Neulich besuchte ich die Internationale Bootsausstellung in Bukarest, um Janos Kelemen das Rendezvous zu überreichen, das von Fane Pănăzan als Preis im Wettbewerb Die Holz-Nabe 1TP5 AusgabeDerTottofHomeTaTa 2025. Unter den Ausstellern traf ich Ionel Grătianu, den Gründer von caseperoti.com, den ich seit meiner Kindheit kenne. Nachdem wir ein paar Erinnerungen aus unserer Schulzeit ausgetauscht hatten, nutzten wir die Gelegenheit, mehr über das innovative Konzept der von ihm entwickelten Häuser auf Rädern zu erfahren.
D.R.Ionel, erzählen Sie uns mehr über das Konzept des Hauses auf Rädern, das Sie entwickelt haben. Was macht diese Lösung so besonders?
I.G.: Es ist eine Holzkonstruktion wie ein normales Haus, aber klein und auf Rädern, so dass es bewegt werden kann. Zusätzlich zum Haus haben wir auch eine Terrasse auf Rädern entwickelt, damit die Nutzer die Sonne und die frische Luft genießen können. Im Grunde sind wir die Einzigen, die eine Komplettlösung anbieten - sowohl Haus als auch mobile Terrasse.
Wie sieht es im Inneren aus und welche Einrichtungen bietet es?
Wir haben eine Eingangshalle mit Platz für Kühlschrank und Waschmaschine, ein Wohnzimmer mit Schlafcouch, Küche mit ausziehbarem Esstisch, Platz für TV und Klimaanlage. Das Haus verfügt über ein Hauptschlafzimmer, Möbel für die Lagerung, voll ausgestattete Küche mit Herd, Spüle und Dunstabzugshaube. Das Badezimmer ist sehr geräumig, mit Warmwasserboiler und Hydromassage-Dusche. Alles in einem kleinen, umweltfreundlichen Haus auf Rädern.
Erzählen Sie mir mehr über die Terrasse, die ein sehr interessantes Element des Konzepts zu sein scheint.
Die Terrasse hat 24 m², genug Platz für Sonnenliegen, einen Tisch für Brettspiele, Sonnenschirme und eine Außenküche für Liebhaber des Kochens im Freien. Ich denke, die Terrasse ist sogar noch interessanter als das Haus, weil Naturliebhaber die Hälfte ihrer Zeit draußen verbringen. Wir machen die Terrassen erst seit etwa einem Jahr, aber sie sind schon sehr beliebt geworden.
Welche Hausmodelle bieten Sie an und wie unterscheiden sie sich?
Wir haben vier Hauptmodelle mit Preisen zwischen 15.800 € und 19.950 €: "BlueSky Winter" ist ein Haus, das auch im Winter dauerhaft bewohnt werden kann, mit einer Eingangshalle und Doppelwandisolierung. "Blue Sky Family" ist für Familien mit zwei bis vier Kindern gedacht und bietet Platz für bis zu sechs Personen. "Deluxe' ist für Paare ohne Kinder oder mit nur einem Kind gedacht und verfügt über ein geräumigeres Hauptschlafzimmer. Und wir haben das 'Glamping'-Modell, das speziell für campingähnliche Betriebe konzipiert ist und eine Terrasse auf demselben Chassis beinhaltet.
Wie sind diese Häuser technisch isoliert?
Alle Modelle haben 10 cm Basaltwolle im Fußboden, 15 cm Basaltwolle an der Decke und im Dachgeschoss. In den Wänden haben wir standardmäßig 5 cm Polystyrol von 100 Dichte in den Wänden, und im Wintermodell verwenden wir 10 cm. Da es sich um ein Holzhaus ohne Eisen-, Beton- oder Ziegelsteinelemente handelt, ist die Isolierung durchgängig, ohne Unterbrechungen der Kontinuität. Die Räume sind relativ klein - etwa 24 m² und 50 m³ -, was bedeutet, dass sie sich schnell aufheizen und wenig Energie verbrauchen.
Was hat Sie dazu inspiriert, diese umweltfreundlichen Häuser zu bauen, und welche Philosophie steckt dahinter?
Für mich bedeutet grün zu sein in erster Linie, wenig Ressourcen zu verbrauchen. Man verbraucht wenig Ressourcen, wenn man kleine Räume hat, weil man wenig Baumaterial und wenig Energie zum Heizen oder Kühlen braucht. Ökologisch zu leben bedeutet im Wesentlichen, von allem wenig zu verbrauchen, auch vom Wohnraum. Es fällt mir schwer zu glauben, dass ein 1000-Quadratmeter-Haus wirklich grün sein kann, selbst wenn es super isoliert ist.
Für wen sind diese Mobilheime gedacht?
Sie richten sich vor allem an Naturliebhaber - an diejenigen, die ein Ferienhaus in der Natur suchen, einen Garten anlegen oder nach der Pensionierung auf Dauer leben wollen. Sie eignen sich auch hervorragend für die Entwicklung von Campingplätzen und ganzen Gebieten mit dieser Art von Ferienhäusern. Im Sommer können die Menschen 2-3 Tage lang in der Ferne arbeiten und abends die Terrasse und das Grün genießen, weit weg vom Trubel der Stadt.
Wie läuft der Verkaufsprozess für jemanden ab, der sich für ein Haus auf Rädern interessiert?
Das Verfahren ist relativ einfach. Der Kunde wählt eines von 4 Modellen aus, die seinen Bedürfnissen entsprechen. Wir arbeiten ein paar Details aus und können kleine Änderungen vornehmen - ein Fenster hinzufügen, eine Wand versetzen. Es wird eine Anzahlung von 40% geleistet, der Vertrag wird geschlossen, und wenn das Haus in unserer Fabrik fertig ist, kommt der Kunde, prüft es, das Protokoll wird erstellt, die Differenz wird bezahlt und dann arbeiten wir mit einem Transportunternehmen für die Lieferung zusammen.
Wie wird der Transport organisiert, wenn man bedenkt, dass es sich um ziemlich große Bauwerke handelt?
Die Häuser sind agabaritisch, drei Meter breit, was bedeutet, dass der Spediteur eine Sondergenehmigung der CNADR einholen muss, die die Route angibt, um bestimmte Brücken zu umgehen. Der Transport kostet etwa 2,5 € pro Kilometer. Das Haus wird mit einer Winde an der Vorderseite des Hofs oder im Hinterhof abgeladen und dann mit einem Hakenlift oder einem Traktor in die gewünschte Position gebracht. Das Haus wird an jeder Ecke mit Hebeböcken versehen, nivelliert und an die Versorgungsleitungen angeschlossen: Strom, Wasser und Kanalisation oder Klärgrube.
Welche Bodenvorbereitung ist für ein Haus auf Rädern erforderlich?
Unsere Häuser werden ohne besondere Vorbereitung direkt auf den Boden gestellt. Uns ist nur wichtig, dass der Boden gerade und hart ist - wenn sie ein Auto auf dem Grundstück parken können, können sie auch dieses Haus darauf stellen. Wir haben 8 Stützpunkte: 4 Wagenheber und 4 zusätzliche Stützen. Auf jede Stütze legen wir eine Betonplatte, damit sie nicht im Boden versinkt. Selbst wenn er einsinkt, ist das kein Problem - mit einem Schraubenschlüssel, den wir zur Verfügung stellen, kann man den Wagenheber justieren.
Ein interessanter Aspekt ist die Mobilität dieser Häuser. Wie funktionieren sie in der Praxis?
Ja, wir bauen Häuser, die man, wie wir scherzhaft sagen, "nach der Sonne verschieben kann". Und auch wenn es wie Poesie klingt, so steckt doch ein Körnchen Wahrheit darin. Im Herbst, Winter und Frühling möchte man der Sonne zugewandt sein, um den Treibhauseffekt durch die Fenster zu nutzen. Im Sommer wollen Sie Ihre Fenster nicht in der Sonne haben und ziehen es vor, mit dem Rücken zur Sonne zu stehen. Man kann das Haus tatsächlich drehen - man hebt die Wagenheber an, es bleibt auf den Rädern stehen, man dreht es um 90 Grad, und so scheint die Sonne nicht mehr direkt auf die Fenster, sondern von der Seite oder von hinten. Das ist eine effiziente Art, Energie zu sparen.
Wie hoch sind die Preise für Terrassen auf Rädern?
Wir bieten zwei Optionen an: ein Fahrgestell mit komplettem Holzbelag für 7.500 €, das die gesamte Holzstruktur umfasst - Deck, Geländer, Blumenkübel, Tisch, Bank und Sonnenliege (ohne Kissen und Sonnenschirme). Für Heimwerker bieten wir nur das demontierte Chassis für 4.500 € an, mit Montagezeichnung. Der Kunde kann dann sein eigenes Deck mit seinem eigenen Holz und nach seinem eigenen Entwurf bauen.
Haben Sie eine Idee, wie man diese Häuser kombinieren könnte?
Viele Kunden fragen, ob wir größere Häuser bauen können. Unser Konzept lässt das nicht zu, aber ich schlage vor, dass sie zwei Häuser nehmen und eine Terrasse dazwischen bauen. Wenn dann Gäste oder Familienangehörige zu Besuch kommen, können sie im zweiten Haus übernachten. Man kann sogar drei Häuser durch Terrassen miteinander verbinden und so einen komplexen Wohn- und Erholungsraum schaffen, wobei die Vorteile der Mobilität und Energieeffizienz erhalten bleiben.
Was möchten Sie den Lesern des Wood Magazins abschließend mit auf den Weg geben?
Ich möchte betonen, dass Ökologie auch Minimalismus bedeutet. Man muss nicht opulent sein, um die Natur zu genießen - ganz im Gegenteil. Unsere Häuser bieten allen Komfort, den man braucht, in einem gut durchdachten, energieeffizienten und mobilen Raum. Sie sind eine Lösung für diejenigen, die sich wieder mit der Natur verbinden wollen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen, aber auch für diejenigen, die nachhaltige Tourismusunternehmen entwickeln wollen.
Kommentar hinzufügen