Holzarten

Eibe, eine besondere Weichholzart mit elastischem, hartem und verrottungsfestem Holz

Die Eibe ist eine der interessantesten Arten. Sie ist Teil der HarzkategorieSie sondert jedoch kein Harz ab und die Früchte sind keine Zapfen. Das Holz hat eine ähnliche Dichte wie das harter Laubbaumarten (Eiche), ist elastisch und resistent gegen Fäulnis und Insektenbefall. Die Rinde und die Blätter enthalten Taxin, eine für Tiere sehr gefährliche Substanz. Die Blätter sind auch die Grundlage für eine der wirksamsten Behandlungen für einige Krebsarten.

All diese widersprüchlichen Informationen sind eine Einladung, mehr über die Eibe und das Holz zu erfahren.

Eibenholz

Tisa, eine geschützte Art, die zum Naturdenkmal erklärt wurde

In der Vergangenheit war die Eibe in unserem Land weit verbreitet und wuchs in ausgedehnten Wäldern. Der intensive Holzeinschlag und die Zerstörung durch diejenigen, die sie als Gefahr für Tiere ansahen, brachten die Art an den Rand des Aussterbens. Deshalb wurde die Eibe zu einer geschützten Art und einem Naturdenkmal erklärt, und ihre Nutzung und Zerstörung wurde verboten. Es gibt drei Naturschutzgebiete, in denen die Eibe erhalten wird: in Tudora in Botoșani, in Cenaru in Vrancea und in Pângărați in Neamț.

Sie wurde nicht nur hier, sondern auch im übrigen Europa intensiv genutzt. Da Eibenholz sehr elastisch ist, wird es seit der Antike für die Herstellung von Bögen verwendet. Ötzi, die 1991 in den Alpen entdeckte Mumie, an der Grenze zwischen Italien und Österreich, der vor mehr als 5000 Jahren gelebt haben soll, hatte einen Eibenbogen an seiner Seite. Im Mittelalter führten viele lange Kriege zu massiven Abholzungen, so dass die Eibe in England und Schottland fast verschwunden war. Ab dem 13. Jahrhundert brachten diese Länder Eiben vom Kontinent, aus den Karpaten und den Alpen mit. In der Mitte des letzten Jahrtausends waren die Eiben auch in den österreichischen Alpen fast verschwunden. Erst das Aufkommen von Feuerwaffen im späten 16. Jahrhundert bewahrte die Art vor dem Aussterben.

Seine sehr gute Fäulnisbeständigkeit war ein weiterer Grund, warum es in der Vergangenheit intensiv genutzt wurde. Es wurde für den Bau von Schiffen und Masten verwendet, wo man auch seine Elastizität schätzte.

Eibenholz
Quelle: upknorth.com
Eibenbaum

Die Eibe (Taxus baccata), auf Englisch European yew oder common yew, ist ein Baum, der in Europa, Nordwestasien und Nordafrika wächst. Man findet sie von der skandinavischen Halbinsel bis zum Mittelmeer und von Spanien und Algerien bis Westrussland und Nordiran. Hier wächst sie in hügeligen und gebirgigen Gegenden, zusammen mit fagul in Buchenwäldern oder gemischt mit Buche und Harz.

Der Baum wächst sehr langsam und kann bis zu 12-15 Meter, selten bis zu 20 Meter hoch werden. Zunächst entwickelt er sich als Strauch, einige der Pflanzen bleiben in diesem Stadium. Der Stammdurchmesser kann mit der Zeit 3 m und mehr erreichen, da er aus mehreren zusammenwachsenden Trieben gebildet wird. Die Triebe wachsen kontinuierlich, was bei harzigen Bäumen sehr selten ist.

Die Rinde ist dünn, rötlich-grau und kann in Platten abblättern. Der Baum hat eine dreieckige, harzähnliche Form mit einer breiteren Basis bei einzeln stehenden Exemplaren. Die nadelförmigen Blätter sind sehr ähnlich wie die der Tanne angeordnet, aber intensiver grün und weicher als die der Tanne. Er bildet keine Zapfen und die Frucht ist eine fleischige rote Beere.

Die Eibe bevorzugt felsige Böden und eine unebene Topografie und wächst sowohl einzeln als auch in Büscheln. Bevorzugt geschützte, schattige Standorte mit hoher Luftfeuchtigkeit. Die junge Pflanze gedeiht nur in geschützten Wäldern. Wächst langsam und wird erst nach 20 Jahren reif. Er ist ein langlebiger Baum, der bis zu 1000-2000 Jahre und sogar noch länger leben kann.

Eibenholz
Quelle: de.wikipedia.org
Eibenholz
Quelle: de.wikipedia.org
Merkmale von Eibenholz

Im Querschnitt durch den Stamm ist der Unterschied zwischen Splintholz und Kernholz deutlich zu erkennen. Das Splintholz ist schmal, blassgelb bis weiß, das Kernholz orange-braun bis dunkel violett-braun, manchmal mit dunklen Streifen. Je älter der Baum ist, desto dunkler ist seine Farbe. Durch das langsame Wachstum sind die Jahresringe schmal. Der Übergang vom Früh- zum Spätholz ist allmählich. Die Faser kann gerade sein, wenn sie gleichmäßig gewachsen ist, oder verdreht, wenn es Wachstumsfehler gibt. Die Textur ist gleichmäßig, mit natürlichem Glanz und ohne Harzkanäle.

Eibenholz ist dicht, mit einem spezifischen Trockengewicht von 675 kg/m³, vergleichbar mit Eiche. Ebenso wie die Eiche hat es eine hohe Druckfestigkeit entlang der Faser und wurde in der Vergangenheit auch für den Hausbau verwendet. Es ist elastisch und sehr dauerhaft, resistent gegen Fäulnis und Insektenbefall. Es trocknet leicht und mit sehr geringem Verlust und ist sehr stabil und wird durch Schwankungen der Luftfeuchtigkeit kaum beeinträchtigt.

Es lässt sich recht leicht verarbeiten, wenn die Faser gleichmäßig ist, und viel schwerer, wenn Knoten, verdrehte Fasern und andere Wachstumsfehler auftreten. Es lässt sich leicht drehen, polieren und ohne Probleme färben. Wegen seines Ölgehalts kann es manchmal Probleme mit dem Verheddern geben.

Eibenholz
Quelle: holz-datenbank.de
Eibenholz
Quelle: commons.wikimedia.org

 

Verwendung von Eibenholz

Auch wenn die Nutzung in anderen Ländern nicht verboten ist, ist Eibenholz selten und wird in der Industrie nicht verwendet. Es hat eine besondere Farbe und Zeichnung, weshalb es teuer ist und von Schreinern für die Herstellung besonderer Gegenstände verwendet wird. Taxin ist ebenfalls im Holz enthalten, wenn auch in sehr geringer Konzentration, weshalb es nicht zur Herstellung von Löffeln, Tellern oder Kinderspielzeug empfohlen wird. Sensibilisierte Personen sollten bei der Arbeit mit Taxin vorsichtig sein und eine Schutzmaske tragen.

Aus Eibenholz lassen sich Bögen, Schalen, Stifte, Messergriffe, Kleinmöbel, Weinfässer, Musikinstrumente oder Messinstrumente herstellen.

Ebenfalls als Eibe bekannt ist das pazifische Eibenholz (Taxus brevifolia), das in den USA und Kanada wächst und sehr ähnliche Eigenschaften hat. Es ist jedoch leichter zu finden und einigen Quellen zufolge weniger giftig.

Eibenholz
Quelle: shootersforum.com
Eibenholz
Quelle: holz-ringe.de
Gift oder Medizin

Taxin findet sich in allen Teilen des Baumes mit Ausnahme der roten, fleischigen Früchte. Die höchste Konzentration befindet sich in den Blättern, die je nach Jahreszeit variieren. Im Winter, wenn der Wassergehalt abnimmt, ist die Konzentration am höchsten. Taxin greift das Herz an und lähmt die Atmung. Es ist ein starkes Gift für Pferde, Esel, Maultiere und Menschen, andere Tiere sind weit weniger betroffen. In der Vergangenheit wurde nicht nur das Holz zur Kriegsführung verwendet, sondern auch der Eibenblattsud. Dieser wurde zum Vergiften von Pfeilspitzen verwendet. Da die Intrigen an den königlichen Höfen zu jener Zeit blühten, wurde Eibenlaubsud oft zur Beilegung von Streitigkeiten verwendet. Der berühmteste (wenn auch nur fiktive) "Nutznießer" war Hamlets Vater, dessen eigener Bruder das gefährliche Gebräu in Hamlets Ohr goss.

Die 1958 vom US-amerikanischen National Cancer Institute (NCI) begonnene Forschung hat die Sichtweise auf die Eibe grundlegend verändert. Im Laufe der Jahre testete das Institut die Wirkung von Tausenden von Pflanzen auf das Wachstum von Krebstumoren. 1963 entdeckte man, dass der Extrakt aus der Rinde der pazifischen Eibe auf diese Tumore wirkt, indem er die Zellteilung verhindert. Diese Entdeckung führte zur Entwicklung von Taxol, einem revolutionären Medikament zur Behandlung von Krebs. 1983 entdeckte man in Frankreich Taxol in Eibenblättern. Diese Entdeckung rettete die Bäume, da sich die Blätter jährlich regenerierten. Das Medikament hat dazu beigetragen, eine große Zahl von Frauen zu retten, die an Eierstock- oder Brustkrebs erkrankt sind.

Ich hoffe, Sie finden die obigen Informationen interessant. Wenn Sie bereits mit Eibenholz gearbeitet haben, würde ich mich freuen, Ihre Eindrücke zu hören. Und wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie sie bitte unten in das dafür vorgesehene Feld. Ich werde Ihnen sicher antworten.

Mihaela Radu

Mihaela Radu ist Chemieingenieurin, hat aber eine Leidenschaft für Holz. Sie arbeitet seit mehr als 20 Jahren in diesem Bereich, wobei die Holzveredelung sie in dieser Zeit geprägt hat. Sie sammelte Erfahrungen in einem Forschungsinstitut, in ihrem eigenen Unternehmen und in einem multinationalen Konzern. Sie möchte ihre Erfahrungen kontinuierlich mit denjenigen teilen, die die gleiche Leidenschaft haben - und mehr.

1 Kommentar

Einen Kommentar hinzufügen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Anmeldung zum Newsletter

Newsletter Freitagmorgen
Informationen und Ratschläge von Experten

de_DEDeutsch