Unternehmertum - Business - Veranstaltungen

nZEB Shop - Die Geschichte hinter dem ambitioniertesten Shop für Energieeffizienzlösungen

Als ich zum ersten Mal von nZEB-Woche in Bukarest, die im Herbst 2023 stattfand, wollte ich den Mann dahinter kennenlernen. Emilian Grigore ist nicht die Art von Unternehmer, die sich mit weniger zufrieden gibt - er träumt groß und baut das Gleiche.

Emilian Grigore
Emilian Grigore

Gründerin von nZEB-Shopein innovatives Konzept, das spezialisierte Beratung mit kompletten Energieeffizienzlösungen verbindet. Emilian ist außerdem Vizepräsident von Pro-nZEB-Cluster und Green-Building-Botschafter für Romania Green Building Council. Mit anderen Worten: Dieser Mann atmet, isst und schläft das grüne Bauen.

Ich traf Emilian in seinem Büro in Bukarest, um die Geschichte hinter der nZEB-Woche und der Marke nZEB Shop zu erfahren. Ich entdeckte schnell, dass Emilian die Art von Mann ist, die einem das enorme Potenzial der nachhaltigen Bauindustrie in Rumänien vor Augen führt. Er hat eine ansteckende Energie und eine echte Leidenschaft für das, was er tut.

Von seinem Erasmus-Abenteuer in Dänemark bis zu den Jahren, die er in Unternehmen verbracht hat, hat Emilian vielfältige Erfahrungen gesammelt, die ihn auf seine Rolle als Verfechter des energieeffizienten Bauens vorbereitet haben. Aber erst als er beschloss, die Annehmlichkeiten eines Unternehmens zu verlassen und sich dem Unternehmertum zuzuwenden, ging es richtig los.

In nur drei Jahren hat sich nZEB Shop zu einem wichtigen Akteur auf dem Markt entwickelt und bietet nicht nur Spitzenprodukte, sondern auch das gesamte Know-how, das für den Bau von Passivhäusern und Gebäuden mit minimalem Energieverbrauch erforderlich ist. Und die nZEB-Woche in Bukarest war ein weiterer Schritt in einem ehrgeizigen Plan zur Umgestaltung der Branche.

Natürlich ist das nicht einfach. Emilian stand vor Herausforderungen, von der Gewinnung von Sponsoren auf einem preissensiblen Markt bis hin zu Feindseligkeiten mit Konkurrenten. Aber wenn er über das Potenzial der Zusammenarbeit und seine Vision für die Zukunft spricht, leuchten seine Augen. Er möchte Rumänien auf die Weltkarte des grünen Bauens setzen und ist fest entschlossen, dies zu tun.

Im Folgenden werden Sie die Geschichte eines Mannes kennenlernen, der seine Energie auf die Energieeffizienz von Gebäuden in Rumänien verwendet hat. Willkommen in der Welt des grünen Bauens!

Holzmagazin (RdL): Emilian, schön, Sie kennenzulernen und über Ihren beruflichen Werdegang zu sprechen. Beginnen wir mit deinem Studium. Sie haben in Brasov Bauwesen studiert, aber Sie haben auch ein Erasmus-Jahr in Dänemark verbracht. Wie war das?

Emilian Grigore: Ja. Ich habe die Fakultät für Bauwesen in Brasov abgeschlossen, aber das letzte Jahr habe ich mit einem Erasmus-Stipendium in Dänemark verbracht und mich mit Holzkonstruktionen beschäftigt. Ich ging an die Vitus Bering Universität in Horsens und schloss dort meine Dissertation über Brettschichtholz ab. Ursprünglich wollte ich danach in den Niederlanden bleiben, ich hatte einen guten niederländischen Freund, aber das war kurz vor dem EU-Beitritt Rumäniens, etwa 2006. Ich konnte dort keinen Job finden, der mir gefiel, also kehrte ich ins Land zurück und machte in Bukarest einen weiteren Master-Abschluss über Baumanagement.

RdL: Sie müssen Ihre Erfahrungen in Dänemark genossen haben! Und dann sind Sie in Unternehmen gegangen, richtig? Wie fanden Sie den Übergang vom Studentenleben?

Emilian Grigore: Nach meinem Master-Abschluss bin ich direkt in multinationale Unternehmen gegangen, ja. Zuerst bei SINIAT, dem Gipsplattenhersteller. Dort war ich technischer Leiter und Verkaufsleiter. Das ist ein ernsthaftes Geschäft, zu den Top 3 der Welt gehören Knauf, Saint Gobain und ETEX, zu denen SINIAT gehört. Ich sammelte solide Erfahrungen in den Bereichen Management, Teams und Projekte.

Danach waren es 8 Jahre Rockwool. Wir waren eine kleine Gruppe von 6 Leuten, die zusammen aufwuchsen. Am Anfang wurde ich gebeten, die gesamte technische Abteilung aufzubauen. Eine tolle Herausforderung, ich habe meine Leute ausgewählt und das Team so zusammengestellt, wie ich es wollte. Aber nach drei Jahren mit gebrochenen Versprechen verlor ich meinen Enthusiasmus, war aber weiterhin aktiv an den Projekten beteiligt. Ich hatte dann die Position des Spezifikationsmanagers inne, d.h. ich war für diesen Teil der Empfehlung und Beratung bei speziellen Projekten, Passivhäusern, nZEB-Häusern, jeder Art von Häusern, zuständig.

RdL: Und doch. Es ging Ihnen dort gut. Und was ist passiert?

EG: Das stimmt. Obwohl ich mich in den ersten Jahren dort wiederfand, stellte ich später fest, dass es nicht das richtige Umfeld für mich war. Schließlich, nach 18 Jahren in einem multinationalen Unternehmen, hatte ich das Gefühl, dass ich den Schritt ins Unternehmertum wagen musste. Und viele Leute in meinem Umfeld sagten: "Emilian, du bist dafür geschaffen, mach dich auf und geh!". Das war der Moment, in dem ich ausstieg und mich ganz meiner Leidenschaft widmete.

RdL: Und so kam es, dass Sie im Jahr 2020 den nZEB Shop gegründet haben. Wie sind Sie auf die Idee gekommen?

EG: Nun ja, 2020 haben wir die Marke nZEB Shop gegründet, aus dem Wunsch heraus, etwas Neues auf den Markt zu bringen - einen Shop, aber nicht irgendeinen Shop, sondern ein integriertes Beratungskonzept mit Komplettlösungen. Ich habe mir überlegt, welchen Namen ich mir ausdenken sollte, um einen Bezug zu nZEB und Emag und dem Shop herzustellen. Ich habe diesen Namen gewählt, weil er frisch war und gut klang. Und wir haben an allem gearbeitet, vom Logo bis zur Web-Domain, der Markeneintragung, dem ganzen Paket.

Ich wollte eine Marktlücke füllen, es gab einen großen Bedarf an Beratung zu nZEB, Passivhäusern. Die Leute riefen mich ständig an, ich war ständig gefragt, obwohl ich noch mit Rockwool arbeitete. Ich hatte das Gefühl, dass es einen Bedarf an Schulungen in diesem Bereich und an einer entsprechenden Gesetzgebung gab, aber damals gab es noch nicht viel davon. Also habe ich mich engagiert.

Von einem Kern von 4 Personen wuchsen wir schnell auf ein Team von 11 Personen bis Ende 2022. Es gab einen Bedarf für uns, wir hatten viele Anfragen, interessante Projekte. Wir setzten uns für die Optimierung der Website, die Kommunikation und die Präsenz bei wichtigen Veranstaltungen in diesem Bereich ein. Es war eine intensive Zeit, aber die Ergebnisse begannen sich zu zeigen. Die Kunden schätzten es, dass wir nicht nur mit Produkten kamen, sondern mit Lösungen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten waren.

RdL: Ich kann mir vorstellen, dass es eine Menge Arbeit war, besonders am Anfang. Aber hier sind Sie nun, 3 Jahre später, mit einem wachsenden Unternehmen und großen Plänen. Wie war es auf der nZEB-Woche in Bukarest in diesem Herbst?

EG: Es war sehr gut. Ich habe mich sehr bemüht, dass es klappt! Wir mieteten zum ersten Mal die Laminor Arena, 3500 Quadratmeter. Es war ein neuer Standort für uns, wir wussten, dass es Probleme mit Staub und Lärm geben würde, aber wir haben es auf uns genommen. Und am Ende hat es sich gelohnt. Obwohl es nicht perfekt war, wurde es eine sehr geschätzte Veranstaltung. Wir waren ein kleines Team, 11 Personen, von denen etwa 4 alles vom Verkauf bis zu den sozialen Medien betreuten.

RdL: Alles in allem kann man sagen, dass es ein Erfolg war. Und wie sehen Ihre Pläne für die Zukunft mit dem Cluster aus?

EG: Wir konzentrieren uns jetzt auf die Roadshow durch das Land, gefolgt von Constanta im Mai. Es ist ein einfacheres Format, nicht in der Größenordnung von Bukarest. Wir wollen es im Freien veranstalten, mit der Unterstützung der dortigen Fakultät. Das Interesse ist da, die Leute wollen kommen, ich denke, es wird in Ordnung sein, etwa auf dem gleichen Niveau wie in Timisoara.

Aber mein Blick richtet sich auf das Mega-Event in Bukarest im Herbst 2024. Das wird die Speerspitze sein, der Höhepunkt des Jahres. Der Rest, die Karawane durch andere Städte, das Sammeln von Menschen, das Reden. Das hilft uns, die Gemeinschaft zu vergrößern, das Interesse wach zu halten. Aber das Wichtigste kommt zum Schluss.

RdL: Sie sind auch im Bereich der grünen Gebäude tätig. Entwickeln Sie ein wenig.

EG: Das stimmt, ich bin auch im rumänischen Green Building Council aktiv, wo es meine Aufgabe ist, Projekte zu identifizieren, die als Green Homes zertifiziert werden sollen. Im Moment ist es eine Nische, ein extrem enges Marktsegment, aber es gibt interessierte Bauherren, es gibt eine Nachfrage.

Parallel dazu möchte ich den nZEB-Shop über die Energieeffizienz hinaus auf Öko-Lösungen im Allgemeinen ausweiten. Wir haben bereits Superkorkputze aus Italien mitgebracht, mit denen wir ein historisches Haus in Bukarest sanieren wollen. Es sind weitere tolle Projekte mit natürlicher Dämmung und akustischen Komponenten in Vorbereitung. Es ist eine Menge Arbeit, aber wir kommen mit sicheren Schritten voran.

RdL: Interessante Projekte! Wir werden sie bald besprechen. Bis dahin vielen Dank für dieses superinteressante Gespräch und alles Gute für die Zukunft!

EGMit freundlichen Grüßen, auch Ihnen ein herzliches Dankeschön! Prost und auf viele weitere erfolgreiche Veranstaltungen! Zum Wohl!

Die Zukunft klingt gut für die nachhaltige Bauindustrie in Rumänien. Emilian und das Team des Pro-nZEB Clusters bereiten bereits intensiv die nächste Veranstaltung vor - nZEB-Woche in Constantadie für den 17. bis 19. Mai 2024 geplant ist.

Wenn Sie sich also für energieeffizientes Bauen begeistern und über die neuesten Trends und Innovationen auf dem Laufenden bleiben wollen, sollten Sie diese Woche die nZEB-Woche in Constanta nicht verpassen. Es wird mit Sicherheit eine spannende Veranstaltung sein, die der gesamten Gemeinschaft des nachhaltigen Bauens einen Mehrwert bietet.

Dan

Ich hatte die Möglichkeit, in verschiedenen Abteilungen zu arbeiten. So habe ich Erfahrungen in den Bereichen Finanzen, Buchhaltung, Logistik, Verkauf, Betrieb und Marketing gesammelt. Ich bin ein Teamplayer und ein Allrounder. Ich bin Unternehmer, ich habe den Verkauf eines Holzlack- und Farbengeschäfts an einen multinationalen Konzern koordiniert. Im Jahr 2016 entdeckte ich die digitale Welt, das Verlagswesen und das Online-Marketing. Seitdem habe ich meine gesammelten Erfahrungen und Fähigkeiten online gestellt.

Kommentar hinzufügen

Einen Kommentar hinzufügen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Anmeldung zum Newsletter

de_DEDeutsch