Wenn die aufzutragende Farbe zähflüssig ist, ist der erste Gedanke, sie zu verdünnen, damit sie aufgetragen werden kann. Das ist keine schlechte Idee. Es gibt Lacke und Farben, die, wenn sie vor dem Auftragen nicht richtig verdünnt werden, einen Film ergeben, der aussieht wie Orangenschale. Es gibt aber noch eine andere Art von Lacken, bei denen das Verdünnen nicht die Lösung ist. Diese sind thixotrope Produkte die eine besonders hohe Viskosität aufweisen. Es kann vertikal aufgetragen werden (Seiten von Möbeln, Türen, Fenstern, Zäunen, Pavillons), ohne dass es auffällt. undichter See. Durch Verdünnung verlieren sie diese Eigenschaft. Außerdem wird durch die Zugabe von Lösungsmitteln der Feststoffgehalt verringert (fester Körper) und die Beschichtung wird dünn und schlecht sein. Die Quintessenz ist, dass sie so verwendet werden sollten, wie sie sind, mit Spritzpistolen oder spezielle Pumpen für solche Produkte. Schauen wir uns an, welche Möglichkeiten es gibt, Lacke zu versprühen.
Ich habe mich dafür entschieden, Ihnen dies auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen der Maschine zu präsentieren. Der Punkt ist, dass man nicht in einer Fabrik sein muss, um eine qualitativ hochwertige Lackierung auf seinem Produkt durchführen zu können. Ich habe schon oft erlebt, dass sehr gut gemachte Möbelstücke oder andere Holzgegenstände ruiniert wurden, wenn der Lack schließlich aufgetragen wurde. Was ich damit sagen will, ist, dass man eine leistungsstarke Spritzpistole haben kann, auch wenn man eine Werkstatt hat, in der man allein arbeitet. Es gibt Maschinen für jedes Niveau, und ich werde Ihnen 3 der Möglichkeiten zeigen.
1. Vaseous Sprühlösungen für Werkstätten, wo die Anwendung erfolgt gelegentlich, nicht in einem kontinuierlichen Strom.
Zähflüssige Materialien benötigen Druck oder eine größere Düse, um aufgetragen werden zu können. Bei Verwendung von Sprühpumpen ist dieser Druck vorhanden. Bei gelegentlichem Einsatz von zähflüssigen Produkten ist die Investition in eine Pumpe jedoch nicht wirtschaftlich. Die einfachste Lösung ist in diesem Fall die Verwendung von Spritzpistolen mit großen 2,8- oder 3-Düsen. Diese ermöglichen es, dass das Material bei einem Luftdruck von 4,5-5 atm aus der Pistole kommt. Die Verwendung von Druckluft mit höherem Druck ist keine Lösung, da sie zu Verlusten und schlechter Filmqualität führt.
Die Derselbe Kreml fanden sie eine geniale Lösung für dieses Problem. Sie kombinierten die Technik des Materialauftrags im freien Fall mit Druck. Das heißt, sie erzeugten in einer gewöhnlichen Dosenpistole einen Überdruck, der den Lack aus der Pistole drückt.
Auf den ersten Blick sieht es so aus, als würde man den Druck erhöhen, was, wie ich gerade sagte, keine Lösung ist, aber das ist es nicht. Würde man den Druck der komprimierten Luft erhöhen, entstünde eine Wolke aus feinen Partikeln und es käme zu großen Materialverlusten (viel Lack in der Atmosphäre). Außerdem würde sich aufgrund des starken Luftstroms ein Aquarellfilm bilden.
Unter Druckbecherpistole, vorgeschlagen von Falk Consulting - Sames Kremlin Dispenser - im Inneren des Eimers wird mit Hilfe eines kleinen Schlauchs, der Druckluft einleitet, ein Überdruck aufgebaut. Der Überdruck drückt den See durch die schmale Düse nach außen und die Druckluft mit dem üblichen Druck von 4,5-5 atm verwandelt ihn in feine Partikel. Diese bilden einen dicken Film, der frei von Orangenschalen und ungefärbt ist.
Es ist eine sehr geeignete Lösung für diejenigen, die zähflüssige Materialien (z. B. Außenlacke auf Wasserbasis) in der Werkstatt verarbeiten. Das Ergebnis wird ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sein.
2. Sprühen von zähflüssigen Produkten in konstanter Produktion.
Die Lösungen von Falk Consulting sind in diesem Fall Airmix-Pumpe Sames Kremlin mit hohem Verdichtungsverhältnis. Um ein zähflüssiges Material aufzutragen, ist ein Mindestdruck von 70 bar erforderlich. Für Pumpen bedeutet dies ein Verdichtungsverhältnis von mindestens 15:1.
Das Prinzip ist wie folgt: Das hochviskose Produkt wird durch eine sehr kleine Düse gepresst, was zu einer Vorzerstäubung führt. Je feiner diese Vorzerstäubung ist, desto besser sieht die Folie am Ende aus.
Das Sprühen kann mit Airless- oder normalen Systemen erfolgen, aber Airmix wird aufgrund seiner Vorteile empfohlen. Airmix ist ein Anwendungssystem der Marke Sames Kremlin das die Eigenschaften der beiden anderen Systeme vereint. Im Gegensatz zum Airless-System verfügt das Airmix-System über einen einstellbaren Düsenradius, der eine erhebliche Verringerung des Abfalls ermöglicht. Das System eignet sich sehr gut für die Anwendung auf schmalen Oberflächen wie z. B. Fensterrahmen.
Bei Airless wird der Radius nur durch den Wechsel der Düse verändert. Dieses System eignet sich für die Anwendung auf großen Flächen, wo das Verlustrisiko gering ist und die Produktivität wichtig ist. In unserem Unternehmen wird das Airless-System aufgrund der spezifischen Produktion (Möbel, schmale Elemente, Fenster usw.) nur wenig eingesetzt (ca. 10% der Gesamtmenge).
3. Anwendung mit automatischen Linien und Sprührobotern
In Fabriken mit einem sehr hohen Produktionsvolumen wird diese Methode angewandt. Das Sprühen ist Teil einer Endfertigungslinie, in der das Objekt weiß lackiert und verpackungsfertig herauskommt.
Das Prinzip bleibt das gleiche wie bei den Pumpen, d.h. man braucht ein System, das den zähflüssigen Schlamm "schieben" kann. Es kommt auf das Kompressionsverhältnis und möglichst kleine Düsen für die feinste Zerstäubung an. In der Regel werden Airmix-Pistolen verwendet und nur bei großen Flächen werden Airless-Pistolen eingesetzt.
Bei den Endbearbeitungsanlagen geht es nicht nur um die Pistolen, sondern um die Konfiguration der gesamten Anlage. Dabei werden Parameter wie die Größe des Objekts, die Art des Finishing-Materials, die Trocknungszeit, die Viskosität usw. berücksichtigt. Die Pistolen sind auf automatischen Armen (Robotern) montiert, die Rotations-, Translations- oder Bewegungen ausführen, die die Form des Objekts nachbilden (anthropomorphe Roboter). Die Endbearbeitungsanlagen sind für jeden Hersteller spezifisch und werden praktisch wie ein Maßanzug maßgeschneidert.
Unabhängig von der Größe der Produktion ist es wichtig zu wissen, dass ein Film umso besser aussieht, je feiner das aufgetragene Material verteilt ist (die Düse ist kleiner). Die Größe der Düse ist umgekehrt proportional zum angewandten Druck, und je zähflüssiger das Produkt ist, desto höher muss der Druck sein.
Kommentar hinzufügen