In Europa wird diese Bauweise in den nordischen Ländern seit Jahrhunderten verwendet. In Rumänien werden Häuser in Holzrahmenbauweise schon seit langem gebaut, allerdings in kleinem Maßstab. Da es sich jedoch um ein schneller, billiger, grüner und energieeffizienter Im Vergleich zu Beton und Ziegeln haben Häuser in Holzrahmenbauweise in den letzten Jahren in Rumänien ein schnelles Wachstum erfahren.
Um mehr darüber zu erfahren, haben wir mit Vertretern von Class Meister gesprochen, die seit über 25 Jahren Holzhäuser bauen.
"Holzhäuser bieten zahlreiche Vorteile, sowohl in Bezug auf die Kosten, die Umsetzungszeit als auch auf die Lebensqualität. Ein Holzhaus wird 80% in der Werkstatt und 20% auf der Baustelle gebaut, was bedeutet, dass innerhalb von 8-10 Tagen die Struktur eines Hauses von etwa 100 Quadratmetern auf dem im Voraus vorbereiteten Fundament errichtet wird". angegeben Cătălin Dumitru - Klassenmeister.
Die Vorteile eines Holzhauses sind vielfältig und reichen von niedrigeren Baukosten bis hin zur Energieeffizienz. Hier sind nur einige von ihnen:
1. Niedrigere Kosten
- Niedrige Baukosten: Im Allgemeinen kosten Holzhäuser weniger als Häuser aus Beton oder Ziegeln.
- Pflegeleicht: Die Pflege kann einfach und relativ kostengünstig sein, wenn die Materialien richtig behandelt werden.
2. Viel schneller bauen
- Das Rotholzhaus wird in der Fabrik 70-80% gebaut und dann an die Baustelle geliefert, wo die Unterbaugruppen der Struktur zusammengesetzt werden. Dies ist kosten- und zeiteffizient.
- Die Struktur für ein normales Haus (100-150 m²) kann in 15-20 Tagen in der Fabrik hergestellt werden, plus 4-6 Tage für die Montage vor Ort.
- Je nach Haus kann es in 2-3 Monaten fertig sein. Vom Fundament bis zum Kalk.
3. Mehr Platz
- Auch wenn man es kaum glauben mag, sind die Wände eines Holzhauses dünner als die eines Ziegelhauses.
- Bei einem Holzhaus kann eine Außenwand beispielsweise 20 cm Struktur + 10 cm Außenisolierung aufweisen, was eine Wandstärke von 30-35 cm ergibt. Thermisch effizient.
- Bei einem klassischen Haus mit 25-30 cm Ziegeln + 5-10 cm Innen- und Außenputz + 15-20 cm Wärmedämmung ergibt sich eine Dicke von 50-60 cm, um etwa den gleichen Wärmedurchgangskoeffizienten wie bei einem Holzhaus zu erreichen.
- Bei einem Haus mit 150 Quadratmetern kann dies etwa 10 Quadratmeter mehr Nutzfläche bedeuten.
4. Energieeffizienter
- Natürliche Isolierung: Holz ist ein hervorragendes Material zur Wärmedämmung, das im Winter warm und im Sommer kühl hält.
- Geringere Heiz- und Kühlkosten: Dank seiner Dämmeigenschaften ist der Energieverbrauch im Vergleich zu anderen Bauarten deutlich geringer.
5. Nachhaltigkeit und Ökologie
- Erneuerbares Material: Holz ist ein natürlicher und erneuerbarer Rohstoff, der umweltfreundlicher ist als Beton oder Stahl.
- Geringer Kohlenstoff-Fußabdruck: Der Produktionsprozess von Holzmaterialien erfordert weniger Energie und verursacht weniger Kohlenstoffemissionen.
6. Komfort und Gesundheit
- Natürliche Feuchtigkeitsregulierung: Holz "atmet", was zur Aufrechterhaltung einer optimalen Luftfeuchtigkeit im Inneren beiträgt und eine gesunde Umgebung schafft.
- Ästhetisch und gemütlich: Holz verleiht Ihrem Zuhause ein natürliches Aussehen und eine warme und gemütliche Atmosphäre.
7. Flexibilität bei der Gestaltung
- Vielseitigkeit: Holz ermöglicht eine breite Palette von architektonischen Stilen und kann leicht angepasst werden.
- Schneller Bau: Holzhäuser können viel schneller gebaut werden als Beton oder Ziegel, vor allem, wenn moderne Technologien wie vorgefertigte Platten verwendet werden.
8. Dauerhaftigkeit
- Erdbebensicherheit: Holz ist ein flexibles Material, das seismische Erschütterungen besser absorbieren kann als andere starre Materialien.
- Moderne Behandlungen: Mit den heutigen Feuer-, Insekten- und Feuchtigkeitsschutztechnologien wird die Haltbarkeit von Holz deutlich erhöht.
Diese Vorteile machen Holzhäuser zu einer attraktiven Wahl für alle, die einen nachhaltigen, komfortablen und wirtschaftlichen Lebensstil wünschen.
Kommentar hinzufügen