DIY-Verarbeitung - Veredelungstechniken

Techniken zum Vergolden von Möbeln mit Blattgold, Schlackenmetall und anderen Produkten

Die Vergoldung ist eine der spektakulärsten Veredelungsmethoden, mit der Holz in exquisite Luxusobjekte verwandelt werden kann. Holzmöbel, Bilderrahmen und Spiegel zum Beispiel gewinnen an Wert und erreichen eine höhere Kategorie von Eleganz und Raffinesse, wenn sie sorgfältig mit Blattgold oder Qualitätsprodukten, die diesen Effekt imitieren, überzogen werden. Verschiedene Vergoldungstechniken, die zum Teil seit Jahrhunderten angewandt werden, lassen Gegenstände entstehen, die als wahre Kunstwerke gelten. In der Vergangenheit dienten vergoldete Gegenstände dazu, den sozialen Status des Besitzers zu zeigen und Schlösser und Paläste zu schmücken. Heutzutage wird die Vergoldung zur Reparatur und Restaurierung alter, bewährter Gegenstände verwendet, aber auch um besonderen Projekten Glanz und Eleganz zu verleihen.

Das Thema "Holzvergoldung" ist sehr umfangreich und kann unmöglich in einem einzigen Artikel behandelt werden. Um alle Informationen zu diesem Thema bereitstellen zu können, schlagen wir vor, im Folgenden einen Überblick über den Vergoldungsprozess zu geben und mit separaten Artikeln zu interessanten Themen zurückzukommen, wie z. B.: Blattgold und andere Metalle für die Veredelung, spezielle Klebstoffe, Grundierungen, notwendige Werkzeuge usw. In dem Artikel werden Sie auch die Palette der Vergoldungsmaterialien entdecken Borma Wachsangeboten von Loma Tech.

Möbelvergoldung - Veredelung und Status

In der Vergangenheit wurde die Technik der Vergoldung gekonnt eingesetzt, um exklusive Möbelstücke für die Paläste und Schlösser des Adels zu schaffen. Sie waren keine reinen Gebrauchsgegenstände, sondern wahre Kunstwerke, die den Reichtum, die Macht und die Raffinesse einer privilegierten Gesellschaftsschicht zum Ausdruck brachten. Stühle, Tische und Kommoden wurden mit Hilfe von Gold, dem ultimativen Symbol des Reichtums, das auf sorgfältig geschnitztes Holz aufgetragen wurde, kunstvoll gefertigt.

Vergoldungshandwerker und Kunsthandwerker wandten traditionelle Techniken an, um Möbel und andere Gegenstände in Kunstwerke zu verwandeln. Vergoldete Möbel in Palästen und Schlössern waren ein Symbol für die Macht und das Prestige der Familie und wurden oft von handgewebten Teppichen, mit Goldfäden bestickten Wandteppichen und feinem Porzellan begleitet, die eine Atmosphäre der Raffinesse und Opulenz schufen.

Vergolden ist jedoch keine Technik, die der Vergangenheit vorbehalten ist, denn kunstvoll gefertigte vergoldete Gegenstände sind zeitlos elegant. Zwar setzen Restauratoren Vergoldungstechniken ein, um alte Wertgegenstände zu reparieren und zu bergen, aber auch bei zeitgenössischen Projekten kann die Dekoration mit goldhaltigen oder goldähnlichen Materialien erfolgreich eingesetzt werden.

Materialien und Techniken der Holzvergoldung

Ob Sie nun das klassische Material verwenden oder mit einem alternativen Material experimentieren, die Auswahl der Produkte, mit denen Sie arbeiten, ist entscheidend für das gewünschte Ergebnis.

Blattgold - das klassische Material für die Vergoldung

Die klassische Vergoldung wird mit Blattgold durchgeführt. Es erfordert spezielle Kenntnisse und Fertigkeiten, um ein wirklich bemerkenswertes Objekt zu schaffen. Die Oberfläche des Holzes muss vorher vorbereitet werden, damit das Gold die notwendige Haftung erhält. Diese Vorbereitung umfasst mehrere Schritte: Reinigen, Schleifen und manchmal das Auftragen einer speziellen Grundierung. Sobald die Oberfläche vorbereitet ist, wird ein spezieller Klebstoff aufgetragen, um das Blattgold zu fixieren. Dieser Schritt erfordert viel Geschick und Sorgfalt, um zu verhindern, dass sich unter dem Blattgold Falten oder Luftblasen bilden. Spezielle Werkzeuge wie Lederkissen, weiche Pinsel oder Fehhaarpinsel werden verwendet, um das Blattgold leicht zu übertragen und richtig zu fixieren. Lassen Sie es gründlich trocknen. Zum Schluss bürsten Sie die überschüssige Folie vorsichtig ab.

Schlackenmetall - alternatives Material für die Vergoldung von Möbeln

Da es sich um 24-karätiges Gold handelt, ist Blattgold kein billiges Material. Anfänger oder diejenigen, die einen ähnlichen Effekt erzielen wollen, können Schlackenmetall verwenden, eine Legierung aus Kupfer und Zink, die den Glanz von Gold gut imitiert. Es ist eine viel günstigere Alternative, die auch in Form von Platten erhältlich ist und auf dieselbe Weise wie Blattgold auf eine saubere und sorgfältig vorbereitete Oberfläche aufgetragen wird. Nach dem Trocknen und Entfernen der überschüssigen Folie wird abschließend ein Lack zum Schutz und für den Hochglanz aufgetragen. Im Gegensatz zu Blattgold verändert sich die Farbe von Schlackenmetall mit der Zeit leicht und wird leicht rötlich.

Ein etwas goldähnliches Aussehen kann mit Metallicfarben oder gold- oder bronzefarbenen Patinas erreicht werden. Dies sind Materialien, die nichts mit der traditionellen Technik des Auftragens von Blattgold und nichts mit Gold gemein haben. Sie sind jedoch viel billiger und einfacher zu verwenden. Sie werden im Allgemeinen in der industriellen Produktion, für besondere Effekte bei Massenmöbeln oder bei Heimwerkerprojekten verwendet. Das Erscheinungsbild ist nicht so edel wie das von Blattgold, aber es genügt den weniger hohen Ansprüchen der breiten Öffentlichkeit. Diese alternativen Materialien zu Blattgold sind jedoch keine akzeptierten Alternativen für die Reparatur und Restaurierung antiker Möbel und Gegenstände.

Welches Holz eignet sich zum Vergolden?

Praktisch jede Holzart kann vergoldet werden. Das bedeutet aber nicht, dass Sie ein Holz mit einem besonderen Muster - zum Beispiel eine Walnusswurzel oder eine Pfauenaugenfichte - mit Gold oder Goldimitat überziehen wollen. Am besten sind Holzarten mit einer geraden, gleichmäßigen Maserung, die sich leicht schnitzen oder drechseln lassen. Linden, Pappel, Birke sind Beispiele dafür. Die Anwendung der Vergoldungstechnik steigert ihren Wert und verleiht ihnen eine besondere Eleganz.

Angesichts des glatten, eleganten Aussehens der Vergoldung könnte man versucht sein zu denken, dass großporiges Holz nicht verwendet werden sollte. Aber Experten sagen, dass der Vergoldungseffekt auf Eiche sehr interessant ist. Im England der viktorianischen Zeit (1860er Jahre) hat der Künstler George Frederick Watts vergoldete die Eichenrahmen seiner Gemälde, so dass die Poren und sogar die Fasern der Eiche durch die feine Maserung hindurch sichtbar blieben. Diese Innovation begründete einen neuen ästhetischen Trend in der Vergoldung und Rahmung. Bis dahin hatte man unter dem Blattgold dekorative Muster verwendet, aber nie die natürliche Struktur des Holzes.

Die Vergoldung hat den Vorteil, dass sie den Untergrund, auf den sie aufgetragen wird, bedeckt, was seinen Wert und sein Aussehen erheblich steigert. Aus diesem Grund haben sich einige Hersteller von Bilder- und Spiegelrahmen für die Verwendung von Sperrholz und MDF-Platten entschieden, um diese herzustellen. Nach der mechanischen Bearbeitung von Sperrholz oder MDF wird die Oberfläche gründlich gereinigt, geschliffen und poliert, so dass der perfekte Untergrund für Blattgold entsteht. Auf diese Weise werden Materialien, die unter dem Niveau von Massivholz liegen, durch das Edelmetall geadelt, wodurch ihr Wert exponentiell steigt.

Vergoldung mit Borma Wachs Materialien

Online-Plattform bormaromania.robietet eine große Auswahl an Vergoldungsprodukten von Borma Wachs sowie Beratung und Unterstützung durch die Spezialisten von Loma Tech. Von Blattgold, Pulver und Flüssiggold bis hin zu Schlacken, Basen, Klebstoffen und Applikationswerkzeugen finden Sie alles in Abschnitt Vergoldung.

24 Karat Goldfolie von Borma Wachs ist eines der reinsten und wertvollsten Materialien, das für dekorative Veredelungen und Kunstrestaurierungen verwendet wird. Aufgrund seiner Reinheit bietet 24-karätiges Gold einen hervorragenden Glanz und eine hervorragende Reflexion. Es ist ein vielseitiges und dauerhaftes Material, das oxidations- und korrosionsbeständig ist. Sehr gute Ergebnisse werden erzielt, wenn die Oberfläche glatt und sauber ist und spezielle Vergoldungsklebstoffe verwendet werden. Außerdem sind spezielle Werkzeuge erforderlich, wie z. B. LederkissenMesser zum Schneiden von Blechen, Fehhaarbürste und Achatsteine zum Polieren des Blattes. Sehen Sie sich ein kurzes Video an, in dem gezeigt wird, wie man Blattgold auf die Unterlage aufträgt hier.

Für kleine Reparaturen an vergoldeten Gegenständen können Sie verwenden 23,75 Karat wasserlösliches Goldpulver. Es ist eine Mischung aus Gummiarabikum und Goldpulver, die zum Retuschieren von Goldoberflächen verwendet werden kann. Die Formel ermöglicht ein einfaches und effektives Auftragen von Gold auf verschiedene Oberflächen, wobei das Finish dem Aussehen des Originalblattes perfekt entspricht. Es ist das perfekte Produkt für die Wiederherstellung abgenutzter und beschädigter Bereiche verschiedener Objekte und lässt sich leicht vorbereiten und auftragen. Nach dem Auftragen die Oberfläche vollständig trocknen lassen, bis das Gummiarabikum nicht mehr klebrig ist. Dann mit Achatstein polieren.

Blattgoldimitation aus Schlackenmetall Es wird aus reinen Metalllegierungen hergestellt, ist vielseitig einsetzbar und kann auf Materialien wie Holz, Glas, Metall, Keramik oder Kunststoff angewendet werden. Es ist die ideale Lösung für Künstler, Innenarchitekten und Restauratoren, da die Bleche für die Restaurierung von antiken Möbeln, Kunstgegenständen oder architektonischen Details verwendet werden können. Das Blattgold-Imitat ist auch mit Druckfarben kompatibel und kann für Grafikdesign und Produktverpackungen verwendet werden. Um das Blattgoldimitat aufzutragen, muss der Untergrund zunächst mit einer Schicht aus weiße Acryl-GrundierungNach einer Trocknungszeit von 4-6 Stunden tragen Sie eine Schicht aus Klebstoff auf Wasserbasis oder auf Ölbasis. Nach weiteren 4-6 Stunden ist das Lösungsmittel verdunstet und die Oberfläche bleibt klebrig. Legen Sie das Blatt auf diese Oberfläche und entfernen Sie es mit einem Papierspatel. Sollte es nicht perfekt haften, drücken Sie es mit einem Wattestäbchen an. Lassen Sie die Folie 6-8 Stunden einwirken, damit sie vollständig haftet, und entfernen Sie dann den Überschuss mit einer weichen Bürste. Zum Schluss tragen Sie eine Schicht aus See für ein strahlendes Aussehen.

Vergoldungsmaterialien und -techniken bleiben ein ständiger Maßstab für Raffinesse und Luxus. Von der Verwendung von Blattgold und Schlackenmetall bei der Restaurierung antiker Möbel bis hin zur Schaffung außergewöhnlicher zeitgenössischer Stücke - diese Techniken und Materialien beeindrucken und inspirieren nach wie vor. Im Laufe der Zeit hat sich die Vergoldung weiterentwickelt, um den heutigen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht zu werden. Die Techniken haben sich diversifiziert und die Auswahl an Materialien hat sich vergrößert, so dass sie in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt werden können, von der Innenarchitektur und dem Kunsthandwerk bis hin zur Architektur und zeitgenössischen Kunst.

Mihaela Radu

Mihaela Radu ist Chemieingenieurin, hat aber eine Leidenschaft für Holz. Sie arbeitet seit mehr als 20 Jahren in diesem Bereich, wobei die Holzveredelung sie in dieser Zeit geprägt hat. Sie sammelte Erfahrungen in einem Forschungsinstitut, in ihrem eigenen Unternehmen und in einem multinationalen Konzern. Sie möchte ihre Erfahrungen kontinuierlich mit denjenigen teilen, die die gleiche Leidenschaft haben - und mehr.

Kommentar hinzufügen

Einen Kommentar hinzufügen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

Anmeldung zum Newsletter

Newsletter Freitagmorgen
Informationen und Ratschläge von Experten

de_DEDeutsch