Am 4. und 5. Oktober 2019 fand in Gheorgheni ein Workshop mit dem Thema "Holz und Wände mit Naturprodukten veredeln Kreidezeit", organisiert von Naturalpaintdem Vertriebsunternehmen für diese Produkte in Rumänien. Besonderer Gast und Koordinator der Aktivitäten war Martin Krampfer, ein Spezialist für natürliche Farben und Baustoffe und zertifizierter Umweltberater für das Handwerk. Die TeilnehmerInnen erfuhren etwas über die Geschichte von Kreidezeit, die zur Herstellung der Produkte verwendeten Rohstoffe, umweltfreundliche Technologien und lernten Holz- und Wandveredelungstechniken kennen. Für die praktische Anwendung wurden Öle, Wachse, Pigmente, Kalkfarben und spezielle Effektmaterialien, allesamt Eigenmarken von Kreidezeit, verwendet.
Über Kreidezeit
Martins Präsentation enthielt auch eine kurze Geschichte des Unternehmens, in der wir etwas über Gert Ziesemann, den Gründer des Unternehmens, erfuhren. Alles begann mit seinem Wunsch, die Wände seines Hauses mit einem gesunden, basischen Produkt zu streichen, das sich von den üblicherweise verwendeten säurehaltigen Produkten unterscheidet. In den 1980er Jahren war die Verklappung von sauren Abfällen in der Nordsee ein großes Umweltproblem. Gert stellte eine Farbe aus Frischkäse, Borax und Kreide her, um die Wände seines Hauses zu streichen, und war sehr zufrieden. Also dachte er, er würde das Rezept mit anderen teilen. Es kam so gut an, dass er begann, die Farbe zu Hause herzustellen und sie auf Wochenendmärkten und Märkten für Bioprodukte zu verkaufen. Das war 1987.
Nachdem er 1992 in einer Fernsehsendung erklärt hatte, wie man Farben ohne Öl und giftige Chemikalien herstellen kann, kam sein kleines Unternehmen in Schwung. Es begann zu wachsen, was dazu führte, dass er eine größere Produktionsfläche benötigte. Nach dem Umzug in einen Tierstall im Jahr 2002 zog die kleine Fabrik in einen alten Gater in Sehlem, den Gert kaufte. Dort befindet sich die Fabrik auch heute noch. Die Produkte der Fabrik sind in der ganzen Welt bekannt geworden und werden in gewöhnlichen Häusern, aber auch bei der Restaurierung von Schlössern in Japan und Touristenattraktionen in den Niederlanden und Deutschland verwendet.
Die Produkte werden in der ganzen Welt geschätzt, da sie ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen und mit umweltfreundlichen Technologien hergestellt werden. Der Grundsatz des Unternehmens lautet in der Tat: "Was man nicht umweltfreundlich produzieren kann, stellt man nicht her".. Die Materialien enthalten alle vom Hersteller angegebenen Bestandteile, ohne dass diese Verpflichtung besteht, und sind völlig unschädlich, so dass ein versehentliches Auslaufen aus der Verpackung nicht gemeldet werden muss.

Erster Tag zum Thema Holzveredelung mit Naturprodukten Kreidezeit
Nachdem er uns von den Anfängen der Kreidezeit erzählt hatte, erklärte und demonstrierte Martin, wie gewöhnliche Materialien aus unserer Umgebung zu Bindemitteln für Pigmente werden können. Wir sahen, wie er Bier und Ei als Bindemittel verwendete. Natürliche Pigmente, die nur mit Wasser gemischt und auf Holz aufgetragen werden, um es zu färben, lassen sich nach dem Trocknen von Hand abziehen. Mit Bier oder Ei gemischt, haften sie dagegen viel besser auf dem Holz. Ei wirkt außerdem als Emulgator, der es dem Öl ermöglicht, sich mit dem Wasser und den Pigmenten zu vermischen und sie in Farbe zu verwandeln. All diese Informationen und noch viel mehr wurden durch das Studium alter Rezepte entdeckt, die von den Malermeistern der Kathedralen und Kirchen verwendet wurden.
Kreidezeitöle, Wachse, Wachse, Lacke und Farben, die für verschiedene Zwecke verwendet werden, wurden nacheinander besprochen. Wir sahen, wie sie angewendet werden Fußbodenöl und -wachs, Lacke und Farben für Holzarbeiten im Außenbereich, lösungsmittelfreies Öl, Marseille-Seife und andere Schutz- und Pflegeprodukte.
Und nachdem er uns alles über die Materialien erzählt hatte, ließ er uns mit ihnen "spielen", indem wir sie auf speziell von Naturalpaint vorbereitete Holzstücke auftrugen. Martin wurde mit Fragen überhäuft, und so zog sich der praktische Teil weit über die Zeit hinaus, die für das Ende des ersten Workshop-Tages vorgesehen war. Um jedoch das gesamte Programm des zweiten Tages abdecken zu können, beendeten wir den Tag mit dem Auftragen der Grundierung auf die Gipskartonplatten, die mit Gips und Farben überzogen werden sollten.
Nächster Tag - Fertigstellung der Wände
Das Programm begann um 9 Uhr, eine Stunde früher, damit wir pünktlich fertig werden konnten. 😊 Der Tag begann auch mit der theoretischen Ausstellung, in der die folgenden Redner präsentierten Putze und Kalkanstriche, Grundierungen auf Kaseinbasis sowie die gesundheitlichen Vorteile der Verwendung dieser Produkte bei der Fertigstellung von Häusern. Wir haben diskutiert Tadelakt - traditioneller marokkanischer Putz - und wir haben gesehen, wie man Wände mit Seife "versiegelt", um sie in Bereichen wie Bädern und Duschen feuchtigkeitsdicht zu machen.
Der zweite Teil des Tages war wieder den praktischen Anwendungen gewidmet. Jeder konnte selbst Hand anlegen und mit den von den Veranstaltern zur Verfügung gestellten speziellen Werkzeugen Anwendungstechniken üben. Mit Abstand am auffälligsten und spektakulärsten waren die Spezialeffekte, bei denen rote Glasmurmeln oder zerstoßene Walnussschalen vor dem Auftragen in die Farben gemischt wurden. Die Teilnehmer waren wie Kinder mit neuem Spielzeug und schienen darum zu wetteifern, wer es besser und schöner machen konnte. Auch das gesellige Beisammensein kam nicht zu kurz: Diejenigen, die in der Vergangenheit Kreidezeit-Produkte verwendet hatten, tauschten ihre Erfahrungen mit anderen aus.
Es war eine informationsreiche Veranstaltung mit vielen praktischen Aktivitäten, die für die Teilnehmer ein Gewinn zu sein schien. Trotz des schlechten Wetters am ersten Tag, mit viel Regen und Kälte, haben sie ihre Entscheidung, zu kommen, nicht bereut. Der Workshop-Raum war warm und gemütlich (mit Kaffee und Cronuts 😉 ) und sie konnten viel über die Naturprodukte von Kreidezeit lernen, die von ihren Nutzern sehr geschätzt werden.
Die Teilnehmer schätzen solche Veranstaltungen, egal ob sie schon einmal an Naturalpaint-Workshops teilgenommen haben oder ob es ihr erstes Mal war, sie waren alle begeistert, Neues über natürliche, gesunde Materialien zu lernen. Einige freuen sich sogar schon auf den nächsten Workshop, der bald stattfinden wird. Sobald wir das Datum und den Veranstaltungsort kennen, melden wir uns wieder mit Details. Bleiben Sie also dran!
Hallo.. ich bin aus Suceava Bereich, wo könnte ich die Wachs-Produkte und Öle ect kreideizeit danke finden. Ich folge Ihnen mit großer Freude (Sie machen eine außergewöhnlich gute Arbeit)
Guten Abend!
Vielen Dank für Ihre Wertschätzung!
In Suceava gibt es einen Naturalpaint-Händler, bei dem Sie Kreidezeit-Produkte finden können. Das Unternehmen heißt Pro Ambient. Die Kontaktdaten finden Sie unter dem unten stehenden Link.
Alles Gute!
https://www.naturalpaint.ro/distribuitori.html
Danke, danke, danke!
Ich danke Ihnen für diesen Artikel. Ich wollte an dem Workshop teilnehmen, aber im Moment konnte ich es nicht. Es tut mir sehr leid, dass ich ihn verpasst habe, deshalb danke ich Ihnen für diesen Artikel, in dem ich ein wenig über das Geschehen erfahren habe.
Mit Vergnügen!
Schade, dass Sie nicht dabei sein konnten. Es gab viel zu lernen und alle Teilnehmer hatten die Möglichkeit, alles zu fragen, was sie über Kreidezeit-Produkte wissen wollten. Vielleicht beim nächsten Mal! 🙂
Alles Gute!