Nächste Woche, am 27. Mai, beginnt sie LIGNA 2019und jeder, der sich für diesen Bereich interessiert, will dabei sein. Die alle zwei Jahre stattfindende Messe, die als weltweit größte Fachmesse für Holzbearbeitungsmaschinen gilt, läuft noch bis zum 31. Mai. Auf dieser Messe werden die neuesten Innovationen in diesem Bereich vorgestellt, und man kann Konzepte und Technologien der Zukunft sehen. Ein Beispiel dafür ist AUTOMAKTIONdas Biesse-Konzept, über das ich Ihnen kürzlich berichtet habe. Große und kleine Unternehmen werden dort mit hochmodernen Robotern, computergestützten Maschinen, die aus der Ferne gesteuert werden können, oder Fabriken, die ohne Bediener auskommen, gegeneinander antreten. Kurz und gut, vDie Zukunft ist schon da.
Vollautomatische Biesse-Lösungen für die Plattenbearbeitung
Biesse, ein bedeutender Name im Bereich des modernen Maschinenbaus, will auf der LIGNA 2019 mit Maschinen und automatischen Linien beeindrucken, die in diesem Jahr auf einer Fläche von 6ooo m² aufgestellt werden. Was die Aufmerksamkeit der Besucher wahrscheinlich am meisten auf sich ziehen wird, sind die 3 automatischen Plattenbearbeitungslinien. Dabei handelt es sich um Lösungen, die gemeinsam mit Partnern, namhaften Möbelherstellern, entwickelt wurden und zu einem optimierten Prozess und einer erhöhten Qualität des Endprodukts führen.
Die 3 Linien sind:
- Automatisierte Linie, die bis zu 1500 Platten/Schicht zuschneiden und bearbeiten kann, entwickelt zusammen mit CUBO DESIGN. Die Rohplatten im Lagerbereich werden entnommen, bearbeitet und sortiert, wobei alle Einzelteile eines kompletten Küchenmöbels schließlich zusammen auf einer Palette ankommen;
- Die Linie umfasst robotergestützte Maschinen, die bis zu 1000 Platten pro Schicht verarbeiten können. Sie wurde zusammen mit LAGO entwickelt, einem italienischen Designer, der auf Wohnmöbel aller Art spezialisiert ist;
- Automatisierte Linie, empfohlen für Hersteller von Bad- oder Gewerbemöbeln, die bis zu 600 Platten/Schicht produzieren kann. Sie ist das Ergebnis der Zusammenarbeit mit BMT BAGNI und basiert auf deren Erfahrung in der Badmöbelproduktion.
Verschaffen Sie sich mit dem folgenden Video einen Eindruck davon, was es mit diesen automatischen Linien auf sich hat:
Die Anlagen sind mit integrierten, vielseitigen und effizienten Plattenhandling-Robotern ausgestattet, so dass ein Eingreifen des Bedieners nicht mehr erforderlich ist. Das Roboter-Assistenzsystem ist eine Neuheit von Biesse auf der LIGNA 2019 und wird ROS (Robotically Operated System) genannt.
Weitere Informationen über die Präsenz von Biesse auf der LIGNA 2019 und über die automatisierten Linien (einschließlich Präsentationsfilme) finden Sie unter Zusatzausrüstung, Biesse Vertreter in Rumänien. Ich fand auch hier Link für den Zugang zu kostenlosen Einladungen auf der Messe, bereitgestellt von Biesse.
Vitap - ein neues Konzept für die Holzbearbeitung
Wie gesagt, kleinere, aber ebenso beeindruckende Unternehmen, wenn es um Automatisierung und Digitalisierung geht, stellen ebenfalls auf der LIGNA 2019 aus. Ein solches Beispiel ist Vitap, das in Rumänien auch von Accesoria Echipamente vertreten wird. Eines der ständigen Anliegen des italienischen Herstellers ist es, Maschinen mit kleinen Abmessungen, aber hoher Leistung herzustellen. Eine solche Maschine ist die Eclipse-Kartoniermaschine, von uns ausführlich dargestellt vor einiger Zeit.
Die CNC-Bohrmaschinen der POINT-Reihe gehören ebenfalls in die Kategorie der kleinen Maschinen. Die Palette umfasst:
- POINT 2 - CNC-Mehrfachbohrmaschine mit großer Kapazität. Sie ist eine flexible Lösung, die Zeit und Platz spart. Sie verfügt über ein Laser-Scanning-System und eine kontinuierliche und konstante Seitenpressung der Platte für eine sehr hohe Präzision beim Bohren;
- POINT K.2 2.0 - Kompakte CNC zum Fräsen, Profilieren, Bohren und Schneiden, das Spitzenmodell der Serie. Verfügt über ein automatisches Werkzeugmagazin und eine Arbeitslänge der Y-Achse von 1250 mm. Einzigartiges, patentiertes Werkstückspannsystem Vitap patentiertes Werkstückspannsystem - D-D-T (Double Dynamic Transport) - bestehend aus einem System mit 2 Klammern, die das Material während der Bearbeitung stützen und so einen ununterbrochenen Betrieb gewährleisten.
- POINT K.2 920 - Leicht zu manövrierende und programmierende CNC, ausgestattet mit 2 von Vitap patentierten Systemen - Double Dynamic Transport® und Bar Nesting System®. Das Stangenschachtelungssystem ermöglicht es, alle Vorteile des Schachtelns beizubehalten, ohne die Ausführung von horizontalen Bohrungen einzuschränken. Großer Arbeitsbereich auf der Y-Achse von 920 mm.
- POINT Acoustic - CNC-Bohrmaschine für die Herstellung von Akustik- und Schallabsorptionsplatten. Die Maschine ist so konzipiert, dass sie ein sehr präzises Bohren ermöglicht, ohne dass die Ausführungsgeschwindigkeit beeinflusst wird. Sie kann 55 Löcher alle 4 Sekunden bohren.
Wer sich für diese kleinen, leistungsstarken Maschinen interessiert, findet hier mehr Informationen.
Wie Sie sehen, entwickelt sich die LIGNA zu einer spannenden Messe voller Überraschungen. Automatisierung und Digitalisierung scheinen die Stars der diesjährigen Ausgabe zu sein, und das macht sie umso reizvoller. Denn all diese Hochleistungssysteme scheinen die Arbeit in ein Spiel mit Robotern zu verwandeln.
Kommentar hinzufügen