaterial ist 5 mm breit und macht einen kleinen Schnitt in den Stamm, wodurch Zunder und Schmutz entfernt werden und das Sägeblatt in das saubere Material eindringen kann. Optional kann die WB2000 auch mit einem Laserpointer zeigt die Linie des zukünftigen Schnitts auf der Stammoberfläche. 

Das Blattspannsystem, bestehend aus einer Handpumpe und einem Ölkasten, hält die korrekte Blattspannung während des Durchflusses aufrecht. Ölspeicher ist für die Regulierung der Segelspannung verantwortlich, wenn das Segel eine komplexere Struktur im Baumstamm kreuzt, wie z.B. einen Knoten. In diesem Fall wird das Segel stärker belastet und kann für einen kurzen Moment erschlaffen. Der Ölspeicher hilft, die Spannung des Messers kontinuierlich zu regulieren, so dass der Schnittvorgang unabhängig von der Struktur des Holzes stabil und präzise abläuft. Optional kann die WB2000 auch mit einer elektrischen Ölpumpe ausgestattet werden, die über das Bedienfeld gesteuert wird. 

Die empfohlenen Spannungsparameter sind auf einem Aufkleber neben der Pumpe angegeben. "Der Bediener muss die Spannung des Messers richtig einstellen, da dies die Lebensdauer des Messers beeinflusst. Wenn das Messer nicht gerade schneidet, empfiehlt es sich, das Schwungrad einzustellen oder es durch ein neues zu ersetzen. Es ist keine gute Praxis, das Messer zu stark zu spannen", warnt Adam Kubiak.

Hauptmotor und Sägekopfvorschubsystem 

Auf der linken Seite des Sägekopfes befindet sich HauptelektromotorDer Hauptmotor kann mit einer Leistung von 30 kW oder 37,5 kW (optional) ausgestattet werden. Variator, der die lineare Geschwindigkeit der Schaufel steuert (18-32 m/s) und hilft beim Schneiden von Weich- und Hartholz.  

Der WB2000 kann ohne einen Variator, der die lineare Geschwindigkeit des Sägeblatts steuert, mit zwei festen Vorschubgeschwindigkeiten arbeiten - entweder 22 m/s für Weichholz oder 26 m/s für Hartholz. Die Umstellung von einer Geschwindigkeit auf die andere erfolgt mechanisch und erfordert den Austausch eines Satzes von Rollen und Riemen. Es ist wichtig, den Wood-Mizer vor der Bestellung über die Einstellung der linearen Blattgeschwindigkeit (manuell oder elektrisch) zu informieren, da es keine Möglichkeit gibt, die Säge später umzustellen.

Der Sägekopf wird vertikal von einem Stirnradgetriebe sehr zuverlässig, bekannt für seinen hohen Wirkungsgrad (97-98%), der den Einsatz eines 2,2-kW-Elektromotors mit geringerem Energieaufwand ermöglicht. "Die Steuerungssoftware für den Sägekopfvorschub ähnelt derjenigen, die in modernen Aufzügen verwendet wird. Wenn wir den Sägekopf auf eine bestimmte Höhe einstellen müssen, wird er durch den Antrieb mit variabler Geschwindigkeit und die SPS-Einheit bewegt und angehalten, aber sobald der Sägekopf die gewünschte Höhe erreicht hat, wird die Bremse aktiviert. Die Bremse ist nur dafür verantwortlich, den Sägekopf auf der gewünschten Höhe zu halten und nicht dafür, die Bewegung des Kopfes zu stoppen. Dadurch wird die Wärmeabgabe begrenzt und die Lebensdauer des gesamten Mechanismus verlängert", versichert Adam Kubiak.  

Die Einheiten, die für den horizontalen Vorschub des Sägekopfes zuständig sind, befinden sich auf beiden Seiten des Sägerahmens und sind mit starken und robusten Ketten gekoppelt. Mit diesem Mechanismus kann der massive und breite Sägekopf beim Schneiden präzise und mühelos entlang der Schienen bewegt werden. Die maximale Schnittgeschwindigkeit beträgt 60 m/min, während die Geschwindigkeit im Rückwärtsgang bis zu 100 m/min erreichen kann. Die Bewegung des Sägekopfes wird von einem SPS-Treiber gesteuert, der ständig seine Position analysiert und die Geschwindigkeit verringert, wenn sich der Sägekopf den hinteren Stoßfängern nähert.  

Die WB2000 Säge ist ausgestattet mit zwei Kameras zur Überwachung des Schnittvorgangs, die am Sägekopf neben dem Hauptmotor angebracht sind. Die eine Kamera überwacht das laufende Sägeblatt, die andere die Rückwärtsbewegung des Sägekopfes. Das Bild wird auf den Bildschirm in der Fahrerkabine übertragen. Der Videorekorder verfügt über insgesamt 4 Überwachungskameras (zwei zusätzliche Kameras sind optional erhältlich). 

Sägebett und hydraulisches Stammhandhabungssystem  

Der Rahmen der Säge ist robust und langlebig und besteht aus zwei C-förmigen Stahlschienen (400 mm breit), die entlang des Bettes angeordnet sind. Die modulare Struktur ermöglicht eine flexible Konfiguration je nach den Schnittanforderungen. Die hydraulischen Funktionen und die Ausstattung des Sägebetts sind ähnlich wie bei anderen Wood-Mizer Sägen - eine zentrale Klemmung auf zwei Stangen, seitliche Stützen, zwei Kettenräder und drei separat steuerbare Antriebsrollen. Die Hydraulik wird von einer 7,5-kW-Pumpe (27 l/min Förderleistung) angetrieben, die optional gegen eine 11-kW-Pumpe (50 l/min Förderleistung) ausgetauscht werden kann: "Die meisten WB2000-Sägen werden mit der Standard-Hydraulikpumpe bestellt, da die schnellere Hydraulik fortgeschrittene Bedienkenntnisse erfordert. Der Bediener muss sorgfältig auf die schnellen Arbeitsfunktionen des Bettes reagieren", erklärt Adam Kubiak. Für Bediener, die längere Stämme schneiden müssen, empfiehlt es sich, die Säge mit Klemmschellen zu verlängern, die den Stamm auf dem Sägebett fixieren.  

Die Industriesäge WB2000 von Nowakowski ist mit einem Gurtförderer Verstellbares Förderband, mit dem das Material auf das Aufnahmemodul (wo sich der Sortiertisch befindet) befördert werden kann. Vor dem Förderband befindet sich eine Absorptionsrolle, die den Aufprall eines herunterfallenden Brettes dämpft. Optional kann die WB2000 mit einem Spurführungsförderer getrennt. "Der Nachlaufförderer folgt dem Sägekopf, dessen Winkel umgekehrt zu einem Standardförderer ist - die Spitze des Förderers ist angehoben und folgt so dem Sägeblatt. Diese Vorrichtung ist nützlich, wenn Stämme mit großem Durchmesser geschnitten werden. Diese harten, schweren Bretter können brechen, wenn sie auf den Förderer fallen (z. B. Eiche)", erklärt Adam Kubiak.

Eine der wertvollsten Komponenten der WB2000-Säge ist die Holzbrücke für schnelles und sicheres Verladen der Stämme auf die Ladefläche. Wood-Mizer-Stammdecks sind in 3,6 m und 6 m langen Versionen mit 2 oder 3 Transportketten erhältlich. "Manchmal bestellen Unternehmen eine spezielle Konfiguration von zwei Holzdecks, wobei eines hinter dem anderen platziert wird. Das kürzere Deck wird innerhalb der Produktionsanlage installiert und das längere außerhalb. Das äußere Deck dient zur Lagerung von Stämmen für eine Schicht, während das kürzere Deck 2-3 Stämme aufnimmt, die sofort auf das Sägebett geladen werden können. Das ist eine intelligente Methode, um das Öffnen und Schließen der Produktionshalle im Winter zu begrenzen und Wärme zu sparen", erklärt Adam Kubiak. Das Rundholzdeck wird auch in der neuesten Heavy-Duty-Version mit erhöhter Haltbarkeit angeboten. 

Hinter der Säge befindet sich ein modularer Sortiertisch für die automatische Materialannahme und Weiterleitung an weitere Verarbeitungsbereiche. Einzelne Module (jeweils 3 m lang) können zu Gruppen von maximal 9 m Länge (insgesamt 3 Module) zusammengefügt werden. Die Gruppen können vervielfacht werden, um größere Sortierbereiche zu bilden. "Bei Nowakowski ist der Sortiertisch elektrisch, mit Querketten und Schiebern. Optional kann der Tisch auch mit pneumatisch oder hydraulisch angetriebenen Ketten ausgestattet werden. Dies ist eine empfehlenswerte Lösung für Anlagen, bei denen das Material von zwei oder mehr nebeneinander arbeitenden Sägewerken angeliefert wird", erklärt Adam Kubiak.

 

Eine Schneidelinie könnte auch mit weiteren Maschinen und Geräten erweitert werden, z. B. könnten auf der linken und rechten Seite Rutschen oder Sammelplätze, Besäumkreissägen oder Mehrblattsägen installiert werden. Außerdem könnte ein Förderband zum Sammeln von Material, zum Transport von Prismen zur Mehrblattsäge und von Hackschnitzeln zum Hacker installiert werden.   

Bequeme Bedienung der WB2000-Säge

Bedienerstation Der WB2000 ist auf einer erhöhten Struktur aufgebaut, die eine einfache visuelle Kontrolle des Durchflusses ermöglicht (optionale klimatisierte Kabine). Bei A&M Trak Nowakowski befindet sich der Arbeitsplatz des Fahrers bequem in einer maßgeschneiderten Kabine.    

Zwei Joysticks und eine 12-Zoll-Touchscreen sind zur einfachen Steuerung der Säge vorgesehen. Das Display zeigt Schnittparameter und Einstelltasten an, während Joysticks die Gerätefunktionen steuern. Neben dem Touchscreen ist ein weiterer Bildschirm installiert, auf dem das Kamerabild angezeigt wird. In der aktuellen Konfiguration der Säge kann der Bediener die Position des Sägeblatts im Stamm, die Auflage hinter dem Sägekopf, den Sortiertisch und den Sägekopfpfosten verfolgen. 

 

Der Touchscreen des Bedieners arbeitet im KOPF (Sägekopfsteuerung) und in der Funktion BED (Steuerung des Hydrauliksystems). Nach dem Umschalten des Displays auf die Funktion Sägekopfbetrieb zeigt das Display Informationen wie Sägekopfhöhe, Schnittposition, Vorschubgeschwindigkeit oder aktuelle Motorlast an. 

Die Bedienung der Betthydraulik ist nach Rückkehr des Bildschirms in die Funktion BED möglich, um die Rollen, die Zentralklammer, die Walzen und die Seitenstützen zu steuern. Mit dem sogenannten Proportionalventil kann der Bediener die Hydraulikgeschwindigkeit einstellen. Indem er den Durchfluss im Hydrauliksystem für eine bestimmte Funktion einstellt, kann der Bediener die Geschwindigkeit begrenzen, was z. B. nützlich ist, wenn er das letzte Brett auf dem Sägebett vorsichtig schneiden muss. 

Wood-Mizer-Zuschnittanlagen sind eine moderne und umfassende technologische Lösung für Unternehmen, die ihre Effizienz steigern und ihre Produktionsprozesse automatisieren möchten. Alle Anlagen können flexibel konfiguriert werden, um den Kundenbedürfnissen gerecht zu werden, während ein erstklassiger Service und technischer Support einen reibungslosen Betrieb und eine problemlose Wartung gewährleisten.   

Alle mittleren und großen holzverarbeitenden Unternehmen sind herzlich eingeladen, die Arbeit mit Wood-Mizer-Zuschnittanlagen auszuprobieren. Das engagierte Ingenieurteam von Wood-Mizer ist bereit, sein neuestes Wissen und seine Erfahrung weiterzugeben, um Ihrem Unternehmen zu helfen, zu wachsen und zu gedeihen.
Wenden Sie sich zum Bestellen an Ihren örtlichen Wood-Mizer-Vertreter. Für weitere Informationen besuchen Sie WB2000 Produktseite.

Wood-Mizer RO S.R.L.
Fabricii Nr. 6, Șura Mică 
557270 Jud. Sibiu 
Maschineninfo: +40 755 20 20 30
E-Mail: office@woodmizer.ro
www.woodmizer.ro

Anamaria

Anamaria verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bereich Marketing und Kommunikation für Unternehmen in der Möbelindustrie und im Einzelhandel. Vor ihrer Tätigkeit bei Ces Brands koordinierte sie die Marketingaktivitäten bei ICLA Romania.

Kommentar hinzufügen

Einen Kommentar hinzufügen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Anmeldung zum Newsletter

de_DEDeutsch