LIGNA 2025die globale Fachmesse für die holzverarbeitende Industrie, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum feiert, kündigt die Einführung des Klima-Tickets an.
Alle Teilnehmer der LIGNA 2025 - Aussteller, Besucher und Medienvertreter - profitieren von der kostenlosen Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs im Großraum Hannover. Diese von der Deutschen Messe in Kooperation mit der ÜSTRA ins Leben gerufene Initiative ermöglicht allen Inhabern eines gültigen Messetickets die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs.
"Mit dem neuen Klimaticket bieten wir allen LIGNA-Teilnehmern eine bequeme, kostengünstige und nachhaltige Anreise zur Messe. Es ist ein schönes und frühzeitiges Geburtstagsgeschenk, kurz vor dem 50-jährigen Jubiläum der LIGNA", sagte Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG. "Als Unternehmen tragen wir aktiv zur Reduzierung der CO₂-Emissionen bei, entlasten die Verkehrsinfrastruktur und steigern die Attraktivität des Veranstaltungsstandortes Hannover."
Praktische Informationen für die Teilnehmer
Die gültige LIGNA-Eintrittskarte, der Ausstellerausweis oder die Presse-Akkreditierung dienen auch als Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr in Hannover und den angrenzenden Regionen (ÜSTRA-Netz), auch wenn auf dem vorhandenen Ticket kein entsprechender Hinweis aufgedruckt ist.
Weitere Informationen zur Anreise zur LIGNA mit dem Klimaticket erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Internet:
- Besucher: ligna.de/de/de/fuer-besucher/anreise/index-3
- Aussteller: ligna.de/de/de/fuer-aussteller/anreise/
- Medien: ligna.de/de/presse/anreise/
Über die LIGNA 2025
Die Weltleitmesse für die holzbearbeitende Industrie findet vom 26. bis 30. Mai 2025 in Hannover, Deutschland, statt. Die von der Deutschen Messe und dem VDMA Holzbearbeitungsmaschinen gemeinsam veranstaltete LIGNA präsentiert ein komplettes Angebot für die primäre und sekundäre Holzbearbeitung: Werkzeuge, Maschinen und Anlagen für die Einzel- und Serienfertigung, Oberflächentechnologien, Holzwerkstoffproduktion, Sägewerkstechnologien, Holzenergie, Maschinenkomponenten und Automatisierungstechnik sowie Forstmaschinen.
Kommentar hinzufügen