Business - Veranstaltungen

Messen HOLZ-HANDWERK und FENSTERBAU FRONTALE - 19. bis 22. März 2024 in Nürnberg

Nach der Sonderausgabe im Sommer 2022 kehren die HOLZ-HANDWERK und die FENSTERBAU FRONTALE in ihr reguläres Programm zurück. Die kombinierte Fachmesse findet vom 19. bis 22. März 2024 statt und bringt die internationale Holzbaubranche und Global Player der Fenster-, Türen- und Fassadenindustrie in Nürnberg zusammen. Wie gewohnt ermöglicht ein einziges Messeticket den Zugang zu beiden Veranstaltungen. An den Ständen der Aussteller und in einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm erfahren die Besucher die wichtigsten Trends in der Holzbearbeitungsmaschinen-, Geräte- und Werkstofftechnik sowie die neuesten Entwicklungen und Innovationen im Fenster-, Türen- und Fassadenbau.

Auf der HOLZ-HANDWERK zeigen rund 320 bereits angemeldete Aussteller die gesamte Palette der Holzbearbeitungsmaterialien, die die gesamte Wertschöpfungskette abdeckt. Die Produkte können direkt an den Ständen der Aussteller getestet werden. In einem abwechslungsreichen Ausstellungsprogramm mit hochkarätigen Referenten und Branchengrößen können sich die Besucher intensiv mit neuen Werkzeugen und Technologien auseinandersetzen und - warum nicht - ihr Wissen erweitern.

Höhepunkte des HOLZ-HANDWERK 2024

Die Sonderausstellung des Fachverbands des Bayerischen Zimmererhandwerks (FSH) "DesignObjekt - ObjektDesign" (Halle 11.0) steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der nachhaltigen Produktgestaltung. Hier können sich Tischlerinnen und Tischler vertieft mit nachhaltigem Produktdesign und dessen Zukunftschancen auseinandersetzen.

Der HOLZ-HANDWERK-Campus (Halle 11.0) greift die Themen Nachwuchsförderung und Fachkräftemangel auf. Verschiedene Hochschulen und andere Ausbildungseinrichtungen stellen ihre Angebote vor und informieren über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Holzbearbeitung und im Tischlerhandwerk für Anfänger und Profis. Eine interessante Idee, die auch in Rumänien nachgeahmt werden könnte.

Ein innovativer Ansatz zur Rekrutierung von Fachkräften wird zum ersten Mal am Stand von JobMatch (Halle 7) vorgestellt, organisiert von der Personalvermittlungsplattform mehrmacher.de in Zusammenarbeit mit der NürnbergMesse. In einem "Reverse Recruitment" genannten System stellen die besten Arbeitgeber der Branche ihre Unternehmen vor und bewerben sich um qualifiziertes Personal. In Live-Interviews mit Mitarbeitern und Führungskräften können sich potenzielle Bewerber einen persönlichen Einblick in die Unternehmen verschaffen. Der Bewerbungsprozess kann vor Ort mit wenigen Klicks abgeschlossen werden, ein Lebenslauf ist nicht erforderlich. Für Arbeitgeber bietet der JobMatch-Stand viele Vorteile, darunter Vorträge von Spezialisten zur Verbesserung der Rekrutierung, Bindung und Entwicklung von Fachkräften sowie Branchenberichte.

In Partnerschaft mit FENSTERBAU FRONTALE geht das 2002 erstmals veranstaltete Forum PRAKTISCHER LEITFADEN ZUR DIGITALISIERUNG (Halle 7) in die nächste Runde. In einer Kombination aus Vorträgen im TED-Stil, Best-Practice-Berichten, kompakten Workshops und Produktpräsentationen bietet das Forum einen praktischen Leitfaden für die Digitalisierung betrieblicher Prozesse.

Im Pavillon "Junge Innovatoren" (Halle 7), der von den deutschen Behörden gefördert wird, werden Start-ups und junge Unternehmen ihre innovativen Produkte einem Fachpublikum vorstellen.

Höhepunkte von FENSTERBAU FRONTAL

Die Besucher des HOLZ-HANDWERKs können mit ihrem Ticket auch alle Veranstaltungen der FENSTERBAU FRONTALE besuchen.

Im FORUM FRONT FENSTERBAU (Halle 7A) werden praktische Aspekte von Schlüsselthemen wie Nachhaltigkeit, Lüftung, Installation, Bau und Sanierung diskutiert.

In der Sonderschau "Klimasicheres Bauen" (Halle 1), die vom ift Rosenheim und der NürnbergMesse organisiert wird, geht es darum, den CO2-Ausstoß effizienter zu gestalten und durch nachhaltige Fenster, Türen und Fassaden vor extremen Klimaschwankungen zu schützen. Auch das Thema Recycling wird aufgegriffen.

Das 11. Fassadenfenster-Architekturforum (NCC Ost) zum Thema "Rekonstruierbar - Design・Durability・Resilience" mit begleitenden Führungen für Architekten, MetallbauTREFF (Halle 5), die Sonderausstellungsbereiche "Innentüren im Fokus" und "Taste of windays" ("Taste of windays, NCC Ost) sowie die beiden Preisverleihungen des "Meisterpreises" ("Master Craftsman Award", FENSTERBAU FRONT FORUM, Halle 7A) und des "Fensterbauers des Jahres 2024" (FENSTERBAU FRONT FORUM, Halle 7A) runden das Messeprogramm ab.

Quelle woodindustry.news

Dan

Ich hatte die Möglichkeit, in verschiedenen Abteilungen zu arbeiten. So habe ich Erfahrungen in den Bereichen Finanzen, Buchhaltung, Logistik, Verkauf, Betrieb und Marketing gesammelt. Ich bin ein Teamplayer und ein Allrounder. Ich bin Unternehmer, ich habe den Verkauf eines Holzlack- und Farbengeschäfts an einen multinationalen Konzern koordiniert. Im Jahr 2016 entdeckte ich die digitale Welt, das Verlagswesen und das Online-Marketing. Seitdem habe ich meine gesammelten Erfahrungen und Fähigkeiten online gestellt.

Kommentar hinzufügen

Einen Kommentar hinzufügen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kategorien

Anmeldung zum Newsletter

Newsletter Freitagmorgen
Informationen und Ratschläge von Experten

de_DEDeutsch