Förster - Deutschland

Deutsche Waldbesitzer verstärken ihre Präsenz in Brüssel

Mit der offiziellen Eröffnung der "Vertretung der deutschen Waldbesitzer bei der EU" Anfang dieses Jahres haben die deutschen Waldbesitzer einen wichtigen Schritt zur Stärkung ihrer Vertretung auf EU-Ebene getan. Diese strategische Initiative fällt zeitlich mit dem Amtsantritt der neuen Europäischen Kommission zusammen.

Unterstützt wird das Brüsseler Büro von mehreren großen deutschen Forstorganisationen, darunter die AGDW - Die Waldeigentümer, die Bundesgeschäftsführerkonferenz (BLK), der Initiativkreis forstlicher Zusammenschlüsse (IK) sowie mehrere regionale Waldbesitzerverbände und die Familienforst- und Landbetriebe.

Warum ist diese Darstellung wichtig?

Max von Elverfeldt, Präsident der Familienforstbetriebe, betont die Aktualität des Zeitpunkts: "Wir haben unsere Repräsentanz zu einem Zeitpunkt eröffnet, an dem auf europäischer Ebene wichtige Entscheidungen vorbereitet werden. Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat bei ihrem Amtsantritt versprochen, Bürokratie abzubauen und Vereinfachungen für Unternehmen zu schaffen. Die Europäische Kommission ist nun gefordert, den Worten schnell Taten folgen zu lassen. Hierfür werden wir uns in Brüssel aktiv einsetzen."

Professor Andreas Bitter, Präsident der AGDW, erläutert die Besonderheiten, die diese direkte Vertretung notwendig machen: "Deutschland hat mit seiner Vielfalt an Eigentumsformen und Waldvegetationstypen Besonderheiten in der EU, die wir auf europäischer Ebene angemessen berücksichtigen wollen. Durch die Vertretung unter der Leitung von Felix Müller sind wir nun auch in Brüssel präsent, um den europäischen Gesetzgebungsprozess intensiver zu begleiten und unsere fundierte Expertise in die EU-Institutionen einzubringen."

Klare Ziele für den Forstwirtschaftssektor

Carl Anton Fürst Fürst zu Waldeck und Pyrmont, für Europapolitik zuständiges Präsidiumsmitglied der AGDW und Vizepräsident des Europäischen Waldbesitzerverbandes (CEPF), verdeutlicht die Strategie: "Wir setzen auf einen intensiven Dialog mit den EU-Institutionen, um frühzeitig praktikable Lösungen für wirtschaftliche Nachhaltigkeit vorzuschlagen. Unser Ziel ist es, zu einer ausgewogenen Gesetzgebung beizutragen, die den verschiedenen Aspekten der Nachhaltigkeit gerecht wird."

Die Vertretung wird sich mit dem CEPF und der European Confederation of Landowners (ELO) abstimmen, um die Interessen der Waldbesitzer in Deutschland zu vertreten.

Karl-Joachim Baron von Brandenstein, Sprecher der Konferenz der Hauptgeschäftsführer (BLK), betont die aktuellen Herausforderungen: "Nicht zuletzt die EU-Verordnung über Lieferketten ohne Abholzung (EUDR) zeigt, wie stark die heimische Forstwirtschaft von europäischen Projekten betroffen ist. Wir wollen durch unsere Vertretung in Brüssel die Treffsicherheit der EU-Politik verbessern und Schäden durch fehlgeleitete Regelungen verhindern, um unsere Wälder für künftige Generationen zu erhalten."

An der Vertretung beteiligte Partner

Die Vertretung wird von einer Reihe wichtiger Organisationen des deutschen Forstsektors unterstützt:

  • AGDW - Verband der Waldeigentümer
  • Land- und Forstwirtschaftliche Familienbetriebe
  • Konferenz der Hauptgeschäftsführer (BLK)
  • Initiativkreis Waldpartnerschaften (IK)
  • Bayerische Familienbetriebe für Land und Forstwirtschaft
  • Forstwirtschaftskammer Baden-Württemberg
  • Waldbesitzerverband Niedersachsen e.V.
  • Waldbesitzerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Weitere Einzelheiten auf der Website https://german-forestowners.eu/.

Dan

Ich hatte die Möglichkeit, in verschiedenen Abteilungen zu arbeiten. So habe ich Erfahrungen in den Bereichen Finanzen, Buchhaltung, Logistik, Verkauf, Betrieb und Marketing gesammelt. Ich bin ein Teamplayer und ein Allrounder. Ich bin Unternehmer, ich habe den Verkauf eines Holzlack- und Farbengeschäfts an einen multinationalen Konzern koordiniert. Im Jahr 2016 entdeckte ich die digitale Welt, das Verlagswesen und das Online-Marketing. Seitdem habe ich meine gesammelten Erfahrungen und Fähigkeiten online gestellt.

Kommentar hinzufügen

Einen Kommentar hinzufügen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

Anmeldung zum Newsletter

Newsletter Freitagmorgen
Informationen und Ratschläge von Experten

de_DEDeutsch