DIY-Verarbeitung - Veredelungstechniken

Welche Lacke verwenden wir für den Holzschutz, professionelle oder DIY?

Von Zeit zu Zeit logge ich mich in die Profilgruppen ein, um zu sehen, welche neuen Themen die Mitglieder veröffentlichen, welche Probleme sie haben und welche Ratschläge sie erhalten. Obwohl ich alles, was mit Holz zu tun hat, liebe, beobachte ich die Beiträge über die Endbearbeitung besonders aufmerksam. Das ist der Bereich, auf den ich mich vor vielen Jahren spezialisiert habe und für den ich immer noch eine große Leidenschaft hege. In Gruppen gibt es immer wieder Anfänger, die auf das Wissen von "Veteranen" zurückgreifen und fragen, welchen Holzlack sie verwenden sollen, welche Lazuraholz am haltbarsten ist oder welche Holzfarbe sich am besten für sein kleines Projekt eignet. Aus den Empfehlungen kann ich entnehmen, dass viele zu Recht auf gute professionelle Marken setzen, die sie sehr empfehlen. Ich verstehe ihre Begeisterung, aber das Endergebnis hängt nicht nur von der Qualität der Materialien ab. Seit Jahren sage ich denen, mit denen ich zusammenarbeite, dass die Materialien zwar sehr gut sind, aber keine Wunder bewirken können. Und ich werde Ihnen sagen, warum.

Wann man professionelle Veredelungsmaterialien verwenden sollte und warum es manchmal besser ist, auf Baumärkte zurückzugreifen

Auf dem Markt für Holzlacke und -farben gibt es zwei Hauptproduktgruppen: Industrie- und Heimwerkerprodukte. Erstere werden von Herstellern oder deren Händlern verkauft, letztere finden Sie in Baumärkten. Industrielle Produkte werden oft verkauft, nachdem ein Vertreter die Werkstatt oder Fabrik besucht hat, während man die anderen selbst im Geschäft kauft und versucht, so viel wie möglich über das Produkt und seine Verwendung von den Vertretern des Geschäfts oder dem Etikett zu erfahren.

Holzlacke
Bildquelle: youtube.com
Professionelle Materialien

Professionelle Lacke und Farben sind dafür gemacht, unter bestimmten Bedingungen und mit bestimmten Geräten (Pistole, Gießmaschine, Stäbchen) aufgetragen zu werden. technische Datenblätterdie Sie mit Ihrer ersten Lieferung erhalten sollten, werden das Produkt und die Bedingungen beschrieben, die erfüllt werden müssen, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Die Temperatur im Arbeitsbereich, was man aufträgt, wie viel man verdünnt, wie man schleift, wie dick der Lack sein sollte und vieles mehr wird erwähnt. Am Ende steht immer der Hinweis, dass das Ergebnis manchmal durch Faktoren beeinflusst werden kann, die direkt mit dem Ort der Endbearbeitung zusammenhängen.

Es kann vorkommen, dass ein und dasselbe Produkt, angewendet auf Temperatur zu niedrig oder zu hochmit eine Pistole mit einer zu großen oder zu kleinen Düseoder in einem Raum mit viel Staub sehen nicht mehr so aus wie die, die nach der Tabelle aufgetragen wurden. Von Industrieprodukten wird mehr erwartet als von Heimwerkerprodukten, und deshalb werden sie manchmal aus Materialien hergestellt, die ihre Empfindlichkeit erhöhen. Sie sind auch Teil von Systemen, bei denen empfohlen wird, bestimmte Grundierungen unter einem Lack oder einer Art Schleifpapier aufzutragen. Sie können ohnehin nicht verwendet werden und am Ende perfekte Ergebnisse erzielen. Ich bin mir sicher, dass diejenigen, die diese Produkte empfehlen, sie nach den Anweisungen eines Technikers des Unternehmens anwenden, wodurch die Ergebnisse sehr gut werden.

Holzlack
Bildquelle: canadianwoodworking.com
DIY-Produkte

Wenn Sie zum ersten Mal einen Stuhl oder einen Tisch aus Holz bauen und ihn lackieren wollen, bezweifle ich, dass Sie die Anforderungen des technischen Datenblatts eines professionellen Produkts erfüllen können. Sie werden auch nicht die Hilfe eines Technikers der Firma bekommen, es sei denn, er ist Ihr Freund. Am besten greifen Sie also zu Produkten aus dem Baumarkt.

Diese Produkte sind speziell für das Auftragen zu Hause mit einem Pinsel, einer Kelle oder sogar einem Tuch unter weniger strengen Bedingungen als in der Fabrik formuliert. Das Ergebnis wird nicht perfekt sein, aber für ein persönliches Projekt akzeptabel. Sie brauchen nicht Schleifen zwischen den Schichten für Grip, noch staubfreie Atmosphäre für einen anständigen Glanz. Sie müssen nicht 2-3 verschiedene Produkte kaufen, um sie nacheinander aufzutragen, sondern ein einziges Produkt wird das gewünschte Ergebnis liefern.

Und im Heimwerkerbereich gibt es viele gute Marken, mit denen man sehr gute Ergebnisse erzielen kann. Viele Hersteller von industriellen Veredelungsmaterialien haben auch spezielle Abteilungen für Heimwerkerprodukte, gerade um denjenigen, die zu Hause an persönlichen Projekten arbeiten, Qualitätsprodukte anzubieten.

Wenn Sie nach einigen dieser Projekte daran denken, die nächste Stufe zu erreichen, sollten Sie zu professionellen Produkten greifen. Aber bis dahin ist es am besten, sie zu meiden, weil Sie vielleicht nicht das gewünschte Ergebnis erzielen und das Vertrauen in eine gute Marke verlieren, nur weil Sie deren Empfehlungen nicht befolgen können.

Holzlack
Fotoquelle: thisoldhouse.com
Nitrozelluloselack ist der älteste und vielseitigste Lack, aber er ist nicht für jede Arbeit zu empfehlen. Er hat seine Grenzen!

Ein weiteres Material, das mir immer wieder empfohlen wird, unabhängig von der späteren Verwendung des fertigen Objekts, ist Nitrocelluloselack. Er gilt als eine Art universelles Allheilmittel. Ich habe auch schon gesehen, dass er für Zäune und andere Landschaftsgestaltungen im Freien empfohlen wurde.

Nitrozelluloselack ist einer der ältesten und vielseitigsten Lacke, aber er kann nicht immer und unter keinen Umständen für Außenanstriche verwendet werden. In der Tat gab es früher nur diese Art von Lack, aber für den Außenbereich war es kein Lack, sondern ein Öl.

Wenn eine gute Beständigkeit der Möbel gegen Feuchtigkeit, Kratzer oder mechanische Stöße gewünscht wird, ist Nitrolack nicht die richtige Wahl. Badezimmer- oder Küchenmöbel, die mit Nitrozelluloselack lackiert sind und auf die Wasser tropft oder sogar spritzt, werden mit der Zeit flüssig.

Für solche Bedingungen werden katalytisch härtende Lacke - Polyurethan - empfohlen.Acryl, Polyester. Sie sind viel widerstandsfähiger als andere Lacke. Aber auch in diesem Fall müssen die Anwendungshinweise beachtet werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Wenn Sie also zum ersten Mal einen Tisch gebaut haben und ihn lackieren wollen, denken Sie nicht zuerst an einen Polyurethanlack. Sie könnten sich damit eher Probleme einhandeln. Greifen Sie zu einem DIY-Produkt, das den Tisch ausreichend schützt. Mit der Zeit werden Sie auch lernen, wie Sie eventuell auftretende Probleme beheben können.

Holzlack
Bildquelle: finishing.tips
Unterm Strich:
  • Greifen Sie zu DIY-Produkten, wenn Sie zum ersten Mal etwas aus Holz herstellen, das geschützt werden muss.
  • Lesen Sie immer das Etikett für Empfehlungen. Wenn Sie ein Produkt für den Außenbereich benötigen, achten Sie auf diese Angabe. Wenn es nicht aufgeführt ist, sollten Sie es nicht kaufen.
  • Erwarten Sie keine großartigen Ergebnisse, nur weil Sie ein Produkt einer bekannten Marke verwenden. Bei der Bearbeitung von Holz sind die Arbeitsbedingungen und die Technologie gleichermaßen wichtig.
  • Wenn Sie ein Profi sind, aber noch nie mit einem bestimmten Produkt gearbeitet haben, verlassen Sie sich nicht auf Ihre Erfahrung. Fragen Sie den Anbieter nach den Bedingungen und der Anwendungstechnik. Lacktypen können sehr unterschiedlich sein, und das gilt auch für die Ergebnisse.
  • Verwenden Sie keinen Nitrocelluloselack für irgendeine Art von Endbearbeitung. Es ist ein Lack mit vielen Qualitäten, aber keineswegs universell.

Viel Glück!

Tags

Mihaela Radu

Mihaela Radu ist Chemieingenieurin, hat aber eine Leidenschaft für Holz. Sie arbeitet seit mehr als 20 Jahren in diesem Bereich, wobei die Holzveredelung sie in dieser Zeit geprägt hat. Sie sammelte Erfahrungen in einem Forschungsinstitut, in ihrem eigenen Unternehmen und in einem multinationalen Konzern. Sie möchte ihre Erfahrungen kontinuierlich mit denjenigen teilen, die die gleiche Leidenschaft haben - und mehr.

5 Kommentare

Einen Kommentar hinzufügen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

    • DIY = Do it yourself
      Der Begriff, der für Baumärkte verwendet wird.
      Heimwerkerlacke sind die Lacke, die wir in solchen Geschäften für Projekte kaufen, die wir zu Hause durchführen: ein Möbelstück, einen Zaun, eine Terrasse usw. streichen.
      Alles Gute!

  • Hallo.

    Ich habe mehrere Artikel zum Thema Holzveredelung gelesen, aber ich habe noch einige Fragen und wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir eine Antwort geben könnten.

    1) Haben Sie für die Realisierung eines Pavillons aus Kiefernholz bereits einen Artikel geschrieben, in dem Sie alle notwendigen Schritte zur Fertigstellung vorstellen? Weiß schleifen, grundieren (falls zutreffend), wieder schleifen, Leinöl auftragen oder vielleicht ist Lack besser. Ich habe die bereits veröffentlichten Artikel durchsucht und Vorschläge für die Behandlung von Holz im Außenbereich gefunden, aber ich glaube, ich habe mehr für Hartholz gesehen.

    1.1) Ebenfalls im Zusammenhang mit dem Furnier: Empfehlen Sie, das gebrauchte Holz zu schleifen, oder reicht es aus, es mit 80-120 zu schleifen? Ich weiß, dass die Ergebnisse unterschiedlich sind, da wir über verschiedene mechanische Verfahren sprechen, aber ich bin neugierig, welche Option empfohlen wird, um ein authentisches Aussehen zu erhalten.

    2) Was empfehlen Sie für die Behandlung von OSB im Außenbereich? Es handelt sich um einen kleinen Geräteschuppen, so dass es nicht in Frage kommt, ihn mit Styropor zu verkleiden und zu verputzen wie eine normale Wand. Soweit ich weiß, würde die Farbe mit der Zeit abblättern. Verstehe ich das richtig, dass auch hier Leinöl oder Lack empfehlenswerter wäre?

    Vielen Dank im Voraus!

    • Hallo.
      1. Wir haben keine für eine Kieferterrasse, aber die Verarbeitung unterscheidet sich nicht wesentlich von Hartholz. Weichholz (Fichte, die in unserem Haus am häufigsten vorkommt) wird häufig für den Außenbereich verwendet und hat eine gute Festigkeit. Es muss sorgfältiger geschliffen werden, da es im Vergleich zu Harthölzern (Eiche, Akazie) eher "wildlederartig" ist. Es sollte mit mindestens 150 oder sogar 180 geschliffen werden, um glatte Oberflächen zu erhalten. Im Allgemeinen können Außenlacke auch Schicht für Schicht aufgetragen werden. In diesem Fall ist keine Grundierung erforderlich. Um eine glatte Oberfläche zu erhalten, schleifen Sie zwischen den Schichten mit 280er oder 320er Papier oder feinen Schleifschwämmen. Wenn das Etikett oder der Verkäufer eine vorherige Grundierung empfiehlt, tragen Sie 2 Schichten Grundierung und eine Schicht Lack auf.
      Das Trockenöl schützt gut vor Feuchtigkeit, aber nicht vor UV-Strahlung. Für diesen Schutz muss es eine gewisse Menge an Pigmenten enthalten. Das Öl enthält Pigmente und ist daher widerstandsfähiger als normales Öl.
      1.1 Ich empfehle das Schleifen, weil das Holz muss im Inneren zu absorbieren und es tut es besser, wenn das Holz "zerkratzt" ist, gibt es mehrere Faserköpfe, die Schutzstoffe (ilei, Imprägniermittel) zu absorbieren.
      2. Sie können es schützen, indem Sie es mit einer außenbeständigen Farbe (Ölfarbe) streichen. Das Problem mit dem Abblättern ist, dass die Farbe stärker absorbiert und nicht am Holz "kleben" kann. Versuchen Sie es mit leichtem Abschleifen, bevor Sie die Farbe auftragen. Bei OSB liegt das Problem jedoch in den Schnittflächen an den Kanten. Dort fängt es an zu saugen und zu quellen. Diese Bereiche müssen so gut wie möglich vor Feuchtigkeit geschützt werden.
      Ich hoffe, das war hilfreich.
      Alles Gute!

      Vergessen Sie nicht, das gedruckte Wood Magazine zu abonnieren! Für nur 58 Lei/Jahr können Sie sich über Neuigkeiten auf dem Gebiet informieren, Handwerksideen oder Geschäftsgeheimnisse entdecken. Wir erinnern Sie daran, dass sich der Inhalt des gedruckten Magazins von dem auf der Website unterscheidet. Einzelheiten finden Sie unter dem nachstehenden Link. 
      Ich danke Ihnen!
      https://revistadinlemn.ro/product/abonament-revista-din-lemn/

Anmeldung zum Newsletter

de_DEDeutsch