Merkmale von Holz - Holzarten

Wellige Fasern, Äste, Knicke, Furchen - was sind Wachstumsfehler und wie beeinflussen sie die Holzeigenschaften?

Rustikale Möbel gefallen uns besser, wenn wir einen geknackten Ast entdecken, und wir schätzen besonders das gewellte Palisanderfurnier oder die Tischplatte aus Pappel-Bubo-Pappel. Dabei handelt es sich eigentlich um Wachstumsfehler der Bäume, die, da sie nicht häufig vorkommen, umso mehr geschätzt werden. Das Problem ist, dass diese Fehler in der Regel zu einer Veränderung der Holzeigenschaften und manchmal zu einer Verringerung der Festigkeit führen. Es ist gut, sich ihrer bewusst zu sein, um das Holz in Bereichen zu verwenden, in denen der Fehler nicht stört oder in Qualität umgewandelt werden kann, wodurch ein Verlust an Holzmasse vermieden wird.

Wachstumsfehler des Holzes

Wie Wachstumsfehler entstehen und was sie sind

Ein Defekt ist jede Abweichung vom normalen Wachstum, der Struktur, der Zusammensetzung und dem Aussehen des Baumes. Die Gründe für das Auftreten dieser Unregelmäßigkeiten hängen mit den Merkmalen der Art, den Wachstumsbedingungen oder Unfällen während der Wachstumsperiode zusammen. Einige Arten sind anfälliger für einen Defekt als andere. So ist das Auftreten von krausen Fasern bei Palmen recht häufig, während es bei anderen Arten eine Ausnahme ist.

Die Wachstumsbedingungen haben einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Bäume. Wichtig sind das Gebiet, in dem der Baum oder der Wald steht, ob er im Wald oder einzeln wächst, extreme Wetterbedingungen. Ein Baum, der an einem steilen Hang wächst, wird eher seine Stammform verändern als ein Baum, der auf flachem Boden wächst. Dies ist ein häufiger Fehler bei der Lärche, einer harzhaltigen Baumart, die gerne in Gebirgsregionen wächst. Veränderungen der Lichtverhältnisse in einem stark abgeholzten Wald können zu Unregelmäßigkeiten in den Jahresringen führen. Wenn der Wald plötzlich mehr Licht erhält, wird der in diesem Jahr abgelagerte Ring breiter sein. Sehr hohe Temperaturen, Frost vor der Vegetationsruhe, Trockenperioden und starke Winde sind allesamt Phänomene, die die Entwicklung des Baumes beeinflussen und zu Fehlern führen können.

Eine kurze Geschichte über Trockenperioden. Ich habe eine Tanne vor meinem Haus seit über 20 Jahren gepflanzt. Sie ist gut gewachsen, die Umweltverschmutzung in der Stadt, die Boden- und Wasserknappheit machen ihr zu schaffen. Vor zwei Jahren war die Wasserknappheit noch akuter. Es war der Beginn der Pandemie, und ich hatte mein "Büro" in der Bibliothek eingerichtet, an dem Fenster, vor dem der Baum steht, so dass ich sein Wachstum leicht beobachten konnte. Der Baum trieb aus, und die jungen Zweige begannen sich von der Basis her zu entwickeln. Der Saft, der die Spitze erreichte, war zu wenig für eine normale Entwicklung, und die Spitze wurde klein und schlaff. Nach ein paar Tagen begann sich einer der seitlich entwickelten Zweige zu erheben und nahm allmählich den Platz der Spitze ein, die zu einem Seitenast wurde. Das war eine wunderbare Lektion in Sachen Überleben und Kontinuität. Im Hinblick auf Wachstumsdefekte ist der Stamm an dieser Stelle jedoch unstetig, und im Inneren ist die Faser mit Sicherheit gekrümmt.

Es gibt noch andere Arten von Wachstumsschäden, die zu Mängeln führen können. So sind beispielsweise Harztaschen im Inneren von Kiefernholz das Ergebnis von Wunden am Stamm. Wenn die Holzmasse wächst und sich setzt, wird der harzgeschützte Wundbereich nach innen gedrückt und liegt beim Schneiden des Holzes frei. Auch verstopfte Rinde oder Äste sind Entwicklungsunfälle.

Die wichtigsten Wachstumsfehler sind:

  • Formfehler des Rumpfes
  • Mängel in der Holzstruktur
  • Knotenpunkte
  • die Risse
  • anormale Färbung.

Wachstumsfehler des Holzes

Formfehler

Die Formfehler beziehen sich auf den Stamm, weil er der am meisten genutzte Teil eines Baumes ist. Bei reifen Bäumen, die für die Ernte geeignet sind, macht der Stamm 601TP33T des Gesamtvolumens bei Laubbäumen und 85% bei harzhaltigen Bäumen aus. Ein Baumstamm ist umso wertvoller, je gerader und gleichmäßiger er ist. Jede Abweichung von einer imaginären vertikalen Achse im Winkel von 90° zur Horizontalen führt zu einer geringeren Ausbeute bei der Verarbeitung, zu einem Verlust an Holzmasse und zu einer Verringerung der Qualitäten des im Bauwesen verwendeten Holzes. Solche Stämme werden hauptsächlich aus Wäldern gewonnen, weniger aus einzelnen Elementen. Die Wälder müssen ordnungsgemäß bewirtschaftet werden, und alte Bäume müssen entfernt werden, um zu vermeiden, dass sie umfallen und andere Bäume verformen, indem sie sich an sie anlehnen.

Krümmung ist die gekrümmte Abweichung von der Rumpfachse. Es kann sich um eine einzige Abweichung über die gesamte Länge des Rumpfes handeln oder um mehrere, in derselben Ebene oder in verschiedenen Ebenen (der Rumpf erscheint schräg). Es handelt sich um einen wichtigen Fehler, der die Druckfestigkeit des Holz für den Bau. Ein aus einem solchen Stamm hergestellter Pfahl kann den durch die Konstruktion erzeugten Druckkräften nachgeben und sollte daher vermieden werden. Das Schneiden von gekrümmten Stämmen führt zu einem Verlust an Holzmaterial, und die entstehenden Stücke können sich beim Trocknen verziehen oder Risse bekommen, da die Fasern nicht parallel zur Achse des Stücks verlaufen. Ein Sonderfall des Biegens ist müde werden, eine Krümmung in einer Ebene an der Unterseite des Rumpfes. Es ist ein spezifischer Defekt lariței.

Kegel und lăbărțarea sind Abweichungen des Stammes von seiner zylindrischen Form. Kegel ist die abnormale Abnahme des Stammdurchmessers von der Basis zur Spitze. Eine Verjüngung über 1% gilt als anormal. Die Berechnung erfolgt, indem die Differenz zwischen dem Basis- und dem Spitzendurchmesser durch die Länge des Stammes dividiert wird. Der Defekt vermindert die Effizienz des Fließens oder Abwickelns zur Gewinnung von Verblendungen. Seepocken ist die abnormale und plötzliche Verdickung des Stammes in einem Meter Abstand von der Basis. Die aus diesem Bereich geschnittenen Stücke haben eine gebogene Faser und verformen sich beim Trocknen.

Der Stamm hat normalerweise einen runden Querschnitt. Ovalität ist die Abweichung von dieser Form und ist ein Fehler, wenn sie sehr ausgeprägt ist. In diesem Fall kommt es zu Schnittverlusten und die resultierenden Stücke haben aufgrund der unterschiedlichen Breite der Jahresringe inhomogenes Holz.

Canelura ist ebenfalls eine Abweichung von der Kreisform des Querschnitts und stellt eine Verschleierung des Querschnitts dar. Die wellige Form des Umfangs überträgt sich auch auf die Jahresringe. Sie ist ein häufiger Fehler bei karpfensondern findet sich auch in EibeAnis oder Wacholder. Der Defekt verursacht Probleme bei der Herstellung von zylindrischem Holz, das auch im Bauwesen verwendet wird für runde Holzhäuser oder Furniere, und beim Schneiden entstehen Teile mit einer schrägen Faser mit geringer Druckfestigkeit.

Die Wut ist die Teilung des Stammes in einen oder mehrere Hauptäste, die sich separat entwickeln. In diesem Bereich hat das Holz ein konkaves Herz (ein struktureller Fehler) und eine eingesunkene Rinde, wodurch es eine unregelmäßige Struktur aufweist.

Wachstumsfehler des Holzes

Strukturelle Mängel

Zu den Strukturfehlern gehören auch Wachstumsfehler, die oft die Folge von Formfehlern sind, aber auch Fehler, die sich nicht an der Außenseite des Baumes zeigen, sondern nur mit den strukturellen Elementen des Holzes zusammenhängen. Bei der Verwendung in Möbeln oder dekorativen Gegenständen werden die meisten dieser Fehler in Qualitäten umgewandelt, die wesentlich zum Erfolg des Werks beitragen.

Unregelmäßige Ringe ist der häufigste Strukturfehler und tritt aufgrund unterschiedlicher Wachstumsbedingungen von Jahr zu Jahr auf. Er äußert sich in einer unterschiedlichen Breite der Jahresringe im Querschnitt. Je größer die Unterschiede sind, desto inhomogener ist das Holz und desto schwieriger ist es, das Verhalten vorherzusagen.

Gekreppte oder gekräuselte Faser ist einer der von Holzliebhabern begehrten Fehler. Er tritt bei Harthölzern auf, insbesondere frasin und paltin. Sie wird als Defekt bezeichnet, weil es sich um einen anormalen Wuchs handelt, der jedoch nur eine Ausnahme darstellt, da das Holz sowohl in ästhetischer Hinsicht als auch in Bezug auf seine Eigenschaften dem normalen Holz überlegen ist. Die krause Fichte, die in Musikinstrumentenbau ist eine so glückliche Ausnahme.

Schräge Faser ist die Abweichung der Fasern und Jahresringe von der Längsachse. Sie ist das Ergebnis von Stammdefekten (Verjüngung, Verjüngung, Krümmung) oder des Fließens entlang einer schiefen Ebene. Solche Stücke haben eine geringe Druckfestigkeit und sind schwer zu schleifen, da die Fasern rau sind. Elemente mit schrägen Fasern sollten nicht in hausfesten Konstruktionen verwendet werden.

Gedrehte Faser ist die regelmäßige schraubenförmige Auslenkung der Fasern um die Stammachse. Es handelt sich um eine gleichmäßige Auslenkung, da die Fasern parallel zueinander bleiben. Am Baum ist der Fehler an den Rissen in der Rinde zu erkennen, die in dieselbe Richtung geneigt sind. Es handelt sich um ein minderwertiges Holz, das schwer zu bearbeiten ist, eine geringe mechanische Festigkeit aufweist und sich beim Trocknen stark verzieht. Es ist besonders spezifisch für einzeln gewachsene Bäume.

Verhedderte Fasern ist eine unregelmäßige lokale Durchbiegung der Holzbauteile. Sie tritt in sogenannten gâlme oder bube und er ist sehr spektakulär. Sie entsteht durch eine unregelmäßige Zellentwicklung und wird als eine Art Krebsgeschwür, ein Tumor des Baumes, angesehen. Im Bereich der Rinne entspricht das Holz nicht mehr der üblichen Struktur der Baumart und ist uneben, schwer zu bearbeiten und schwer zu schleifen, um eine glatte und feine Oberfläche zu erhalten. Aber die einzigartige Schönheit des entstandenen Stücks wiegt den Aufwand bei weitem auf.

Kompressionsholz erscheint auf der harziges Holz und besteht in der Verdickung des Spätholzes im Jahresring und seiner dunklen, rötlich-braunen Färbung. Befallenes Holz hat eine andere Struktur und andere Eigenschaften als normales Holz, da es mehr Lignin enthält. Es quillt und schwindet stärker, ist härter und weniger zugfest. Beim Trocknen reißt und verzieht es sich stark. Auch wenn es härter ist, wird seine Verwendung im Bauwesen wegen der starken Maßabweichungen nicht empfohlen.

Exzentrizität ist die seitliche Abweichung der Medulla von der Mitte des Stammes. Sie ist eine Folge der Ovalisierung und wird auch von ungleichen Jahresringen begleitet. Die Bauelemente haben eine geringe Festigkeit und die geschnittenen Elemente verformen sich und reißen beim Trocknen.

Herzenssache ist das Ergebnis von Baumspaltung und tritt bei allen Arten auf. Das Holz aus der Spaltzone ist inhomogen, stark deformiert und schwer zu verarbeiten.

Wachstumsfehler des Holzes

Äste und Risse

Knotenpunkte sind im Holz eingeklemmte Zweigreste und der häufigste Fehler. Im astigen Bereich ist das Holz schwer zu bearbeiten, hat andere Eigenschaften und Stärken und muss manchmal entfernt werden. Nadelholz hat mehr und kleinere Äste als Laubholz. Es gibt feste und fallende Äste, gesunde und kranke Äste. subiect Holzknoten wurde in einem anderen Artikel, den Sie hier finden können, ausführlich behandelt hier.

Die Risse sind Diskontinuitäten in der Holzmasse und treten sowohl bei Bäumen als auch bei verarbeitetem Holz auf. Die bekanntesten Risse, die während des Baumwachstums entstehen, sind die Gallen und die Rolle.

Erfrierungen oder Frostrisse tritt entlang des Stammes auf und bildet sich in Jahren, in denen der Frost kam, bevor der Baum in seine Ruhephase eintrat (früher Frost), wenn das Holz noch voller Wasser ist. Sie tritt hauptsächlich bei Laubhölzern auf - Eiche, nuc, ulm. Gelivoura kann offen sein, mit Beulen auf der Rinde durch narbige Wucherungen, oder geschlossen, im Inneren des Baumes.

Rulura ist die Ablösung von holzigem Gewebe am Rande des Jahresrings. Sie tritt häufig auf bei molid, brad oder Kastanie und ist die Folge von sehr starkem Wind, der den Stamm stark verbiegt, so dass die Ringe übereinander gleiten. Der Fehler wird durch das Vorhandensein ungleichmäßiger Ringe begünstigt.

Wachstumsfehler des Holzes

Abnorme Färbung

Abnormale Färbungen sind solche, die von der normalen Farbe der Art abweichen und lokal oder am gesamten Baum auftreten können. Sie führen in der Regel nicht zu signifikanten Veränderungen in der Festigkeit des Holzes. Die bekanntesten sind falsches Kernholz und Lunula.

Der falsche Pfirsich ist eine andere Färbung, die im mittleren Bereich des Stammes auftritt und spezifisch für Arten ist, die keinen Farbunterschied zwischen Splint- und Kernholz aufweisen. Man findet sie bei Esche (braunes Kernholz), Palmetin (schwärzliches Kernholz), plop und Sie (grauer Kern), Eiche (roter Kern). Solche Färbungen können ein Stück Holz einzigartig und sehr wertvoll machen.

Ein solches falsches Duramen ist häufig zu beobachten bei fag und wird als Rotes Herz der Buche. Im mittleren Bereich des Querschnitts hat er eine hellrote bis rotbraune Färbung mit violetten oder bläulich-grauen Schimmern. Die Form ist unregelmäßig, folgt nicht dem Jahresring, die Färbung ist ungleichmäßig und wird von einer dunkleren Linie begrenzt. Beim Dämpfen gleicht sich die Farbe an, unterscheidet sich aber kaum von der der Buche ohne roten Kern. Rotkernige Buche ist schwieriger zu imprägnieren und zu färben. Sie hat eine geringe Elastizität und lässt sich daher schwerer biegen, wobei die Gefahr von Rissen besteht.

Lunura ist im Querschnitt des Stammes zu beobachten und besteht aus Jahresringen im Kernholzbereich, der Farbe und Konsistenz des Splintholzes. Sie ist die Folge von Frühfrost, das betroffene Holz reift nicht mehr aus, wird nicht zu Kernholz und behält die Eigenschaften von Splintholz. Dieser Bereich ist weicher und verrottet leichter, da er wasserhungrig ist. Dies ist ein spezifischer Fehler der Eiche. Vermeiden Sie die Verwendung dieses Holzes bei Projekten im Außenbereich.

Bakterien- und Pilzbefall kann zu einer Fehlfärbung führen, die jedoch in der Regel nach dem Fällen auftritt und nicht als Wachstumsfehler angesehen wird. Dies ist der Fall beim Holzblauschimmel, über den Sie hier mehr lesen können hier.

Durch die Löcher und Gänge, die sie machen, verursachen Insekten auch Mängel, aber ihr Befall von Holz tritt hauptsächlich nach dem Fällen auf und wird sogar in fertigen Gegenständen gefunden. Asseln sind solche Insekten, und Sie können hier Informationen über sie finden hier. Es ist auch möglich, dass das Holz im stehenden Bestand befallen wird, aber dann haben wir es mit Krankheiten zu tun, die behandelt werden müssen, um eine völlige Zerstörung des Waldes zu vermeiden. Eine solche Situation gab es vor einigen Jahren, als die essbaren Kastanienbäume befallen wurden, was fast zu ihrem Aussterben führte. Ich werde in Kürze auf die Insekten zurückkommen, die Holz befallen, ein weites und wichtiges Gebiet.

Wachstumsfehler des Holzes

Ich hoffe, Sie finden die oben genannten Informationen wichtig. Wenn Sie Ergänzungen, Fragen oder Klarstellungen haben, können Sie diese unten in das dafür vorgesehene Feld eintragen. Ich werde Ihnen auf jeden Fall antworten.

Mihaela Radu

Mihaela Radu ist Chemieingenieurin, hat aber eine Leidenschaft für Holz. Sie arbeitet seit mehr als 20 Jahren in diesem Bereich, wobei die Holzveredelung sie in dieser Zeit geprägt hat. Sie sammelte Erfahrungen in einem Forschungsinstitut, in ihrem eigenen Unternehmen und in einem multinationalen Konzern. Sie möchte ihre Erfahrungen kontinuierlich mit denjenigen teilen, die die gleiche Leidenschaft haben - und mehr.

2 Kommentare

Einen Kommentar hinzufügen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Ich möchte aus einem Kiefernstamm aus dem Garten, den ich diesen Winter geschnitten habe, ein paar etwa 3 cm dicke Rundhölzer für einen rustikalen Tisch/Stühle herstellen. Wie lange sollten diese Rundhölzer trocknen, bevor ich sie zusammenfügen/bearbeiten kann?
    Könnte ich eine schnellere Trocknung durchführen, zum Beispiel auf dem Dachboden des mit Brettern verkleideten Hauses, wo im Sommer tagsüber sehr hohe Temperaturen herrschen? Wie wäre es mit dem Backofen bei angelehnter Ofentür?

    • Rundlinge sind sehr anfällig für Risse, auch wenn der Baum im Winter gefällt worden ist. Überstürzen Sie das Trocknen auf keinen Fall, denn übermäßige Hitze führt mit Sicherheit zu Rissen. Um das Austreten von Wasser zu verhindern, schützen Sie die beiden Seiten des Rondells mit einer Paraffinlösung oder einer verdünnten Grundierung auf Wasserbasis. Legen Sie die Rondelle auf Holzpflöcke, und legen Sie die Pflöcke zwischen die Rondelle, wenn Sie sie stapeln, damit die Luft zirkulieren kann. Der schnellste und sicherste Weg, Holz zu trocknen, ist die Luftzirkulation. Die Trocknung sollte an einem Ort erfolgen, an dem es zieht (normale Luftzirkulation), vorzugsweise in einem kühlen Raum (Keller). Hohe Temperaturen schaden den Stämmen.
      Durch den Querschnitt läuft das Wasser schneller ab und der Aufstieg dauert nicht so lange wie bei längs geschnittenen Brettern. Aber Sie brauchen immer noch 2-3 Monate, wenn Sie wollen, dass die Rundhölzer ganz bleiben. Ein Schutz mit Paraffin oder Grundierung ist sehr wichtig.
      Für eine schnellere Verwendung kann das Rundholz stabilisiert werden. Ich lasse unten einen Link zu einem Artikel über die Stabilisierung von grünem Holz.
      Ich hinterlasse Ihnen auch einen Link zu Artikeln über die Trocknung.
      https://revistadinlemn.ro/2018/06/13/stabilizarea-lemnului-verde-pentru-evitarea-craparii/
      https://revistadinlemn.ro/2021/09/02/am-taiat-nucul-cum-il-usuc-sa-nu-crape/
      https://revistadinlemn.ro/2017/07/04/uscarea-lemnului/

Kategorien

Anmeldung zum Newsletter

Newsletter Freitagmorgen
Informationen und Ratschläge von Experten

de_DEDeutsch