Eine der charakteristischsten europäischen Holzarten ist das Haarholz. Aufgrund seiner feinen Maserung, seiner schönen Farbe, seiner Dichte und seiner Stabilität wird Birnbaumholz von Handwerkern sehr geschätzt. Aufgrund seiner Farbe wird es für Intarsien verwendet, und seine leichte Bearbeitbarkeit macht es für Schnitz- und Drechselarbeiten geeignet. Da Birnbaumholz sehr stabil ist, wurde es für Messinstrumente wie Lineale und Äxte verwendet. Es färbt auch sehr gut, weshalb es in der Vergangenheit als Ersatz für Ebenholz verwendet wurde. Im 19. Jahrhundert, während des Zweiten Französischen Kaiserreichs, war es in Mode, schwarze Möbel aus Ebenholz anfertigen zu lassen. Da sich nicht alle Adligen die sehr teuren Möbel aus dem seltenen, aus den Kolonien eingeführten Holz leisten konnten, wurde Ebenholz durch schwarz gefärbtes Birnbaumholz ersetzt. Das Verfahren wurde als ebonisierte birne, iDie so gewonnenen Möbel wurden als sehr wertvoll erachtet. All dies und noch viel mehr hat uns veranlasst, den folgenden Artikel dem Haarholz zu widmen.
Ein Symbol für Fruchtbarkeit, Weisheit, Liebe, göttliche Unterstützung
Es gibt über 30 Arten von Haaren. Das Thema des Artikels ist Pyrus communis auch bekannt als Gemeines Haar, Europäisches Haar oder Schweizer Haar. Es ist das am meisten verwendete Holz. Im Englischen ist es Birne, auf Französisch Kopfstand, auf Deutsch birne (birnenbaum), auf Italienisch sondern, auf Spanisch peral.
Der Weißdorn ist in Mittel- und Osteuropa und Südwestasien heimisch, wird aber in allen gemäßigten Regionen Europas, Nordamerikas und Australiens angebaut. Er ist der wichtigste Obstbaum der gemäßigten Zonen. Seine Existenz ist seit Tausenden von Jahren belegt und wird bereits von Homer in der Odyssee erwähnt. Je nach Kultur wird er mit Fruchtbarkeit, Weisheit, Liebe, Wohlstand, Langlebigkeit und göttlichem Beistand in Verbindung gebracht.
Aufgrund der Form der Frucht wird das Haar oft mit Mutterschaft assoziiert. Die Birne war die heilige Frucht der römischen Göttin Hera, der Schutzgöttin der Frauen, der Ehe und der Geburt, und im alten Griechenland wurde sie mit Aphrodite, der Göttin der Liebe, in Verbindung gebracht. Birnen sind uralte Symbole der Liebe, der Treue, aber auch der Trennung. In China gilt es als Unglück, wenn ein Paar eine Birne zusammen isst, indem es sie halbiert. In einigen europäischen Ländern wird die Geburt einer Tochter gefeiert, indem man eine Birne pflanzt.
In der Kunst ist die Birnenform seit Jahrhunderten ein Symbol für die weibliche Form und steht für Sinnlichkeit, Sexualität, Weiblichkeit, Fruchtbarkeit und Fruchtbarkeit. Früchte und Birnenblüten waren in verschiedenen Epochen oft Thema für Künstler, von zarten japanischen Gemälden bis hin zu berühmten Malern wie Claude Monet und Georgia O'Keeffe.
Ein kältetoleranter, wasser- und lichtliebender Obstbaum
Das Haar ist ein Obstbaum aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae), der in Regionen mit feucht-gemäßigtem Klima wächst. Er ist kältetauglich, braucht aber Licht und mag keine heißen, trockenen Sommer. Ohne Wasser trägt er nur wenige Früchte, die klein bleiben und sich nicht entwickeln. Sie verträgt Temperaturen bis zu -18 °C und im Winter, wenn sie ruht, bis zu -40 °C. Sie blüht im zeitigen Frühjahr, wenn die Temperaturen noch niedrig sind (7 °C). Lichtmangel beeinträchtigt die Früchte und die Reifung des Holzes. Die Lebenserwartung liegt bei 80-100 Jahren, die westasiatischen Sorten sind jedoch langlebiger.
Die wilde Sorte, die an Waldrändern wächst, kann 7-10 m hoch werden, mit einem Stammdurchmesser von 0,2-0,4 m. Veredelte Exemplare können 15-20 m erreichen. Der aufrechte Stamm ist mit Rinde bedeckt, deren Rhizome sich mit dem Alter vertiefen. Die Blätter sind oval-rundlich, grün, groß, 7-8 cm lang, auf der Oberseite glänzend, mit gezähntem oder geradem Rand. Die Blütezeit ist im April, und die weißen Blüten stehen zu 4-10 in einem schirmartigen Blütenstand zusammen.
Die Frucht ist essbar, kugelförmig-länglich oder kegelstumpfförmig und wiegt zwischen 150 und 300 g. Die Schale ist glänzend oder mit Rost bedeckt, grün, orange-gelb oder rot gefärbt. Das Fruchtfleisch ist saftig und variiert in der Farbe von gelblich-weiß bis rötlich. Der Geschmack ist süß mit mehr oder weniger intensivem Aroma. In der Mitte befinden sich kleine, bräunliche Samen, die in einem härteren Bereich mit verholzten Zellen eingeschlossen sind.

Bildquelle: holz-datenbank.de
Haarholz - Merkmale und Eigenschaften
Birnbaumholz ist das schönste Holz von Obstbäumen, mit einer feinen, zarten und gleichmäßigen Textur.
Im Querschnitt durch den Stamm sind die Jahresringe zu erkennen, aber nicht sehr deutlich ausgeprägt. Der Unterschied zwischen Splintholz und Kernholz ist kaum sichtbar. Die Farbe des Kernholzes reicht von blassrosa oder lachsrosa bis zu hellem Rotbraun, das Splintholz ist nur wenig heller. Wenn es gedämpft wird, wird die rosafarbene Farbe stärker und tiefer. Holz aus alten Beständen entwickelt im Kernholz eine bräunlich-violette Färbung, die den Wert des Holzes erhöht.
Die Faser ist gerade, mit einer sehr feinen, gleichmäßigen Textur. Die Poren sind diffus, klein, zahlreich, ohne besondere Anordnung. sehr zahlreich und klein, diffus angeordnet, ohne besondere Anordnung. Gelegentlich weisen die Poren im Duramen rötlich-braun gefärbte mineralische Schleimstoffe oder Ablagerungen auf. Die Markstrahlen sind schmal bis mittelgroß und mit dem bloßen Auge nicht sichtbar. Kein charakteristischer Geruch.
Birnbaumholz hat eine Rohdichte von 690 kg/m³ und eine Janka-Härte von 7380 N. Es gilt als mittelschwindendes Holz und kann sich beim Trocknen verziehen. Nach dem Trocknen ist es stabil. Es ist nicht fäulnisbeständig und eher schwer zu imprägnieren. Es ist leicht zu bearbeiten, sowohl manuell als auch maschinell. Es lässt sich leicht drechseln und schnitzen. Keine Probleme beim Verleimen, Färben und Veredeln. Schwarz gefärbtes Ebenholz ist ein recht guter Ersatz für Ebenholz.

Bildquelle: holz-datenbank.de

Bildquelle: luryfurniture.com
Verwendung von Haarholz
Birnbaumholz wird sowohl als Massivholz als auch als Furnier verwendet, aber es ist kein Material mit intensiver industrieller Nutzung. Es wird als Intarsienholz oder für die Herstellung besonderer Gegenstände wie Stifte, Pfeifen und Schmuckkästchen geschätzt. Handwerker verwenden es zur Herstellung von Schalen, spezielleren Möbelstücken und zum Schnitzen von dekorativen Löffeln. Es wird für die Herstellung von Blasinstrumenten oder Gitarren verwendet.
Da es ein hartes und dichtes Holz ist, kann es für Fußböden verwendet werden.
Es ist geruchs- und geschmacksneutral, weshalb es für die Herstellung von Küchenartikeln - Fleischwölfe, Schüsseln, Löffel - verwendet wird.
Es hat einen sehr angenehmen Geschmack, wenn es geröstet wird, und wird zum Räuchern von Fleisch verwendet.
Seine glatte und gleichmäßige Textur macht es zu einem sehr guten Holz für Schnitzereien. Es heißt, dass im antiken Griechenland Statuen der Göttin Hera in Haarholz geschnitzt wurden.

Bildquelle: brownrigg-interiors.co.uk

Bildquelle: woodsymphony.com

Bildquelle: artizanmade.com

Bildquelle: flickr.com
Ich hoffe, Sie finden die obigen Informationen nützlich. Ergänzungen sind wie immer willkommen. Und wenn Sie Fragen haben, können Sie diese in dem unten stehenden Feld stellen. Ich bin sicher, ich werde Ihnen antworten.
Guten Abend,
Können Sie mir einen Rat geben, welche Farbe ich für den Bodenbelag im Wohnzimmer wählen kann, da die Bibliothek in gedämpftem Holz gehalten ist.
Ich danke Ihnen.
Guten Abend!
Es ist schwierig, solche Ratschläge zu erteilen, da sie sehr stark vom Geschmack des Einzelnen abhängen.
Das gedämpfte Holz (ich nehme an, Sie meinen Buche) hat eine leicht rötliche Farbe. Sie sollten eine Farbe verwenden, die diese Farbe in der Zusammensetzung hat, und Farben vermeiden, die Grün in der Zusammensetzung haben. Das heißt, verwenden Sie Farben wie Kirsche, Rotnuss, Kastanie und vermeiden Sie Eiche oder Eiche rustikal. Aber es hängt alles davon ab, was Sie mögen oder nicht mögen.
Alles Gute!