Eine der Überraschungen der BIFE-SIM 2023 ist die Präsenz des Musikinstrumentenherstellers HORA. Hora Reghin produziert jährlich mehr als 70.000 Musikinstrumente und ist damit die größte Holzinstrumentenfabrik Europas, die sich auf hochwertiges Resonanzholz, qualifizierte Handwerker und modernste Technologie stützt. Die ersten Geigen wurden 1951 in Reghin hergestellt, und eine der 37 in diesem Jahr hergestellten Geigen wird auf der BIFE 2023 für die Besucher zu sehen sein. Es ist eine der wenigen Geigen, die aus diesen frühen Jahren übrig geblieben sind. Auch andere Saiten-, Ethno- und Schlaginstrumente sowie neu entworfene Instrumente werden auf dem Stand zu sehen sein.
Fast 4,7 Millionen hergestellte Instrumente in über 72 Jahren Geschäftstätigkeit
Die Tradition des Musikinstrumentenbaus begann in Reghin mit einer kleinen Werkstatt des Meisters Roman Boianciuc. Im ersten Jahr des Bestehens der Werkstatt wurden nur 37 Geigen hergestellt. Dank der Geschicklichkeit, mit der Boianciuc und seine vier Lehrlinge arbeiteten, wurden im darauffolgenden Jahr 435 Geigen hergestellt, und die Nachfrage stieg aufgrund des besonderen Klangs, den das hochwertige Resonanzholz bot, mit dem sie arbeiteten. Gegen Ende der 1950er Jahre begann die Produktion von Gitarren, Mandolinen und traditionellen Instrumenten aus verschiedenen Ländern. In den 1960er Jahren entwickelte sich die kleine Werkstatt allmählich zu einem industriellen Hersteller, der immer mehr verschiedene Instrumente produzierte.
Jetzt, ZEIT produziert jährlich etwa 70.000 Musikinstrumente, darunter 8.000 Streichinstrumente - Geigen, Bratschen, Bratschen, Violinen, Kontrabässe - und 60.000 Zupfinstrumente - klassische und akustische Gitarren, Mandolinen, Bouzouki, Ukulelen. Über 80% der Produktion gehen ins Ausland und erreichen Musikliebhaber in über 100 Ländern in Europa, Amerika und Asien.
Ende 2022 hatte die Zahl der von HORA hergestellten Instrumente 4.675.949 erreicht. Das jüngste produzierte Instrument ist die Gitarre SM 34, eine völlig neue Gitarre - ein Konzept aus dem Jahr 2023 - die noch nicht auf dem Musikmarkt im In- und Ausland eingeführt wurde. Es ist eine Gitarre, die das große Potenzial der Spezialisten der Reghin-Fabrik beweist.
Hochwertiges Holz und modernste Ausstattung bei HORA
Der große Vorteil der HORA Musikinstrumentenfabrik ist, dass sie über sehr hochwertiges Resonanzholz, Fichte und Kiefer aus den Karpaten verfügt. Das Holz für Musikinstrumente ist etwas Besonderes. Es muss alt sein, eine homogene Struktur mit möglichst regelmäßigen Jahresringen haben und darf keinerlei Mängel aufweisen. Dieses Holz wird 5-10 Jahre lang in Lagern gelagert, um auf natürliche Weise zu trocknen und dauerhafte akustische Eigenschaften und Stabilität zu erlangen. Die Trocknung muss langsam erfolgen, um keine inneren Spannungen zu erzeugen.
Für den Bau von Musikinstrumenten werden nicht nur Fichten und Kiefern aus unseren Wäldern verwendet, sondern auch exotische Hölzer. Exotische Arten wie Ebenholz, Palisander, Mahagoni und rote Zeder verleihen den Instrumenten ihr besonderes Aussehen und ihren Klang. Die sehr hohe Qualität des Holzes in Verbindung mit dem handwerklichen Geschick unserer Fachleute, den modernsten Geräten und den neuesten Technologien für die Herstellung von Musikinstrumenten sind die Stärken, die die Fabrik in der ganzen Welt so bekannt gemacht haben.
Im Laufe der Zeit wurde die Beherrschung der Instrumente von namhaften Künstlern wie Ion Voicu, George Iarosevici, Sile Dinicu, Nicolae Botgros, Constantin Popescu, Gheorghe Zamfir, Radu Simion anerkannt, die mit ihrem Spiel die Seele erfreuten. Sie haben die Möglichkeit, die von HORA hergestellten Musikinstrumente zwischen dem 21. und 24. September auf der Messe BIFE 2023 im Romexpo in Bukarest zu sehen.
BIFE-SIM 2023 ist organisiert von ROMEXPO, in Partnerschaft mit Verband rumänischer Möbelhersteller und Zimmer von Handel und Industrie Landkreis. Sie ist die wichtigste Veranstaltung des Jahres für die Holzindustrie und bringt die gesamte Branche der Möbel, Holzbearbeitungsmaschinen und Zubehör zusammen.
Kommentar hinzufügen