Veranstaltungen - Deutschland

Interzum 2025 stellt ihre Strategie vor - Ressourcen neu gedacht, Kreislaufwirtschaft und biobasierte Lösungen

Gestern, 02. April 2025, während einer Auf einer von der Interzum organisierten Pressekonferenz stellte Maik Fischer, Direktor der Interzum, die Pläne für die Interzum 2025 im Detail vor und beantwortete Fragen von Journalisten aus aller Welt.

Die internationale Fachmesse Interzum, die weltweit führende Veranstaltung für Zulieferer der Möbelindustrie und des Innenausbaus, öffnet vom 20. bis 23. Mai 2025 in Köln unter dem Motto "Rethinking Tomorrow" ihre Tore. Die Organisatoren kündigen einen erwarteten Anstieg der Aussteller- und Besucherzahlen an und stärken damit die Position der Veranstaltung als wichtige Plattform für Innovationen in der Möbelbranche.

Allgemeine Daten und Logistik

Die Interzum 2025 findet traditionell von Dienstag bis Freitag (20.-23. Mai) statt, wobei der Messeschluss am Freitag um 17.00 Uhr erfolgt - eine kleine Änderung gegenüber früheren Ausgaben. Eine wichtige logistische Neuerung für die diesjährige Ausgabe ist die Öffnung des Eingangs West zum ersten Mal in der Geschichte der Messe, wodurch der Zugang zu den Hallen 1 und 4.2 erleichtert wird. Die Buslinie vom Hauptparkplatz (mit über 3.000 Stellplätzen) wird ihren ersten Halt an diesem Eingang haben, gefolgt vom Eingang Nord.

Das Ticketing-System ist bereits seit dem 20. Januar 2025 in Betrieb. Die Nutzung der Interzum-App ist für alle Teilnehmer (Aussteller, Besucher und Presse) obligatorisch, Eintrittskarten sind ausschließlich über diese App erhältlich. Die App kann im App Store oder bei Google Play heruntergeladen werden.

Aussteller und internationale Trends

Italien ist weiterhin das Land mit den meisten Ausstellern und hat Deutschland zum zweiten Mal in Folge überholt. Der Abstand zwischen den beiden Ländern hat sich im Vergleich zur letzten Ausgabe sogar noch vergrößert. Die Türkei, China, China, Spanien und Österreich runden die Top Ten ab. Aus regionaler Sicht dominiert Europa mit rund 82% Ausstellungsfläche, gefolgt von Asien mit 14%, Nordamerika mit 3% und dem Rest der Welt mit 1%.

Zu den großen Namen, die nach ihrer Abwesenheit im Jahr 2023 zur Interzum zurückkehren, gehören renommierte Unternehmen wie Swiss Krono, Toppan, Toppan, Rehau, Getha, Granberg, Stawett, Sibu Design, Harry's, Jäger & Frese und Interprint (Teil der Toppan-Gruppe in Japan). Die Organisatoren kündigen an, dass die überwiegende Mehrheit der großen Marken der Branche auf der Messe vertreten sein wird, was den Status der Interzum als wichtige Plattform für die Zulieferindustrie bestätigt.

Globales Thema: 'Ressourcen neu denken'

In Fortsetzung des Themas "Neo-Ökologie" von 2023 rückt die Interzum 2025 ein neues globales Thema in den Vordergrund: "Rethinking Resources, Circular and Bio-Based Solutions". Dieses Thema spiegelt zwei wichtige Richtungen für die Branche wider:

  1. Kreislaufwirtschaft - Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Matratzenindustrie, die mit großen Abfallproblemen und zunehmend strengeren staatlichen Vorschriften in der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten konfrontiert ist. Auch die Holzindustrie investiert massiv in Recyclinganlagen, um Altholz zu sammeln und wieder in den Produktionsprozess einzubringen.
  2. Biobasierte Lösungen - Der Trend, erdölbasierte Produkte durch biobasierte Alternativen zu ersetzen, wie z. B. Klebstoffe auf Wasserbasis anstelle von ölbasierten Klebstoffen oder die Entwicklung von plastikfreien Finishing-Folien.

Programm der Veranstaltung

Die Interzum 2025 behält die bereits etablierte Struktur der Veranstaltung bei, mit drei Trendforen, die sich jeweils mit einem der drei Hauptsegmente der Messe befassen:

  1. Kreislaufwirtschaftliche Materialien (Halle 6) - Für das Segment Naturmaterialien, dekorative Oberflächen und Holzprodukte. Hier werden neue Materialentwicklungen vorgestellt, viele davon aus Universitäten und Forschungsinstituten. Der Kurator dieses Forums, Haute Innovation aus Berlin, wird sowohl Materialien im Konzeptstadium als auch kürzlich auf den Markt gebrachte Innovationen vorstellen.
  2. Möbel neu denken: Weniger, aber besser (Halle 10.2) - Für das Segment der Funktionalitäten und Komponenten (Scharniere, Beleuchtungssysteme usw.). Das Hauptthema ist die Optimierung der Produktionsprozesse, um weniger Ressourcen zu verbrauchen und das weitere Recycling zu erleichtern. Ein konkretes Beispiel ist die Rückbesinnung auf traditionelle Holzverbindungstechniken, die den Einsatz von Klebstoffen vermeiden, um das Recycling zu erleichtern. Dieses Forum wird kuratiert vonform.
  3. Digitaler Produktpass: Der Weg zur Kreislaufwirtschaft (Halle 10.1) - Für das Segment Textilien und Maschinen. Im Mittelpunkt steht der digitale Produktpass, ein von der Europäischen Union gefördertes Instrument zur Verbesserung der Kreislaufwirtschaft. Der digitale Pass wird alle Informationen über die Produktbestandteile und deren Wiederverwertung enthalten. Dieses Forum wird von moebelfertigung organisiert.

Darüber hinaus wird die Interzum Gastgeber sein:

  • Trend Phase - Zentrale Wissensdrehscheibe mit internationalen Experten und Gastrednern, die über Themen wie neue Designtrends und Farben, den Einsatz von künstlicher Intelligenz und aktuelle Entwicklungen in der Kreislaufwirtschaft berichten. Die Teilnahme an Trend Stage ist nur auf Einladung möglich, wobei drei Kuratoren die Inhalte koordinieren.
  • Produkt Stufe - Plattform für Aussteller, um ihre Produkte und Innovationen zu präsentieren, wobei der Schwerpunkt auf bestimmten Unternehmen und Produkten liegt.
  • Interzum-Preis 2025 - Fortführung des bewährten Konzepts mit Kategorien für die drei Interzum-Segmente und einer Sonderkategorie "Rethinking Resources". Die prämierten Produkte werden in einer fokussierten Ausstellung live und auf Bildschirmen präsentiert.
  • Interzum-Akademie - Eine in das Veranstaltungsprogramm integrierte Bildungsplattform.
  • Ressourcen neu denken Boulevard - Ein spezielles Schaufenster auf dem Nordischen Boulevard, das ausschließlich den Ausstellern gewidmet ist, die ihre Produkte, Konzepte und Studien im Zusammenhang mit dem globalen Thema 2025 präsentieren möchten.
  • Aussteller-Treffen - Networking-Veranstaltung am Vorabend der Eröffnung der Interzum (19. Mai) in den Rheinterrassen". Auch die Presse ist zu dieser Veranstaltung eingeladen.

Besucher und vertretene Branchen

Die Grafik zum Besucherwachstum zeigt das stetige Wachstum der Messe im Laufe der Jahre, mit Ausnahme der Unterbrechung im Jahr 2021 aufgrund der COVID-19-Pandemie. Nach 62.000 Besuchern im Jahr 2023 (gegenüber einem Rekord von 74.000 im Jahr 2019) rechnen die Organisatoren für die Ausgabe 2025 mit einem Anstieg von rund 5%. Rund 801TPTP3T der Besucher kommen aus dem Ausland, wobei nur 201TPTP3T der Gesamtteilnehmer aus Deutschland kommen.

Was die geografische Verteilung der internationalen Besucher betrifft, so führt die Europäische Union die Rangliste an, gefolgt vom übrigen Europa, Asien, Amerika, dem Nahen Osten, Afrika und Australien/Ozeanien. Die 11 wichtigsten Herkunftsländer der internationalen Besucher sind Italien, Spanien, Polen, China, die Niederlande, die Türkei, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Indien, Belgien und die USA.

Ein wichtiger Aspekt, den die Organisatoren hervorheben, ist die Qualität der Besucher: 39% von ihnen sind direkte Entscheidungsträger im Beschaffungsprozess, 34% sind Mitentscheider, 19% haben eine beratende Funktion, und nur 6% sind nicht an Beschaffungsentscheidungen beteiligt. Somit sind 94% der Besucher in der einen oder anderen Form an Beschaffungsentscheidungen beteiligt.

Zufriedenheitsumfragen zeigen hervorragende Ergebnisse: 97% der Besucher würden die Interzum weiterempfehlen, 90% haben ihre Besuchsziele erreicht, 87% waren insgesamt zufrieden und 79% planen, zur nächsten Ausgabe zurückzukehren.

Die Industrie stellt 55% der Besucher, der Groß- und Außenhandel 17%, das Handwerk 10%, der Einzelhandel 8%, die Dienstleistungen 4% und die Selbstständigen 3%.

Innerhalb der Kategorie Industrie sind die wichtigsten Gruppen:

  1. Herstellung von Küchenmöbeln (26%)
  2. Herstellung von Büromöbeln (24%)
  3. Herstellung von modularen Möbeln, Polstermöbeln und Sitzmöbeln (22%)
  4. Herstellung von Matratzen (20%)
  5. Herstellung von Schränken (20%)
  6. Sonstige Holz- und Kunststoffverarbeitung (18%)
  7. Innenausstatter für Autos, Flugzeuge, Schiffe und Züge (7%)

Die Interzum zieht eine beeindruckende Anzahl von Vertretern führender Unternehmen aus den unterschiedlichsten Bereichen an, von namhaften Herstellern von Küchenmöbeln (Nobilia, Bauformat, Ballerina Küchen), Polstermöbeln (Natuzzi, Polipol, Ekornes) und Matratzenherstellern (Recticel, Tempur Sealy, Serta Simmons) bis hin zu Top-Händlern (IKEA, Leroy Merlin, Home Decor) und Unternehmen aus dem Bereich des mobilen Wohnens (BMW Group, Mercedes-Benz, Hyundai Motor Company, Lufthansa Technik, Volkswagen).

Die Organisatoren stellen zwei wichtige Trends fest:

  1. Mehr Einzelhändler - Große Einzelhändler wie IKEA und andere europäische Einzelhändler beginnen, ihre eigenen Möbelserien zu produzieren, um mit den neuesten Innovationen und Trends in der Branche Schritt zu halten.
  2. Mehr Architekten und Designer - Das innovative Potenzial der Messe zieht immer mehr Fachleute aus den Bereichen Innenarchitektur und Produktdesign an.

Zusammenarbeit mit der LIGNA

Die Interzum setzt ihre Zusammenarbeit mit der LIGNA, der Weltmesse für Holzbearbeitung in Hannover, fort, die unmittelbar nach der Interzum (mit nur einem Wochenende dazwischen) stattfindet. Besucher mit einer gültigen Eintrittskarte für die Interzum erhalten freien Eintritt zur LIGNA und umgekehrt, so dass es einfach ist, beide Veranstaltungen in einer Reise zu besuchen, was besonders für Besucher aus dem Ausland von Vorteil ist.

Die Nutzung der Eintrittskarten zwischen den beiden Veranstaltungen wurde vereinfacht: Um mit dem LIGNA-Ticket die Interzum zu besuchen, muss der Besucher mindestens 24 Stunden vor seinem Besuch eine E-Mail an den Interzum-Besucherdienst schicken und einen Nachweis über sein LIGNA-Ticket beifügen, dann erhält er einen Gutscheincode, mit dem er das Interzum-Ticket erwerben kann.

Praktische Informationen

Interessierte Besucher können bereits jetzt den Ausstellerkatalog auf der Interzum-Website abrufen, um ihren Besuch im Voraus zu planen. Die Organisatoren empfehlen eine frühzeitige Buchung von Unterkünften, da die Zahl der verfügbaren Zimmer in Köln während der Messe begrenzt ist.

"Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um sich die Teilnahme an dieser wegweisenden Veranstaltung für die Möbelzulieferindustrie zu sichern", betonte Maik Fischer auf der Pressekonferenz. "Auf der Interzum 2025 werden die neuesten Innovationen in den Bereichen Kreislaufwirtschaft und biobasierte Materialien gezeigt, die die Zukunft für die gesamte Branche darstellen".

Die Interzum 2025 soll nicht nur eine Netzwerk- und Geschäftsplattform sein, sondern auch ein Katalysator für den Wandel der Branche hin zu nachhaltigeren und innovativen Lösungen. Mit ihrem Schwerpunkt auf Kreislaufwirtschaft und biobasierten Materialien spiegelt die Messe die Entwicklung der Möbelindustrie hin zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit Ressourcen und zukunftsorientiertem Design wider.

Dan

Ich hatte die Möglichkeit, in verschiedenen Abteilungen zu arbeiten. So habe ich Erfahrungen in den Bereichen Finanzen, Buchhaltung, Logistik, Verkauf, Betrieb und Marketing gesammelt. Ich bin ein Teamplayer und ein Allrounder. Ich bin Unternehmer, ich habe den Verkauf eines Holzlack- und Farbengeschäfts an einen multinationalen Konzern koordiniert. Im Jahr 2016 entdeckte ich die digitale Welt, das Verlagswesen und das Online-Marketing. Seitdem habe ich meine gesammelten Erfahrungen und Fähigkeiten online gestellt.

Kommentar hinzufügen

Einen Kommentar hinzufügen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

Anmeldung zum Newsletter

Newsletter Freitagmorgen
Informationen und Ratschläge von Experten

de_DEDeutsch
We've detected you might be speaking a different language. Do you want to change to:
es_ES Español
ro_RO Română
it_IT Italiano
en_US English
de_DE Deutsch
es_ES Español
fr_FR Français
pl_PL Polski
pt_PT_ao90 Português (AO90)
Close and do not switch language