Von Anfang an, als ich im Portfolio der Firma sah Litarh Häusern aus Rumänien ist mir ein Haus in Arad besonders aufgefallen. Vielleicht auch, weil es meinem Traumhaus sehr nahe kam: ebenerdig mit Dachgeschoss, hell, geräumig, ohne sehr groß zu sein, großzügige Fenster, Terrasse, Garten, viel "Grün", sowohl innen als auch außen. Ich versprach, als ich es vorstellte von Litarh in Paris gebautes Hausdass das nächste Holzhaus in Rumänien stehen wird. Darum ging es, aber wir haben bis nach den Feiertagen gewartet, um mit dem Eigentümer zu sprechen und mehr darüber zu erfahren, was diese Erfahrung für ihn bedeutet. Die Geschichte handelt von dem Haus, aber auch von Menschen, die die Natur, Holz und gesundes Leben lieben.
Treffen
Das Haus ist das Ergebnis einer glücklichen Begegnung zwischen Menschen, die sich für Holz begeistern. Der Eigentümer, Robert Bălan, ist der Vertreter des Herstellers Sonae Arauco in Rumänien. System Agepan der Dämmung von Wänden mit Holzfaserplatten. Sie traf Vlad Liteanu auf der Suche nach Kunden für diese Art von Dämmung, die sich sehr gut für Fachwerkhäuser eignet. Sie mochte seine Arbeitsweise, die bukowinische Ernsthaftigkeit, mit der er an jedes Thema heranging, und beschloss, ihn mit dem Bau ihres eigenen Hauses zu beauftragen. Alles, was es brauchte, war ein gutes Projekt. Und das kam von der Firma Arhland, die dem Architekten Octavian Radu Topai gehörte, einem Freund von Robert, mit dem er die Leidenschaft für die Berge und die Fotografie teilte.
Bei so vielen Gemeinsamkeiten war es für Architekt und Bauherr einfach, die Wünsche des Bauherrn zu verstehen: ein möglichst "gesundes" Holzhaus, gut isoliert, um die Energiekosten zu minimieren, dezent und unauffällig, aber ausreichend für eine Familie mit drei Kindern und vielen Freunden. Robert verlangte eine bestimmte Aufteilung des Hauses und die Anordnung der Räume und ließ dem Architekten freie Hand. Das Ergebnis ist ein Haus mit "westlichem" Flair, mit viel Licht, offenen Räumen und Pflanzen, die in die Inneneinrichtung integriert sind.
Projekt
Das Projekt basierte auf der Idee, dass sich das gesamte Leben der Familie im Erdgeschoss abspielen sollte. Das Dachgeschoss sollte das Büro und ein Raum sein, der später in ein Schlafzimmer umgewandelt werden könnte. Das Erdgeschoss wurde in zwei Zonen aufgeteilt, einen Wohnbereich - Wohnzimmer und Küche - und einen Nachtbereich, der das zentrale Schlafzimmer und die beiden Kinderzimmer darstellt. Die Bereiche wurden durch mit Pflanzen gesäumte Innenwege getrennt. Die Einführung von Pflanzen diente nicht nur dazu, die Luftqualität in den Räumen zu verbessern, sondern auch dazu, einen besonderen Look zu schaffen. Um ein warmes und natürliches Gefühl zu vermitteln, sollten die Innenwege aus Holz bestehen und sich auf natürliche Weise mit dem Außenbereich verbinden.
Die Küche befand sich in der Mitte und trennte die beiden Bereiche des Erdgeschosses. Das Projekt sah eine geschlossene Küche vor, die durch ein kleines Fenster direkt mit dem Wohnzimmer verbunden war und einen Ausgang zum hinteren Garten hatte. Sowohl für das Wohnzimmer als auch für das Hauptschlafzimmer wurde ein Ausgang zum Garten vorgesehen.
Es wurde von Anfang an als grünes Haus konzipiert und entworfen. Eine der Ideen war, das Regenwasser zu sammeln und in unterirdischen Tanks zu speichern. Von dort aus wird das gefilterte Wasser von der automatischen Bewässerungsanlage entnommen und in die Grünflächen im Inneren geleitet. Eine weitere Idee war die Installation von Sonnenkollektoren auf dem Dach, die so berechnet wurden, dass sie das ganze Jahr über das Brauchwasser erwärmen können.
Realisierung der Konstruktion
Als das Projekt abgeschlossen war, war Vlad an der Reihe, einzugreifen. Damals - das Projekt wurde 2011 durchgeführt - gab es noch nicht alle Einrichtungen, die heute in der Fabrik in Valea Moldovei vorhanden sind. Also wurden die Holzstruktur, die Balken, Säulen und Rahmen in der Fabrik hergestellt, gefolgt von der Isolierung, der Verkleidung mit OSB für die Konstruktion (ohne Formaldehyd-Emissionen), die Anbringung des Putzes und die Fertigstellung der Wände sollten vor Ort erfolgen.
Der Einbau der Balken auf dem von den Eigentümern erstellten Fundament hat begonnen. Die Wände wurden projektgemäß errichtet, eine Holzfaserdämmung wurde sowohl innen als auch außen angebracht, ohne eine Membran, damit die Wände auf natürliche Weise Feuchtigkeit austauschen können und sich kein Kondenswasser bildet. Das Ergebnis war ein niedriger Wärmekoeffizient, der in der Folge auch zu einer Senkung der Energiekosten führte.
Im Inneren wurde der Putz mit natürlichen Farben verarbeitet, die die Wände atmen lassen und ein gesundes Umfeld schaffen. Großzügig bemessene Fenster aus Leimholznach Süden ausgerichtet sein, um so viel Licht und Wärme wie möglich zu erhalten.
Durch den Trockenverputz im Inneren ist das Holz überall zu spüren. Freigelegte Balken, Pfosten, Laminat-HolzfußbodenHolzstege, holzgetäfelte Decken, Innentüren aus Massivholz - alles fügt sich perfekt ein und hat genau das richtige Maß.
Von außen wurden die isolierten Wände verputzt und direkt über der Isolierung gestrichen, da die Platten dies zuließen. Der Dachboden wurde auf der Straßenseite mit einer Außenverkleidung versehen.
Das Projekt war nicht einfach und Vlad erwies sich als der richtige Baumeister. Seine Erfahrung in der Arbeit mit Holz, seine Offenheit für moderne Ideen und Materialien und die Ernsthaftigkeit, mit der er jede neue Herausforderung angeht, führten zu einer sehr guten Zusammenarbeit mit dem Eigentümer und dem Architekten. Und aus dieser Zusammenarbeit ist das "Zuhause" entstanden, das Robert und seine Familie sich gewünscht haben.
Startseite
Zwei Jahre nach den ersten Gesprächen mit dem Architekten zog Robert in das neue Haus ein. Die rund 315 Quadratmeter verteilten sich auf Küche, Elternschlafzimmer und zwei Kinderzimmer, Wohnzimmer, drei Bäder, Flur und Garage im Erdgeschoss, Büro, Flur und ein Zimmer im Dachgeschoss.




Ein weiteres Litarh-Projekt - Haus zwischen den Apfelbäumen




Wie viel kostet das Haus?
Hallo.
Das Haus ist nicht zu verkaufen. Wenn Sie ein ähnliches Haus bauen möchten, können Sie sich an den Bauunternehmer - litarh.ro - wenden und um ein Preisangebot bitten. Sie haben einen Link zu dem Bauunternehmen in dem Artikel.
Alles Gute!
Ich bin an weiteren Details über das Haus interessiert. Von wem kann ich sie erhalten?
Hallo.
Sie können den Bauunternehmer Litarh (litarh.ro) kontaktieren. Sie haben den Link in dem Artikel.
Alles Gute!
[...] Holzhaus in Arad, bioklimatisch, mit Regenwasserauffangsystem und Sonnenkollektoren [...]
Hervorragend!
Sehr schönes Haus. Ich werde auch ein Angebot einholen. Bisher dachte ich an ein Blockhaus, aber diese Art zu bauen ist auch interessant. Ich möchte ein Ferienhaus auf dem von meinen Großeltern hinterlassenen Grundstück bauen und es auf einen Fotovoltaikanlage Hybrid und eine Wärmepumpe.