Trotz eines komplizierten makroökonomischen Umfelds, das von internationalen Konflikten und steigenden Zinssätzen geprägt war, hat die Cefla-Gruppe das Jahr 2023 mit einer hervorragenden wirtschaftlichen und finanziellen Leistung abgeschlossen. Der Pressemitteilung des Unternehmens zufolge belief sich der konsolidierte Umsatz auf 684,9 Mio. EUR, was einem Anstieg von 5,8% gegenüber 2022 entspricht.
Der Umsatz auf dem italienischen Markt stieg um 4,2 Prozentpunkte auf 47,2% des Gesamtumsatzes, dank der Ausweitung der Aktivitäten der BU Engineering, die hauptsächlich auf dem italienischen Industrieanlagenmarkt tätig ist.
Der Nettogewinn der Cefla-Gruppe erreichte im Jahr 2023 66 Millionen Euro und das EBITDA belief sich auf 92 Millionen Euro. Das Eigenkapital stieg auf 403 Mio. EUR (+15% gegenüber 2022), was die finanzielle Stärke des Unternehmens widerspiegelt.
Diese Ergebnisse sind das Ergebnis spezifischer strategischer Maßnahmen, die von den Geschäftsbereichen von Cefla umgesetzt wurden, um den Herausforderungen des globalen sozioökonomischen Umfelds zu begegnen und gleichzeitig Marktanteile zu sichern. Zu den verfolgten Richtungen gehören: die Konzentration des Geschäftsbereichs Engineering auf die Energiewende und die Entwicklung neuer Brennstoffzellenanlagen; die betriebliche und organisatorische Vereinfachungs- und Veränderungsstrategie des Geschäftsbereichs Finishing, um seine Führungsposition zu behaupten; das sorgfältige Management der Lieferketten und die fortgesetzten Investitionen in Innovation und Digitalisierung des Geschäftsbereichs Medical Equipment.
Im Jahr 2023 stellte Cefla außerdem rund 13,5 Mio. EUR für Forschung, Entwicklung und Innovation in seinen Geschäftsbereichen sowie 2,5 Mio. EUR für Projekte zur Nachhaltigkeit und Energieeffizienz bereit, um den Energieverbrauch am Hauptsitz in Imola zu senken. Diese Investitionen ermöglichten eine Verringerung des Verbrauchs in Tonnen Öläquivalent um 7% im Vergleich zum Vorjahr.
"Technologische Innovation, Projekte der künstlichen Intelligenz und der grüne Wandel stehen im Mittelpunkt unserer Vision. Das Ergebnis für 2023 bestätigt unsere Bereitschaft, in alle Geschäftsbereiche von Cefla zu investieren, mit dem vorrangigen Ziel, eine solide Präsenz auf den Märkten mit den höchsten Kompetenzen aufrechtzuerhalten", sagte Paolo Bussolari, CEO von Cefla.
Der Vorstandsvorsitzende Gianmaria Balducci betonte: "Trotz des äußerst unsicheren Umfelds steht Cefla auf einem soliden Fundament, mit einem großen Kundenportfolio, einem ausgezeichneten Ruf und einer erhöhten internationalen Sichtbarkeit dank der sehr guten Ergebnisse. Unsere Gruppe hat sich durch ihre Fähigkeit, Verbindungen zwischen verschiedenen Märkten herzustellen, einen Namen gemacht. Unser Ansatz für die Zukunft entwickelt sich weiter, aber Verantwortung, Engagement und ein starker Fokus auf Innovation bleiben unsere Kernziele."
In den 90 Jahren seines Bestehens hat sich Cefla von einer kleinen, auf elektrische und thermohydraulische Anlagen spezialisierten Genossenschaft, die 1932 in Imola gegründet wurde, zu einer globalen, branchenübergreifenden Gruppe entwickelt. Das Unternehmen hat seine Tätigkeit schrittweise erweitert und ist in Bereiche wie Ladenbau (1950), Oberflächenveredelung (1964), zahnmedizinische Geräte (1998), LED-Beleuchtung und landwirtschaftliche Technologien (2016) eingestiegen. Der Internationalisierungsprozess begann in den 1980er Jahren, und in den 2000er Jahren konnte Cefla seine führende Position in seinen vier Hauptgeschäftsbereichen festigen.
Quelle Cefla
Kommentar hinzufügen