In einem strategischen Schritt, der das außergewöhnliche Potenzial des Holzbaus bestätigt, wird die DERIX-Gruppe, einer der europäischen Marktführer in diesem Bereich, die erweitert die Einrichtungen in Niederkrüchten, Deutschlanddurch die Entwicklung des neuen DERIX-Campus.
Das Projekt, das in Zusammenarbeit mit STRUCTURELAB ArchitektenDas Projekt umfasst Verwaltungs- und Bürogebäude, die auch als Ausstellungsraum für die gesamte DERIX-Produktpalette dienen werden. "Das Besondere an diesem Projekt ist, dass unsere neuen Produkte, wie z. B. Rippendecken, direkt in die Konstruktion integriert werden, während die Holzoberflächen sichtbar bleiben. So können die Besucher die Qualität und Vielseitigkeit von Holzkonstruktionen hautnah erleben", erklären die Unternehmensvertreter.
Markus Steppler, Geschäftsführer der DERIX Group, betont die Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Vision des Unternehmens: "Die Erweiterung in Niederkrüchten ist mehr als nur ein neues Gebäude. Sie ist ein Beweis für unser Engagement für die Kreislaufwirtschaft. Die Gebäude des DERIX Campus sind mit demontierbaren Elementen konzipiert, und die Entwicklung ermöglicht sogar die Entwässerung von Teilen des Firmengeländes."
Optimistisch in die Zukunft der Branche blickt auch Markus Derix, Inhaber und Geschäftsführer der DERIX Group: "Der Kreislaufholzbau gewinnt zunehmend an Bedeutung. Neben den konkurrenzlosen Vorteilen in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz wird auch die wirtschaftliche Wiederverwendung von Bauteilen immer attraktiver. Wir sind überzeugt, dass der Holzbauboom erst am Anfang steht."
Diese Erweiterung erfolgt kurz nachdem die DERIX-Gruppe im August 2023 einen dritten Produktionsstandort für den modularen Holzbau eröffnet hat, um ihre Position in diesem wachsenden Markt zu stärken.
Die Zeitschrift Wood konzentriert sich auf Trends und Innovationen in der Holzindustrie und stellt die Unternehmen in den Mittelpunkt, die die Zukunft des Sektors gestalten.
Kommentar hinzufügen